09925/1273 > Internet: www.tiermuseum.net, Im Hof und Stadel präsentiert die Familie Haas historische bäuerliche Geräte und Landmaschinen aus dem Landkreis Cham. Für ihr leibliches Wohl wird im Restaurant "Zum Geianest" bestens gesorgt. Lass dich von den besten Freizeittipps der Region für dein nächstes Abenteuer inspirieren. Alles rund um Tourismus im Reiseführer für Bad Kötzting auf meinestadt.de - Sehenswürdigkeiten Hotels Pensionen für deinen Aufenthalt in Bad Kötzting. 09925/1376 > Internet: www.localbahnverein.de, Im Wurzelhaus Schmid können wunderbare Oldtimer bestaunt werden - der Geheimtipp für Motoradfahrer aus Nah und Fern. Der Mühlriegel ist leicht zu erreichen, der Weg steigt vom …weiterlesen, Schareben und deren Berghütte ist immer ein Ziel wert!Auch als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Mountainbike Touren bestens geeignet.Anfahrt in der Wintersaison ist ausschließlich mit Skibus möglich! Die Frau war einer 18-Jährigen ans Auto gefahren. Ausflugziele Sehenswertes Unterkünfte – bei meinestadt.de 09922/503706 > Internet: www.waldmuseum-zwiesel.de, Maximilian Schmidt, von Prinzregent Luitpold mit dem vererblichen Namenszusatz "genannt Waldschmidt" ausgezeichnet, wurde 1832 in Eschlkam geboren. > Gibacht 31, 93449 Waldmünchen, Tel. 1000 Gläsern aus 5 Jahrhunderten. 09965/8421335 > Internet: www.kletterwald-englmar.de, In einem herrlichen Seitental, unter dem Osser, steht das letzte Haus eines Glashüttenherren im Landkreis Cham. Sie erhalten Tourist-Informationen zu Freizeittipps, Kultur, Sport uvm. Sehenswert sind der langgestreckte Marktplatz mit Arkaden des 16. Wellnesshotel Bad Kötzting. Schwerter, Lanzen, Dolche, Helme und Schilde werden in der Museumsschmiede zum größten Teil selbst gefertigt. > 93194 Walderbach, Tel. > Voithenberghütte 24, 93437 Furth im Wald, Tel. Hischpark Buchet bei Bernried (www.wildberghof-buchet.de), Kesselhütte bei Gleißenberg, Oberkaltenhof bei Neukirchen b. Hl. Blut (nach Altötting die bedeutendste Wallfahrtskirche in Bayern), Pilgramsberg (weiter Rundblick; am Goldsteig und Jakobsweg) Rosenöd bei Neuhaus, Sackenried bei Bad Kötzting, Steinbühl bei Bad Kötzting, Steinhäufl bei Roding-Strahlfeld, Steinlohe bei Tiefenbach, Streicherröhren bei Cham-Untertraubenbach, Weißenregen bei Bad Kötzting (Fischerkanzel des Kötztinger Bildhauers Johann Paul Hager), Glasdorf mit Schauglashütte und Glasverkauf, Erlebnis-Galerie "Kunst & Forum". > Weideweg 5, 93470 Lohberg, Tel. Schlossanlage im Zentrum des Marktes), Stachesried (ehem. Der Lamberg ist die höchste Erhebung (602 m) im Chamer Becken. 09942/8147 > Internet: www.glaeserne-scheune.de, Glasobjekte, Glasbilder, Glascollagen und Hinterglasbilder weltbekannter Künstler aus ca. Musikinstrumente aus verschiedenen Kulturkreisen, Infotafeln zu den Bereichen Ethnologie, Musiktherapie, Physik und Medizin in zwei Sprachen bieten Wissenswertes. > Stadtplatz 20, 94234 Viechtach, Tel. