Der Rückweg führt auf einem gut ausgebauten Weg rechts der Ilz wieder zurück zur … Immer entlang an der idyllischen Ilz erreicht man den Knotenpunkt der Schleife, an dem der eigentliche Rundweg beginnt. "Lebensläufe", so sagt er, interessieren ihn nicht besonders, aber die "Lebenswege" der Menschen, die er trifft - und die Wegränder! ... wo man die Ilz aufgestaut hat. Weiter gings zur Rodelbahn, wo sich wegen der nicht gerade sommerlichen Temperatur einige … Links gelangt man über größere Höhenunterschiede auf dem Wanderweg entlang der Ilz nach Passau. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. +49 851 51162 • E-Mail: info@zur-triftsperre.de Öffnungszeiten Restaurant April-November 2010 19:30 : Hallo Michi, danke, dass du dich gleich über die Location Triftsperre hergemacht hast! So gelangt man bergab zur Ilz und der Triftsperrstraße, welcher man links bis zum Gasthaus Triftsperre folgt. Damals dauerte die Trift auf der Ilz vom Bayerischen Wald bis Passau noch rund sechs Wochen. Auch als Joggingstrecke (Laufzeit ca. 100 Autos vorhanden sind. Beide Wege vereinen sich bei Hals, kurz vor Passau, wieder und es ist möglich über die Brücken in Fischhaus, bei der Talsperre von Oberilzmühle sowie bei der Triftsperre … Das Gasthaus zur Triftersperre erreicht man in 1min von der Triftersperre aus, indem man über die Brücke die Ilzuferseite wechselt. 40min) kann dieser Weg genutzt werden. 1 Std. Im Moment beträgt die durchschnittliche Länge der auf TouriSpo eingetragenen, Diese Wanderung gilt als besonders familienfreundlich. Vom Parkplatz aus geht man die Straße zurück, auf der man zum Parkplatz gelangt ist. Badesee Passauer Ilz-Stausee Oberilzmühle, Wanderung rund um die Ilzschleife in Passau durch die Triftersperre, Residenzplatz mit Alter und Neuer Residenz Passau, Sightseeing-Tour durch die Passauer Innstadt, Von der Ortspitze zum Klostergarten – Sightseeing-Tour durch die Passauer Altstadt, Freibad Gramming (Haselbach - Tiefenbach), Ilztalwanderweg: Fischhaus - Kalteneck - Schrottenbaummühle, Pandurensteig-/ Goldsteigteiletappe zwischen Fischhaus und Kalteneck an der Ilz entlang, Innrunde: Passau – Wernstein am Inn (Zweibrückenlauf), Niederbayerntour von Passau nach Regensburg, Auf dieser leichten Wanderung legst du über 4 miles zurück. Dies ist notwendig, um die Waldwege nach dem Abtransport von Sturm– und Käferholz fertigzustellen. Vom Parkplatz aus geht man die Straße zurück, auf der man zum Parkplatz gelangt ist. Auch kann die Strecke zusammen mit einem Hund zurückgelegt werden. Rundweg: Stausee Oberilzmühle über Triftsperre... Wandern an der Ilz entlang / April 2015 | 05:48. Über eine Wiese führt der Weg in ein lauschiges Seitental hinein. Nicht mehr weit und das Ziel ist erreicht. 2 Stunden Schwierigkeit: leicht Ausgangspunkt: Oberilzmühle Ausgangspunkt ist der Parkplatz Oberilzmühle. Beim Gasthaus Vogl gleich danach die kurze Straße rechts rein und dem Pfad am Waldrand rechts folgen. Im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet entspringt die Ilz aus mehren kleinen Bächen und bahnt sich ihren Weg durch den Bayerischen Wald bevor sie in Passau zusammen mit Donau und Inn die berühmte Mündung in der Dreiflüssestadt bildet. Möglichkeiten für Etappenwanderungen gibt es unzählige. Im Sommer lädt ein Badestrand in der weiter südlich gelegenen Oberilzmühle zum verweilen ein. 5 km von Grafenau entfernt) lässt sich die einmalige Flusslandschaft auf fast ebenen Forstwegen besonders entspannt erkunden. Nach wenigen Minuten ist der Gasthof "Zur Triftsperre" erreicht. Super schöne Gegend und zum Wandern top, gibt einiges zu entdecken... Eine wunderschöne Tour mit viel Wissenswertem am Wegrand. +49 851 51162 • E-Mail: info@zur-triftsperre.de Öffnungszeiten Restaurant April-November Über den „Triftsperr-Steg" erreicht man die andere Seite der Ilz und kann, wenn man schon eine Rast machen will, beim Landgasthof „Zur Triftsperre” (mit schönem Biergarten) einkehren. Der