Create. Dann talauswärts dem Steig folgen bis zum Einstiegsplatz. Der Klettersteig führt den ersten Teil entlang der Felswand von Niederthai bis zu einem kleinen Rastplatz unterhalb eines Felsvorsprungs. Absicherung Sehr gut. Alpinschule Fiss-Ladis | A-6533 Fiss | Obere Dorfstr. Nov 5, 2018. Eine Schlüsselstelle findet sich bald nach dem Einstieg (D). 1995 kam Reinhard Schiestl unverschuldet bei einem Autounfall ums Leben. So durchstieg er etwa 1984 die Piz-Badile-Nordwand, eine der Großen Nordwände der Alpen free solo in nur 1:20 h. Weiters kletterte er zahlreiche aufsehenerregende Enchaînements (unmittelbare Aneinanderreihungen mehrerer Touren) u. a. in den Dolomiten und an der Martinswand. Auch zum Wandern und Klettern gibt es viele gute Möglichkeiten im Ötztal. Wenn ich ihn mit den ähnlich eingestuften KS der Schweiz vergleiche, dann hat dieser Steig eine wesentlich höhere Qualität. Literatur. Mit etwas Mut, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist der Stuibenfall Klettersteig für Familien und Anfänger bestens geeignet. Bergung im Reinhard Schiestl Klettersteig am 17.08..2017 Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein. Er führt über eine fast senkrechte Granitwand über 200 m in die Höhe, durchgehend mit einem Drahtseil, Klammern und Trittbügeln gesichert. Sie musste von unserer Mannschaft wieder zum Wandfuß abgeseilt werden. Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren. Als extremer Allrounder gehörte er in einer Zeit, in der sich der Alpin- und Klettersport zunehmend in Einzeldisziplinen differenzierte, sowohl im alpinen Bereich bis hin zum Expeditionsbergsteigen als auch im Sportklettern zur Weltspitze. Preis: pro Person € 75,--Gruppengröße: 4 - 8 Personen Dort entscheidet man sich für eine der Möglichkeiten. Die Beste Zeit ist von April bis November, die Sonne kommt am frühen Nachmittag. Reinhard Schiestl Klettersteig. Unterkunft suchen & buchen Unterkunft suchen & buchen Suchen & Buchen Unterkunftsliste Die Gemeinde Längenfeld benannte nach ihm den Reinhard-Schiestl-Klettersteig (Schwierigkeit D) an der Burgsteiner Wand unterhalb des Gamskogels (2815 m). Das Seil ist straff durch Ösenanker geführt. Es gibt ausreichend Tritthilfen und 3 Rastplätze. Der Wind pfeift oft ordentlich um die Ohren. This website uses cookies to improve your experience. Das Ötztal bietet mit seinen vielen talnahen Klettersteigen quasi ein "Ganzjahresrevier" für Ferratisti. Schiestl ging auch in die Tiroler Kletterhistorie ein, indem er Anfang der 1980er Jahre im Ötztal die erste Sportkletterroute im 9. sportlich | mittel schwierig – meist zwischen C und D | fantastische Route. Dann entweder über die Strasse zurück zum Parkplatz oder eine der Varianten 1 oder 2 wählen. Reinhard-Schiestl-Steig im Ötztal Arlberger Klettersteig bei St. Anton Anton Renk Kletterteig Kaunertaler u. Nassereither Klettersteig . Zustiegszeit 0:05 Min. Im Ötztal ist der Einstieg vom Parkplatz bei Astlehn (zwischen Längenfeld und Huben) in fünf Minuten zu erreichen. Reinhard-Schiestl-Klettersteig, 1400 m.ü.M. Nach der Hängebrücke kann man bis zum attraktiven Weiler BRAND (Wirtshaus) und von dort nach Längenfeld gehen oder man zweigt schon früher (beschildert) – einem Steiglein folgend – nach Längenfeld ab. Erbaut 1998 mit 290 Felsankern und 350 Tritthilfen. Abseits vom Fels gelang ihm 1982 die erste seilfrei Winterbegehung der Ortler-Nordwand. Es sind ausreichend Tritthilfen vorhanden. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. Passiert nun der Unfall nach der Klettersteigtour beim Abstieg – auf einem normalen Bergweg/Steig – soll dieser nach allgmeinem Verständnis wohl gedeckt sein. ... Reinhard Schiestl Klettersteig / Bergungsaktion. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Der atemraubende Blick, wenn man entlang der tosenden Wassermassen klettert und dann der ausgesuchte Blick von der Seilbrücke übern „Stuiben“ und 159 Meter hinab sind ein unvergessliches Erlebnis. - Klettersteig - Reinhard-Schiestl-Kletterstig - Zu Beginn geht’s gleich zur Sache mit der Platten-Direttissima und kleinem Überhang (C/D), dann durchgehend nur noch in Schwierigkeit B/C, dafür extrem exponiert. Für Kinder ist der Klettersteig nicht geeignet. Der Reinhard-Schiestl-Klettersteig an der Burgsteiner Wand ist der schwierigste Klettersteig im Ötztal. Der Klettersteig „Reinhard Schiestl“ wird im Ötztal auch „Burgsteiner Klettersteig“ genannt, da er senkrecht und teilweise sehr ausgesetzt durch die Burgsteiner Wand führt. Er führt über eine fast senkrechte Granitwand über 200 m in die Höhe, durchgehend mit einem Drahtseil, Klammern und Trittbügeln gesichert. Make social videos in an instant: use custom templates to tell the right story for your business. Live Streaming. Variante 2 Ein reizvoller Rückweg führt nach Queren der alten Strasse der Beschilderung nach Brand folgend über eine Steig zur Hängebrücke. Der Kaiser-Max-Klettersteig in der Martinswand als anspruchsvollster ist nahezu ganzjährig trockenen Fusses zu begehen. Der Reinhard Schiestl-Klettersteig ist etwas schwieriger als der Klettersteig am Lehner Wasserfall. Unterkunft suchen/buchen Unterkunft suchen/buchen Suchen & Buchen Unterkunftsliste Den Kletter-Pionier hat das Tal bis heute nicht vergessen – der „Reinhard Schiestl“-Klettersteig an … Charakter: Der Reinhard Schiestl Klettersteig ist etwas schwieriger als der nicht allzu weit entfernte Klettersteig am Lehner Wasserfall und erfordert bereits kräftiges Zupacken. Er führt über die fast senkrechte Burgsteinwand über 200m in die Höhe mit immer wieder traumhaften Tiefblicken ins Ötztal. Der Reinhard Schiestl Klettersteig an der Burgsteinwand bei Längenfeld ist einer der kühnsten Sportklettersteige Tirols. Create. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Schwierigkeitsgrad (nach UIAA-Skala) eröffnete. Einige der vorgestellten Steige eignen sich bestens als Aperitiv für Sommer und Herbst. Der Reinhard Schiestl Klettersteig ist fast schon ein Klassiker unter den Sportklettersteigen. Termine: täglich von Mai bis Oktober. Variante 3 Meine Empfehlung: In Burgstein – der dann asphaltierten Strasse folgend – findet sich die Jausenstation Siggi, ideal zum Rasten und Marenden. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. so auch an diesem Tag, da hatte Elke nur ihre kleine Kompaktkamera dabei und so entstanden u.a. Live Streaming. die beiden Fotos von mir. Broadcast your events with reliable, high-quality live streaming. Auf einer Länge von "nur" 300 m geht es kontinuierlich, extrem ausgesetzt und luftig und steil in die Höhe - Adrenalinschub inklusive. Er führt über eine fast senkrechte Granitwand über 200 m in die Höhe, durchgehend mit einem Drahtseil, Klammern und Trittbügeln gesichert. In dem rund 65Km langen Tal befinden sich die fünf Gemeinden Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld und Sölden. Im alpinen Bereich kletterte er schon bald extreme Schwierigkeiten: Seine 1979 erstbegangene Route „Mephisto“ (UIAA VIII-) am Heiligkreuzkofel in der Fanesgruppe war die erste alpine Tour in diesem Schwierigkeitsgrad. These cookies do not store any personal information. Abstiegzeit 0:45 Min. Der Klettersteig Ewige Wand bei Bad Goisern ist herrliches Trainingsterrain. Vom Top steigt man an einem Sendemasten vorbei bis zur alten Burgstein-Strasse auf. You also have the option to opt-out of these cookies. Dann geht es meist im mittleren Schwierigkeitsgrad (zwischen C und D) durch die steile Wand. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Bei Längenfeld bieten der Lehner Wasserfall und der Reinhard-Schiestl-Klettersteig ideale Bedingungen. Der Reinhard-Schiestl-Klettersteig führt durch den rund 200 Meter langen Abbruch der Burgsteiner Wand und gilt als schwierigster Klettersteig des Ötztals. Elke und ich sind die Ötztaltrilogie schon so oft gegangen, so dass ich nicht immer meine Kamera mitnehme. 1995 kam Reinhard Schiestl unverschuldet bei einem Autounfall ums Leben. Make social videos in an instant: use custom templates to tell the right story for your business. Ausrichtung West. Beim Reinhard Schiestl Klettersteig gibt es keine Notabsiege: Schwierigkeit: D: Talort: Längefeld Parkplatz für Klettersteiggeher: Ausgangspunkt: Parkplatz Klettersteig Astlehn: Klettersteig Reinhard Schiestl Burgsteinwand Beschreibung. Der Reinhard-Schiestl-Klettersteig an der Burgsteiner Wand ist der schwierigste Klettersteig im Ötztal. Reinhard Schiestl. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. Der Klettersteig in Umhausen-Niederthai mit 450m Kletterlänge verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Vom Parkplatz – gleich neben der Bundesstrasse bei der Abzweigung nach Astlehn – geht es unter den Wänden auf einem Steig/Wanderweg bequem und eben in fünf Minuten bis zum Einstieg. Die Ötztaler Strasse vorsichtig queren, durch ein Gatter im Zaun und über das Brücklein. Die Klettergärten & Klettersteige im Ötztal in Tirol bieten ein Spektrum an verschiedenen Schwierigkeitsgraden. User-Kommentare zu Reinhard Schiestl Klettersteig. Nach dem „Rastplatz“ klettert man direkt an der linken Seite des Stuibenfalls bis zum Ausstieg. Es gibt ausreichend Tritthilfen und 2 Rastplätze. Die Gemeinde Längenfeld benannte nach ihm den Reinhard-Schiestl-Klettersteig (Schwierigkeit D) an der Burgsteiner Wand unterhalb des Gamskogels (2815 m). Das Ötztal ist ein Seitental des Inntals in Tirol. Senkrechte Wand mit kleinen Klammern und Tritten, dazu oft Griffe und Tritte nur im Fels zu finden. / 2:20 Std. Schiestl begann schon in seiner frühen Jugend mit dem Klettersport in den Bergen um Innsbruck, bereits mit 16 Jahren verzeichnete er erste Erstbegehungen. Er ist durchgehend mit einem Drahtseil, Klammern und Trittbügeln gesichert. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Es gibt ausreichend Tritthilfen und zwei Rastplätze. Der Klettersteig führt fast senkrecht aber durchgehend mit einem Drahtseil, Klammern und Trittbügeln gesichert nach oben. Begehung am 03.08.2019 vor dem Crazy Eddy Mai 2019 um 18:28 Uhr bearbeitet. Schwierigkeitsgrad. Walter Spitzenstätter: Der leise Weg. Besonders fiel er jedoch durch seine hohe Sicherheit und Geschwindigkeit auf, die ihm mehrere Solo-Erstbegehungen und Geschwindigkeitsrekorde ermöglichten. Schwierigkeitsgrad und beschäftigte sich intensiv mit Nachwuchsarbeit und der Etablierung des Sportkletterns als Schulsport. Reinhard Schiestl ist vor einigen Jahren bei einem Autounfall unschuldig ums Leben gekommen ist. Er führt über eine fast senkrechte Granitwand über 200 m in die Höhe, durchgehend mit einem Drahtseil, Klammern und Trittbügeln gesichert. Außerhalb der Alpen verzeichnete Schiestl schwierige Touren im Yosemite-Nationalpark und in Grönland, aber auch im Himalaya: 1985 nahm er an der Annapurna-Expedition von Reinhold Messner mit der Erstbegehung der Nordwestwand teil, konnte selber allerdings nicht den Gipfel erreichen. Klettern im Ötztal! Kommentare von anderen Usern. Reinhard-Schiestl-Klettersteig / … Reinhard Schiestl Klettersteig Drucken die 7-te . Es gibt ausreichend Tritthilfen und 3 Rastplätze. Für den Sportklettersteig braucht es keinen grossen Rucksack, aber ein Wetterschutz ist angeraten. Für bergerfahrene