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen. Mutige können das Felsenlabyrinth selbst erforschen oder an einer unterhaltsamen und informativen Führung teilnehmen. Wechselnde Ausstellungen. > Am Predigtstuhl 2, 94379 St. Englmar, Tel. Stadtplan Bad Kötzting Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Bad Kötzting und finde schnell die Orte, die du suchst. Jh. 09972/5979891 > Internet: www.freizeitzentrum-althuette.de, Inmitten eines ausgedehnten Waldgebietes in Sengenbühl bei Furth im Wald mit zahlreichen Wanderwegen befindet sich das Waldmuseum, in dem viele Tier-, Pflanzen-, Pilz- und Insektenarten hiesiger Wälder u. Gewässer zu finden sind, auch bereits ausgestorbene Arten. Jahrhundert erbauten Burg von Lichteneck. Wenn man durch die Rauchröhre hinauf ins Trümmerfeld steigt, wirken die Hänge und Steilfelsen des Steinbühler Gesenkes mit dem Durcheinander an zerstückelten Quadern, Abbrüchen …, Um zum Gipfel zu gelangen, ist ein klein wenig Trittsicherheit erforderlich. In ihr wurden hauptsächlich land- und forstwirtschaftliche Werkzeuge hergestellt. mit Aussichtsturm), Lichteneck bei Rimbach (mittelalterliche Burgruine mit Aussichtsturm), Linden bei Geiersthal (Burgruine aus dem 12. Im südwestliche Teil der Tschechischen Republik erstreckt sich am Rasenbach diese malerische Stadt, die um das Jahr 1260 König Přemysl Otokar II. Mit über 30 Radtouren bietet der Naturpark Oberer Bayerischer Wald fantastische Möglichkeiten, Land und Leute, Kultur und Brauchtum kennenzulernen. Kundenservice. Bekannt sind die bizarren Felsgebirge, denen der Volksmund bezeinende Namen gegeben hat, wie z.B. > Am Schwarzriegel 1 - 6, 93485 Rimbach, Tel. 24 km) Kletterwald, St. Englmar – Entfernung ca. : Karlsbrücke, Prager Burg, Altstadt, Kafkas Geburtshaus, Kepler-Haus, Nationaltheater, Galerien, Museen, Theater, Laterna Magica, Musikfestival Prager Frühling. 09947/940823 > Internet: www.wallfahrtsmuseum.de, Ein Jahrhundert lang prägte die Herstellung von Zündhölzern den Alltag in Grafenweisen. 09942/2664 > Internet: www.handwerkerverein-viechtach.de, Ländliches Kulturzentrum, Museum, Gaststätte mit Biergarten und Bauernladen. Im Café herrliche Aussicht ins Regental. 53 Bewertungen. Pflegerschloss, heute Jugendbildungsstätte), Wasserschloss Loifling bei Traitsching, Zandt (heute Altenheim), Zell (Neues Schloss), Dauerausstellung "Religiöse Kunst aus der Pfarrei Chammünster". 09943/1035 > Internet: www.lamer-winkel.bayern, Sommer Rodelbahnen und großer Freizeit-Erlebnispark. Arbeiten der Malerfamilien Wittmann und Stoiber sind heute unter der Bezeichnung „Neukirchner Schule“ bekannt. 09973/1229 > Internet: www.felsengaenge.de, Das Familienabenteuer im Bayerischen Wald mit Höllencoaster, Elli´s Wasserspielplatz, Traktorenbahn, Maibaumflieger, Eddi´s Spielplatz, Elchreitbahn, Waldlabyrinth, Bobby Car Downhill, Streichelzoo und vielem mehr. Urlaub in Bad Kötzting im Bayerischen Wald. 2a, 93413 Cham, Tel. Der Pfahl aus milchigweißem bis hellgrauen Quarzgestein ist ein einzigartiges Naturdenkmal und steht unter Naturschutz. Besuch nur mit Führung möglich! 10 - 12, 93167 Falkenstein, Tel. 09976/1482 oder 09976/941160 > Internet: www.hwm.as-wm.de, Das kleine Bulldog-Oldtimer Museum Hotel Dilger in Maierhof bei Rattenberg. 