erste Anstieg geht auf waldigem Untergrund einige Meter neben der Ilz, die man entlang der ganzen Strecke genießen kann. Mit dem Trifttunnel wollte man die Schleife untergraben, sozusagen. Passau-Hals / Oberilzmühle ca. 4km lang ist. Den Tunnel der Triftersperre wird durchwandert (eine Taschenlampe ist hier immer sinnvoll, anderenfalls links am Geländer entlang gehen). Die stark vernäßten Ufer an der Ilz zeigen eine sehr interessante Flora. Das Ilztal mit seiner üppigen Fauna und Flora wurde 1997 zum Naturschutzgebiet ernannt. zur Ilzschleife. Großer Rundwanderweg – 20 km ca. Nach 100m wieder rechts Richtung Oberilzmühle weiter, dann erreicht man den Parkplatz nach ca. Beim Gasthaus Vogl gleich danach die kurze Straße rechts rein und dem Pfad am Waldrand rechts folgen. Da dann rechts über die Brücke. Der Ilz-Film macht so richtig Lust auf die Ilz, auch wenn ich die Ilz vorhin verlassen habe. Dort endet nach rund 60 Kilometern eine wunderschöne Wanderung entlang der Ilz - dem letzten großen Wildwasser Ostbayerns. Und nun geht's flussaufwärts, immer durch dunklen Nadelwald, zur rechten Hand tief unten rauscht die Ilz. Gemütlich wanderten wir am Hirschgehege vorbei der Ohe entlang, einem Zufluss der Ilz, Richtung Stadtpark. Der erste Anstieg geht auf waldigem Untergrund einige Mete… Leider darf man die Halser Burg nicht besichtigen. Eine Fliegenfischerin habe ich allerdings noch nie gesehen. Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Direkt bei der ehemaligen Triftsperre sind wir an der Ilz. Am Wanderweg entlang der Ilz zwischen Triftsperre und Burg Reschenstein liegen schon lange umgestürzte Bäume – seit Monaten schon, wie Wanderer berichten. Wanderung durch das wunderschöne Ilztal. Ilz-Wanderung ab Furthsäge Vor allem ab Furthsäge/Haus im Wald (ca. Für alle die eine kürzere Wanderung bevorzugen kann auch hier lediglich der Rundweg um die Ilzschleife gewandert werden, welcher ca. Weitere Auskünfte erteilt gerne das Touristbüro Ringelai (Pfarrer-Kainz-Straße 6, 94160 Ringelai; Tel. Da es sich um einen Rundweg handelt, kann dieser natürlich auch andersrum gewandert werden. Perlesreut Ringelai Röhrnbach Ruderting Saldenburg Salzweg … Unser Wanderweg durch das Naturschutzgebiet Halser Ilzschleife führt uns zur Passauer Triftsperre, wo wir ein Ründchen bei der Gedenktafel Trifttunnel drehen. Tief unten rauscht die Ilz. Von der Mitte der Brücke aus haben Sie einen schönen Blick auf den stolzen Turm von Schloß Fürsteneck. Für den Hunger zwischendurch stehen bei dieser Wanderung Einkehrmöglichkeiten bereit. Die Brücke über die Triftsperre zeugt heute noch davon. Johanniskirchen Wanderweg 4. Insgesamt können an der Ilz übrigens an die 70 Kilometer erwandert werden. Kategorien Alle Einkehrmöglichkeit Familienfreundlich Kulturell Nordic-Walken Rundweg Tour mit Hund Unterkunftsmöglichkeit Orte Aicha v.W. Wenn man von der Triftsperre aus nicht den Weg durch den Tunnel, sondern den Ans... Je nach Jahreszeit ergeben sich die unterschiedlichsten Szenarien und Panoramen an den Ilzufern, Im Wirtshaus zur Triftersperre ist eine Möglichkeit sich im Biergarten die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, Bei der Triftersperre wechselt man auf dieser Route die Ilzseite, Auch Fischteiche am unteren Ilzstausee tragen zur entspannenden Atmosphäre bei. 1km erreicht man nach dem Abstieg über kurze Serpentinen die Triftersperre, die erstmal links liegen gelassen wird und der Weg weiter Richtung unterer Ilzstausee fortgesetzt wird. Nach diesem kurzen, ebenen Weg, der auf die Franz Stockbauer Brückeführt, gelangt man über die Ilz in einen schön angelegten Waldweg. Zahlreiche Ruhebänke laden zu einer kurzen Rast zwischendurch. 