Jugendliche ist eventuell eine zusätzliche Sicherung notwendig. Mit der Verwirklichung eines 2.Klettersteiges (nach dem Klettersteig am Lehner Wasserfall) wurde Längenfeld zum Klettersteigzentrum im Ötztal. Nur für geübte Klettersteiggeher! Diff. [1], https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reinhard_Schiestl&oldid=188398771, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, österreichischer Alpinist und Sportkletterer. Schwierigkeit D Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 Hm / 240 Hm 1:30 Std. Diese Seite wurde zuletzt am 9. Reinhard Schiestl (* 1957 in Innsbruck; † 1995 in Umhausen) war ein bedeutender österreichischer Alpinist und Sportkletterer. In seiner Wahlheimat, Huben im Ötztal, wo er ab 1985 in seinem Brotberuf als Volksschullehrer arbeitete, betrieb er umfangreiche Erschließungen von Klettergärten mit Routen bis in den IX. Durch seine Steilheit kann man die Atmosphäre einer alpinen Felswand hautnah erleben. Ein schwieriger Klettersteig, herrlich ausgesetzt in die senkrechte Wand gebaut. Der "Reinhard Schiestl Klettersteig" stellt Herausforderungen an Kraft, Kondition und Ausdauer. Die SportlerInnen erwartet spannende Kletterei in der Vertikalen und auf Schwindel erregenden Quergängen. Eine Schlüsselstelle findet sich bald nach dem Einstieg (D). Der Reinhard-Schiestl-Klettersteig an der Burgsteiner Wand ist der schwierigste Klettersteig im Ötztal. Die Klettermeter betragen 300 Meter, auf 200 Höhenmeter. Dauer: ca.3-4 Std. Beide sind zeitlich problemlos hintereinander begehbar. Vom Arlberg, Fernpass oder aus Richtung Innsbruck kommend bis zur Ausfahrt Ötztal. Broadcast your events with reliable, high-quality live streaming. Schwer (2) Toureninfo. Personenbergung im Reinhard Schiestl Klettersteig am 23.08..2017 Eine Kletterin kam aufgrund ihrer einsetzenden Höhenangst und ihrer Erschöpfung im Bereich von Stand 2 nicht mehr weiter. Klettersteig. Kletterzwergin schrieb am 08.08.2019. Der Reinhard-Schiestl-Klettersteig an der Burgsteiner Wand ist der schwierigste Klettersteig im Ötztal. Talnaher Klettersteig mit ausgesetzter Routenführung; schwierig und herrlich frei in die senkrechte Wand gebaut. Vermeiden Sie das Lostreten von Steinen, achten Sie auf Steinschlag! Es gibt ausreichend Tritthilfen und 3 Rastplätze. Der im Ötztal, in den Stubaier Alpen, gelegene Reinhard-Schiestl-Klettersteig im Schwierigkeitsgrad D sorgt mit seinen Überhängen für einen gehörigen Adrenalinschub. Die Route ist interessant gewählt, vertikale Passagen und Quergänge lassen die Kletterherzen hoch schlagen. Dieser KS besticht durch seine Ausgesetztheit. Im Vergleich zum gemäßigten Klettersteig am Lehner Wasserfall ist der Jubiläumsklettersteig Reinhard Schiestl etwas schwieriger und erfordert einiges an Kraft. Reinhard-Schiestl Impressionen 2 Einstieg in die Schlüsselstelle. Stuibenfall Klettersteig: Erbauer: Reinhard Schiestl: Jausenstation Siggi: SCHWIERIGKEIT. An einem herrlichen Mai-Tag haben wir die beiden talnahen Klettersteige "Jubiläums-Klettersteig - Lehner Wasserfall" und den benachbarten "Reinhard-Schiestl-Klettersteig" nahe Längenfeld im Ötztal gemacht. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Es gibt ausreichend Tritthilfen und 3 Rastplätze. Nach steilem Wandaufbau ist eine leicht überhängende Wandstufe (Schlüsselstelle mit D) zu überwinden. Aber das kann/konnte Auslegungssache werden. These cookies will be stored in your browser only with your consent. Dann geht es meist im mittleren Schwierigkeitsgrad (zwischen C und D) durch die steile Wand. In seinen letzten Lebensjahren verlagerte sich sein Interesse zunehmend auf das Sportklettern. In der Burgsteiner Wand befindet sich einer der aufregendsten Klettersteige Tirols.