09948/94080 > Internet: www.eschlkam.de/waldschmidt-ausstellung, Auf drei Stockwerken werden verschiedene Aspekte der Volksfrömmigkeit beleuchtet. Tourismus in Deutschland Tourismus in Bayern Tourismus in Kreis Cham Tourismus in Bad Kötzting Outdoor Touren & Routen Stadtrundgang Apps. in Bad Kötzting - Reiseführer und Reisetipps 09977 / 9044111 oder 0173/9289884 > Internet: www.fahrradmuseum.eu, Bauernhausmuseum in Lindberg bei Zwiesel (www.bauernhausmuseum-lindberg.de), Museumsdorf Bayerischer Wald bei Tittling (www.museumsdorf.com), Freilichtmuseum Finsterau (www.freilichtmuseum.de), Ständige Ausstellung zum Thema Stadtgeschichte. Künstlerische Unikate aus der Sammlung der Regensburger Wachsbildnerin Annemarie Filzmann-Kerschensteiner. 09466/9119968, Der alte Troidkasten vom Göttlhof fungiert nun als historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum. Bergplateaus mit emporragenden Gipfeln, die canyonartigen, durch Erosion entstandenen Taleinschnitte mit Flussläufen im Westen, das weitläufige Hochland Trojmezenska hornatina oder die Moldau-Auen im Süden - jedes Gebiet bietet Lebensraum für die unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten an. Naheliegende Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten um Bad Kötzting. Gehen Sie mit auf eine Reise in die unendlichen Weiten des Universum... > Roßberg 3a, 93466 Chamerau, Tel. Bad Kötzting ; Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bad Kötzting ; Bärwurz - Quelle; Suchen. Wechselnde Ausstellungen mit Aktionstagen und eine Dauerausstellung ergänzen sich gegenseitig. Das ist die Grundidee. Das Rundfunkmuseum stellt die Entwicklung der Rundfunk-und Fernsehtechnologie über die Jahrzehnte anhand einer Vielzahl von Originalexponaten dar und bietet sowohl Experten als auch Laien ein außergewöhnliches Erlebnis > Sudetenstr. > Waldschmidtplatz 2, 93458 Eschlkam, Tel. 10a, 93437 Furth im Wald, Tel. Neben dem Panoramablick vom Turm, kultureller Unterhaltung bei Burghofspielen oder Konzerten und lukullischen Genüssen in der Gaststätte bietet sich ein Besuch des Jagdmuseums an. > Klosterplatz 1, 93453 Neukirchen b. Hl. Die Auenlandschaft von internationaler Bedeutung, zählt zu den wertvollsten Naturräumen Bayerns mit über 1.000 Tier- und über 500 Pflanzenarten. 09945/941016, Waldglashütte mit Schaubläserei, Pokal- und Glasverkauf. Leider sind an den von Ihnen gewählten Daten keine Touren oder Aktivitäten verfügbar. > Hauptstr. > Silberberg 28, 94249 Bodenmais, Tel. Ein zweiter Teil behandelt die Themenbereiche Kirche, Schulwesen, Handel und Verkehr, Handwerk und Gewerbe, Soziale Versorgungseinrichtungen sowie kulturelles Leben. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Dekanatskirche Maria Geburt, das Augustinerkloster mit der Mariahimmelfahrtskirche, die Chodenburg, die Heiligen-Kirche, die Friedhofskapelle St. Johann von Nepomuk, die Barockkapelle St. Laurenz und das Jindřich-Jindřich-Museum über die Kultur der Choden. So ist es sehr einfach zu …weiterlesen. Historisches Silber- und Flussspatbergwerk. Blut (Ausgrabungen der alten Kirchenburg), Neunußberg bei Viechtach (Bergfried mit Burgkapelle aus dem Jahr 1340/50), Neurandsberg bei Rattenberg (Burgruine 13. > Sedlhofer Str. An über 100 Experimentierstationen lernen Sie Naturwissenschaften kennen und durch eigenes Ausprobieren zu verstehen. Herzen Jesu; gegründet 1917 im ehemaligen Schloss Strahlfeld; www.kloster-strahlfeld.de), Zisterzienserkloster Walderbach (1130 als Augustiner Chorherrenstift gegründet; sehenswert sind das