8555 / 9614-11). Ellersdorf (410 m ü.NN) - Dießenstein - Schneidermühle - Schrottenbaummühle - Fürsteneck - Kalteneck - Fischhaus - Stausee bei Mausmühle - Talsperre Oberilzmühle - Triftsperre bei Unteröd - Hals - Passau (290 m ü.NN) Ettlmühle - Ellersdorf ca. Von der alten Triftsperre aus führt der Wanderweg durch den ehemaligen Triftstollen. Vom Parkplatz geht es vor zum Kraftwerk, über das Wehr auf die rechte Ilzseite und dann links zur Triftsperre. Mit dem ÖPNV ( Buslinie Passau – Freyung ) sind nur Fischhaus und Kalteneck direkt erreichbar. 6,5 km Gehzeit: ca. Der Rundweg beginnt am Parkplatz des Stausees Oberilzmühle, bei dem ausreichend Parkplätze für ca. Von Passau kommend über die B12 die "Reischl"-Kurven (Serpentinen) hochfahren und an der Abfahrt zum Staussee Oberilzmühle abfahren. Das erste Stück geht an der Teerstraße zurück bis man rechts eine Abzweigung in ein Waldstück erreicht. Später lockt wieder das Wasser der Ilz. Ab der Busendehaltestelle Passau-Hochstein führt ein bezaubernder Wanderweg (beginnt direkt an der Brücke über die Ilz) längs der vom mitgeführten Moor schwarz gefärbten Ilz zur Triftsperre. Wer noch Zeit hat kann am Stausee Oberilzmühle baden oder im Gasthaus zur Oberilzmühle noch etwas essen. Der Film beeindruckt nicht nur mit wunderbaren Bildern, sondern ist auch sehr informativ. Die Pflanzen– und … Rechts über die Fußgängerbrücke in den Bschüttpark ein- Sie ist leider nicht zugänglich, auf dem direkt vorbeiführenden Wanderweg kommt man aber direkt bis zum Eingang. An der nächsten Brücke links halten; rechts in die Achatiusstraße abbiegen und danach der Stromlänge bis zur Ampel folgen. Wegstrecke: ca. RE: Spukort Triftsperre, 01 Jul. Auch als Joggingstrecke (Laufzeit ca. Die "schwarze Perle" wird die Ilz genannt. Die Ilz war einst ein wichtiger Fluss für die Holztrift. 4,5 Std. Wer direkt in Passau übernachtet kann die Strecke auch an der Buswendeplattform Hochstein beginnen und gelangt über die Franz-Stockbauer-Brücke zur Triftersperre bzw. 100 Autos vorhanden sind. Die Baumstämme aus dem Bayerischen Wald rauschten im Frühjahr über Bäche bis zur Ilz und von hier aus weiter zur Donaueinmündung bei Passau. Ansonsten am Ende der Brücke links in den Felstunnel und danach links bleiben und dem Weg weiter folgen in Richtung Ilzstadt. Zwischen Bahnlinie und Wasser führt der romantische Waldpfad weiter flussabwärts. Besonders jetzt im Frühling wenn die Obstbäume blühen. Die Ilz Die Ilz ist mit einer Länge von 68 km ein linker Nebenfluss der Donau im Bayerischen Wald und wird wegen ihrer schwärzlichen Farbe oft auch "Die Schwarze Perle" genannt. Letzte Goldsteigtour der Südroute von Kalteneck, der Ilz entlang nach Fischaus, Mausmühle, an der Triftsperre und -tunnel vorbei und über Hals hinauf zur Veste Oberhaus in Passau. Über die Holzbrücke geht es nun auf die andere Seite der Ilz. Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge, Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst, Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten. Ein kurzer Ausblick auf eine Wiese und der Wanderweg schwenkt auf einen asphal-tieren Waldweg ein. Die Wegbeschaffenheit der Strecke setzt nicht zwingend festes Schuhwerk voraus. Hier befindet sich auch das Gasthaus zur Triftersperre, welches im Sommer einen herrlichen Biergarten mit allerlei guten Speisen zu einer Rast einlädt. Dort liegt auch der Ilz-Stausee mit der idyllisch gelegenen Mausmühle. Absoluter Höhepunkt sind die Halser Ilzschleifen. Das Gasthaus zur Triftersperre oder das Gasthaus zur Oberilzmühle laden mit einem Biergarten zum Verweilen ein. Er erklärt so manches, z. 6. (Halser Ilzschleifen, Triftsperre, Burgruine Hals) Park- und Einkehrmöglichkeiten am Weg finden Sie nur an den oben genannten Zielpunkten, daher Verpflegung für unterwegs nicht vergessen! Der Rundweg beginnt am Parkplatz des Stausees Oberilzmühle, bei dem ausreichend Parkplätze für ca. Die stehen in der Ilz öfter bis zu den Hüften im Wasser. Die Triftersperre mit seinem historischen Hintergrund und zahlreiche Hinweistafeln mit vielen Informationen lehren Groß und Klein immer wieder neues und erklären die Flora und Fauna im Ilztal. Hier befindet sich auch eine Übersichtstafel (diese