Kreismuseum des Landkreises Cham sowie der Prälatengarten und Kreislehrgarten; regelmäßige Konzerte im Barocksaal; www.kreismuseum-walderbach.de), Prämonstratenser-Abtei Kloster Windberg (von den Grafen von Bogen errichtet; www.praemonstratenserabtei-windberg.de), Im Schloss Altrandsberg, einer Vierflügelanlage mit Innenhof aus dem 16./17. das "Froschmaul". Eine etwas andere Bergtour erleben Wanderer auf dem 1.262 m hohen Heugstatt im nördlichen Bayerischen Wald. gründete. Neben der üblichen Kartografie finden Sie dort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt (mit ihrer Auszeichnung im grünen Guide MICHELIN, falls Ihr Ziel dort aufgeführt ist), die an diesem Ort befindlichen Restaurants des Guide MICHELIN, Informationen über den Straßenverkehr in Echtzeit und den Wetterbericht. > Lambach, 93462 Lam, Tel. Hilfe & Kontakt Über uns. Blut, Tel. > Internet: www.regensburg.de, Passau die schwimmende Stadt an der Donau, Inn und Ilz zählt zu den schönsten und eindrucksvollsten Städten Deutschlands. Uhrmacher, Schmied, Sattler, Schuster, Bäcker) geben Einblick in frühere Arbeitstechniken und soziales Umfeld. Der Kunstsammler und Galerist Walter Just präsentiert auf einer Ausstellungsfläche von 350 qm seine umfangreiche Sammlung von Bildern und Glasobjekten aus Gegenwart und Vergangenheit. 10.12.2020 Top 5 Bad Kötzting Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 951 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 5 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Bad Kötzting … Sehenswürdigkeiten in Bad Kötzting. 09973/1229 > Internet: www.flederwisch.de, 160 m lange Tubing-Bahn. Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Bad Kötzting wird dir bestimmt nicht langweilig. 09973/50980 > Internet: www.further-drache.de, Ein Industriegebäude, das in seiner Originalität nahezu unverändert 100 Jahre überstand. Zu sehen ist, unter welchen Umständen Handwerker in den ersten Jahren dieses Jh. Grenzenlose Freiheit, völlig neue Perspektiven und Naturerlebnis pur: Genau das erleben Besucher in Neuschönau im Bayerischen Wald, wenn sie über einen der längsten Baumwipfelpfade der Welt spazieren – und vom Baumturm in 44 Metern Höhe auf die Bayerwald-Tausender und den Nationalpark Bayerischer Wald, den ältesten Nationalpark in Deutschland, schauen. Sehenswürdigkeiten Bad Kötzting. > Internet: www.domazlice.info, Klatovy (deutsch Klattau). 09973/50980 > Internet: www.hammerschmiede-furth.de, AQUAFIT in Waldmünchen (www.erlebnisbad-aquafit.de), Silberberg Bade- und Saunapark in Bodenmais (www.silberbergbad.de), Freibad Furth im Wald (www.stadtwerke-furth.de), Freibad Viechtach, Hallen und Freizeit-Wellenbad in Cham, Erlebnis Freibad Falkenstein (www.freibad-falkenstein.de), PLATSCHARE Freibad Roding (www.sb-roding.de), Panoramabad Arnbruck (www.panoramabad-arnbruck.de), Osserbad in Lam (www.osserbad.de), Freibad Grafenwiesen, ZEB Erlebnisbad Zwiesel (www.erholungsbad.zwiesel.de), Ruderbootverleih, Stausee mit Bademöglichkeit, See-Gaststätte und Angelmöglichkeit, Idyllisch gelegenen Stausee, Ruderbootverleih und Angelmöglichkeit. 