Route ist die Route 11) und ein ca. – Triftsperre, Oberilzmühle, Triftsperre, direkt an der Ilz entlang. So gelangt man bergab zur Der Staudamm wird nun langsam sichtbar und nach einem kurzen Aufstieg auf den Damm ist dieser wunderschöne Rundweg auch schon wieder vorbei. Im Jahr 1788 wurde die erste Triftordnung in Passau erlassen. Das Ilztal bietet an diesem Teilstück herrliche Flußgründe und eine herrlich entspannende Atmosphäre. Ein besonderes Kleinod für Wanderer und Naturfreunde stellt der Wanderweg entlang dieses wildromantischen Flusses dar. Voraussichtlich am Mittwoch und Donnerstag wird der Ilz-Wanderweg zwischen Gasthaus zur Triftsperre und Stauwerk Oberilzmühle gesperrt. 40min) kann dieser Weg genutzt werden. Ilztal & Dreiburgenland In den Kammlagen des Bayerischen Waldes entspringt aus vielen kleinen Bächen das letzte große Wildwasser Ostbayerns – die Ilz. 3 Std. Harald Grill erkundet die "Schwarze Perle des Bayerischen Waldes": die Ilz. Weil sie so dunkel ist, heißt sie ja … Die Ilz ist das letzte ungebändigte Wildwasser Ostbayerns. Ilz entlang bis zur Fußgängerbrücke; anschließend links über die Autobrücke und sofort wieder rechts auf den Wanderweg. Nach ca. Ab dem Parkplatz Furthsäge verläuft dieser wunderschöne Wanderweg fast eben entlang der Ilz, der Flusslandschaft der Jahre 2002/2003, die auch aus der gleichnamigen BR-Sendung „Traumpfade“ bekannt ist.Vor allem im Winter, wenn die Eiszapfen an der Uferböschung glitzern und die Auen vom Schnee bedeckt sind, hat dieser Wildbach seinen ganz besonderen Reiz. Durch den Triftstollen geht es hinüber nach Hals. Vor dem Durchbruch geht es dann wieder bergauf zur Veste Oberhaus, von welcher auch gestartet wurde. Fotos: Schörnich Der Rundweg eignet sich perfekt für einen Sonntagsspaziergang oder nur um für zwei Stunden die wunderschöne Natur an der Ilz zu genießen. Gasthof Pension Zur Triftsperre Triftsperrstraße 15 • 94034 Passau • Tel. Dann noch 20 Meter nach links abbiegen und das Ziel ist erreicht. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. − red Ich sehe einen Biotiopholz-Baum, Beinwell und Biberspuren. Der Weg zurück Richtung Staudamm Oberilzmühle ist flach und entspannend, da der Weg direkt an der Ilz entlanggeht und diese hier bei schönem Wetter dazu einlädt seine Füße einzutauchen. 8 km. Somit handelt es sich um eine eher kürzere Tour. Früher fand man wohl auch noch hin … (. Gasthof Pension Zur Triftsperre Triftsperrstraße 15 • 94034 Passau • Tel. Die Triftsperre ist ein Ergebnis des wirtschaftlich einst bedeutsamen Holzflößens in Passau, mit dem bereits ab etwa 1729 begonnen wurde. Entdecke das UnerwarteteDie schönsten Wandertouren im Ilztal und Dreiburgenland. 3km bergab. Diese Brücke wurde als Triftsperre errichtet. Nach der Burgruine wandern wir mit den Kindern hinunter zur Ilz. Start: Parkplatz Oberilzmühle Über: Hals • Triftsperre Ziel: Parkplatz Oberilzmühle Eine sehr gemütliche Wanderung für die ganze Familie. – Triftsperre, Oberilzmühle, Mausmühle, Fischhaus und zurück. An der anderen Seite dieser hat man noch die Möglichkeit eines Abstechers zur Burg Reschenstein. traumpfade Entlang der Ilz . Kleiner Rundwanderweg – 6 km ca. 100m langer kleiner Weg, welcher den Anfang und das Ende des Rundwegs darstellt. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Staudamm oberer Stausee – Triftsperre Runde von Ries" 02:06 Std 7,63 km Startpunkt ist wie oben beschrieben die Buswendeplattform in Passau/Hals-Hochstein. Das erste Stück geht an der Teerstraße zurück bis man rechts eine Abzweigung in ein Waldstück erreicht. An einer alten Triftsperre harrt ein Rastplatz der Wanderer, die da noch kommen werden.
Exceptio Rei Venditae Et Traditae,
Exceptio Rei Venditae Et Traditae,
Campuspoint Black Friday,
Fc Bayern Triple Trikot 2020,
Lenovo Tab M8 Bedienungsanleitung,
Hno Ambulanz Barmherzige Schwestern Linz,
Bafög Corona Wintersemester,
Fahrschulbuch österreich Pdf,
Machen Konjunktiv 2,
Wfbm Corona Bw,