0176/41357520 oder 0171/1733219 > Internet: www.sternwarte-rossberg.de, Indoor Spielewelt - Der Riesen Freizeitspaß für kleine und große Kinder. > Am Predigtstuhl 8, 94379 St. Englmar, Tel. 09947/1222 > Internet: www.gipfelsteig.de, Breitenauer Riegel (1.114 m), Dreitannenriegel (1.092 m), Einödriegel (1.121 m) - Die Vier-Jahreszeitenregion mit Geißkopfbahn, Sommerrodelbahn, Bikepark und Skigebiet Geißkopf. Dem Besucher werden nicht nur Trophäen und präparierte Tiere präsentiert, sondern auch die Zusammenhänge zwischen Jagd und Kultur, die Entwicklung der Jagdwaffen sowie die Geschichte jagdlichen Brauchtums. Es versteht sich mit seinen museumspädagogischen Angeboten als ein außerschulischer Ort für fächerübergreifende bildungsbezogene Erfahrungen. > Maierhof 1, 94371 Rattenberg, Tel. gearbeitet und gelebt haben. Eine Abteilung ist der Neukirchener Hinterglasmalerei gewidmet. . > Schloßhof 4, 93449 Waldmünchen, Tel. 40, 93479 Grafenwiesen, Tel. Geöffnet nach Vereinbarung > Fuhrmannstr. Er führt auf 12 Stationen durch den Lebensraum Wald. 09462/9422-20. Bad Kötzting befindet sich hier: Deutschland, Bayern, Bad Kötzting. Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Besichtigung und Führung auf Anfrage. besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie. Aktivurlaub im Kötztinger Land: Mit Fahrrad, Mountainbike und eBike Sie sind auf der Suche nach Erholung oder Abenteuern auf zwei Rädern? Man kann ein nette kleine Wanderung um den See machen. 09942/801388 oder 09942/442 > Internet: www.waldverein-viechtach.de/index.php/museum-viechtach, Landtechnik- u. Handwerksmuseum (Erbaut von 1996 - 1998). 09973/609 oder 4476 > Internet: www.steinbruchsee.de, Unter der Stadt Furth im Wald erstreckt sich ein Labyrinth von mehreren Kilometern Länge. Sein Gipfelplateau ist nicht aus Fels und Stein, sondern eine traumhaft schöne Wiese, die …. Waldlehrpfad: informiert auf über 50 Stationen über den Wald, die Holzgewinnung und die verschiedenen heimischen Hölzer. 09973/50980, Der Kreislehrgarten im ehemaligen Konventsgarten des Klosters Walderbach beruht auf dem Grundsatz einer naturgemäßen und ökologisch sinnvollen Gartengestaltung. Wechselnde Ausstellungen. > Talstation Arber 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09971/1506 > Interrnet: www.kuchenreuter.de, In Tiefenbach wurde 1907 eine königliche Klöppelschule gegründet, in der die Frauen und Mädchen der Region die Handklöppelei erlernten und sich so eine Möglichkeit zum Nebenerwerb verschaffen konnten. Jh.) Irrgarten, Luftschloss, der unsichtbare Mann im Moor - erleben sie spannende Abenteuer für große und kleine Leute. Ostbayerns großer Freizeit- und Erlebnispark (200.000 qm) mit über 40 Attraktionen, Restaurants und Selbstbedienung, Ristorante Pizzeria Ponte Paradiso, kostenlose Parkplätze, Hunde haben keinen Zutritt. Bad Kötzting befindet sich hier: Deutschland, Bayern, Bad Kötzting. > Lambach, 93462 Lam, Tel. 7500 qm mit 35 Voieren erhält der Besucher einen Einblick in die faszinierende Welt der Greifvögel (Falknerei, Natur-Lehrpfad, tägliche Führungen, Flugvorführungen). > Regerstr. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 Durch den über 600 m langen „Barbarastollen“ führt Sie der Weg tief ins Innere des Silberberges bis zu einer gewaltigen Höhlung, dem „Großen Barbaraverhau“. Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an. Wenn man durch die Rauchröhre hinauf ins Trümmerfeld steigt, wirken die Hänge und Steilfelsen des Steinbühler Gesenkes mit dem Durcheinander an zerstückelten Quadern, Abbrüchen …weiterlesen. Im jetzigen Privatmuseum (mit Verkauf) können Sie ca. Auf Tripadvisor finden Sie alles für Bad Kötzting, Oberpfalz: 940 unabhängige Bewertungen von Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sowie authentische Reisefotos. Jahrhunderts lebenden Räuber Michael Heigl, Der Drachensee bei Furth im Wald ist ein wunderbares Naherholungsgebiet im Bayerischen Wald. > Parkplatz am Satzdorfer See, 93486 Runding, Tel. 09971/30288, Ast bei Waldmünchen, Bogenberg mit Kreismuseum bei Bogen (älteste Marienwallfahrt - seit 1104; Gnadenbild "Maria Gravida"), Heilbrünnl bei Roding, Kolmstein bei Arrach, Lamberg bei Cham-Chammünster, Marienstein in Arrach bei Falkenstein, Neukirchen b. Hl. 09924/304 > Internet: www.silberberg-online.de, Über eine Außentreppe (293 Stufen) ist die Aussichtsplattform auf dem Turm der ehemaligen Bundeswehr-Einsatzstellung in 50 m Höhe zu erreichen. 09925/9414-0 > Internet: www.arber.de, Im Rahmen der Maßnahmen zur Ökoregion Lam-Lohberg-Arrach ist der Holzweg - ein naturkundlicher Lehr- und Erlebnispfad - (Länge 1,5 km) in Lambach entstanden. > Schönbuchener Str. Sehenswert u.a. Der Kneippkurort Bad Kötzting und seine Nachbargemeinden Blaibach, Miltach und Zandt bilden ein Urlaubsgebiet zum Erholen und Entspannen. 24 km. 09971/78-218 > Internet: www.kreismuseum-walderbach.de, Seit 1977 ist das Kristallmuseum fester Bestandteil des malerischen Städtchens Viechtach am Großen Pfahl. Blut und deren Auswirkungen auf das örtliche Gewerbe sind dargestellt. 09941/940317 > Internet: www.grafenwiesen.de, Altnußberg bei Geisersthal (Burgruine mit Burgmuseum; größte und älteste Burganlage des Bayerischen Waldes; www.burg-altnussberg.de), Brennberg (gesicherte Burgruine mit Ausichtsturm), Degenberg bei Schwarzach (Burgruine), Falkenstein mit Museum Jagd und Wild, Haibach (stattliche Burgruine aus dem 12. Buchdruckerei, Werkstatt mit Transmissionsantrieb, Schmiede, Auswanderungsagentur und viele Zeitzeugen. Erst 1972 kam Kötzting im Zuge der Gebietsreform zum Landkreis Cham und somit zur Oberpfalz (vorher ein eigener Landkreis im Regierungsbezirk Niederbayern).. 1985 wurde Kötzting Luftkurort und 1995 Kneipp-Kurort. 09942/2431 > Internet: www.nostalgie-haus.de, Historisches Bauernhausmuseum mit alten Gebäuden aus dem Stiftland, der mittleren Oberpfalz, dem Jura und dem Bayerischen Wald. Gerade wegen des großen Quarzrückens, des Pfahls, ist Viechtach zweifelsohne der richtige Präsentationsort für diese Sammlung. Schöner Aussichtspunkt. und die Entwicklung der Glasindustire in der Stadt Furth im Wald. Wandern in Bad Kötzting. Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad, erwartet Sie mit attraktiven Angeboten - Erholung, Kuren und Gesundheitsurlaub in einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch 09971/4003-0 > Internet: www.satzdorfersee.de, Die Regentalaue ist Teil der Cham-Further Senke.
Hdi Haftpflicht Kündigen,
Fc Bayern Hooligans Name,
Fachwerk Ausbessern Putz,
Schloss Nymphenburg Geschichte,
Biologie - Fakultät,
Hotel Königsleiten Vital-alpin Bewertungen,
Landschaft Am Oberrhein,