Fachgebiet für Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik, Altpapier-Recycling, bildanalytische Bewertung von Papieren und Drucken, chemische Analytik und Behandlung von Abwasser und Reststoffen, Graduiertenkolleg "Optische Messtechniken für die Charakterisierung von Transportprozessen an Grenzflächen". Hierdurch erreichen wir einen direkten Transfer von Methoden und Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die technische Anwendung. Methoden und Phänomene in Fluidsystemen, Energieeffizienz von Fluidsystemen, adaptronische Fluidsysteme. Heizwärme oder Prozessdampf, ist ein wichtiger Zweig der Energietechnik und -wirtschaft. Allerdings darf auch hierbei nicht übersehen werden, dass selbst bei schon lange eingesetzten Komponenten, wie beispielsweise bei Reifen oder den Radbremsen, weiterhin viele Wissenslücken bestehen. Zu unseren Arbeitsgebieten gehören Gaskinetik auf der Nanoskala, Elektrokinetik, Grenzflächenströmungen, Benetzungsphänomene und Trennprozesse für Biomoleküle. Research at the institute is largely maintained and the employees can be reached by email. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich das Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik mit der Entwicklung und Anwendung theoretischer, numerischer und experimenteller Methoden zur Verbesserung zukünftiger Verbrennungstechnologien. Please find an overview of our organisational structure here. Current informationen of TU Darmstadt on the Coronavirus. Das Fachgebiet Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik SAM wurde 2001 noch unter dem Namen Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau unter Prof. Dr.-Ing. Zielsetzung des IMS ist es, zu diesen Themenfeldern anwendungsorientierte Beiträge in Forschung und Lehre zu leisten. Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Fachgebietes Konstruktiver Leichtbau und Bauweisen („KLuB“) ist der Leichtbau mit Faserverbund-Werkstoffen. It was founded in 2008 as part of the DFG Cluster of Excellence Smart Interfaces and is headed by Prof. Andreas Dreizler. In recent years, space travel has become an integral part of the courses offered at the TU Darmstadt. Experimentelle und theoretisch-numerische Untersuchungen komplexer Wärme- und Stofftransportvorgänge von der Erforschung von Transportphänomenen im Nano- und Mikrobereich bis zu Anwendungen im Makro- und ingenieurtechnischen Bereich. L1|01 In letzter Zeit kommen aber auch zunehmend Themen hinzu, die sich mit der Effizienz und Umweltverträglichkeit des Luftverkehrs beschäftigen. Join … Fachgebiet Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik, Wechselwirkung zwischen einzelnen Komponenten und deren Einfluss auf die Zuverlässigkeit des gesamten Systems. The Institute of Flight Systems and Automatic Control (FSR) performs application oriented research in the area of aeronautical systems engineering. Here you will find information on current and interesting topics at IMS. Das Zentrum für Konstruktionswerkstoffe, die Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt (MPA) und das Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde (IfW) bilden an der Technischen Universität Darmstadt eine leistungsstarke technisch-wissenschaftliche Einheit in Forschung, Lehre, Entwicklung, Prüfung und Beratung als unabhängiges Kompetenzzentrum für das ganze Gebiet der Werkstofftechnik des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Verkehrstechnik, Medizintechnik und Bauindustrie. Contact. Ein besonderes Augenmerk wird auf gekoppelte Aufgabenstellungen gelegt. Sie erschließt ihre besonderen Potenziale durch das interdisziplinäre Zusammenspiel des klassischen Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik. B. Glasplatten). Modellbildung, Analyse und Festigkeitsbewertung mechanischer Strukturen und deren algorithmische Optimierung. Unsere Forschung erstreckt sich über ein breites Themenspektrum und kombiniert experimentelle, theoretische und numerische Ansätze. Wir bieten Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der theoretischen, angewandten und experimentellen Dynamik an. Die gewonnenen Forschungserkenntnisse münden in Umsetzungen zur Verbesserung der Fahrsicherheit, wobei das Motorrad explizit mit eingeschlossen ist. (2020): Equal-Channel-Angular-Swaging for the production of medical implants made of fine-grained titanium.In: Lecture Notes in Production Engineering, In: Production at the leading edge of technology, pp. TU Darmstadt; Maschinenbau; TTD; Institute; People; People. Meyer, Tobias ; Li, Pu ; Schweizer, Bernhard Kecskemethy, Andreas ; Geu Flores, Francisco (Hrsg.) Auf dieser Seite finden Sie offene Ausschreibung für Advanced Design Projects (ADP), sowie Advanced Research Projects (ARP). Our expertise reaches from the description of nano- and micro-scale transport phenomena to macro-scale and engineering applications Our institute is structured into three research groups. Das IDD verfügt ferner über besonderes Know-how zur Konstruktion und den Bau von Sonder-Druckmaschinen für dicke, biegesteife Bedruckstoffe (z. TU Darmstadt, [Ph.D. Thesis] Aldudak, Fettah (2012): Geometrical Structure of Small Scales and Wall-bounded Turbulence. 10 64287 Darmstadt Germany Our offices and labs are located at Campus Lichtwiese of the TU Darmstadt. TU Darmstadt; Maschinenbau; Institute; Education; Student Research; Student Research. The Institute has two locations: Lichtwiese Campus (L2|06) and the wind tunnel premises in close proximity to the August-Euler-Airfield in Griesheim. About TU Darmstadt – The Technical University (TU) of Darmstadt is one of Germany’s leading technical universities. chi@ptu.tu-… +49 6151-16-23187 Das richtige Verständnis der passiven Komponenten ist allerdings unabdingbar, um die Potentiale aktiver Teil- und Gesamtsysteme ausschöpfen zu können. TU Darmstadt; Maschinenbau; PtU; History; History. Office and laser labs are located … Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen. The Institute has two locations: Lichtwiese Campus (L2|06) and the wind tunnel premises in close proximity to the August-Euler-Airfield in Griesheim. Am Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD) wird Forschung mit maschinenbaulichen, verfahrenstechnischen und wirtschaftswissenschaftlichen Aufgabenstellungen betrieben, welche die schnelle Entwicklung im Druckmaschinenbau und Print-Media-Bereich firmenübergreifend begleitet. Reactive Flows and Diagnostics – The Institute of Reactive Flows and Diagnostics (RSM) is embedded in the Department of Mechanical Engineering at TU Darmstadt. Since 2016 research assistant at the Institute for Production Engineering and Forming Machines. In: Berichte aus dem Maschinenbau, Aachen, Shaker Verlag, TU Darmstadt, ISBN 978-3-8440-6207-6, [Dissertation] Das Generalthema „Konstruktiver Leichtbau mit Faserverbund-Werkstoffen“ wird in folgende Teilgebiete untergliedert: Faserverbund-Werkstoffe, wie GFK (Glasfaserverstärkte Kunststoffe) und CFK (Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe), sind ideale Leichtbau-Werkstoffe. I Um dies sowohl für die passiven als auch die aktiven mechatronischen Module zu erlangen, sind oftmals neue Wege der Prüf- und Messtechnik zu beschreiten – heute wie in der Vergangenheit eine Stärke von FZD. Wir verstehen uns als wissenschaftliches Unternehmen, dessen Kapital seine Kernkompetenzen sind: Unseren Kunden auf dem wissenschaftlichen Markt bieten wir Leistungen in Form von: an. Typische betrachtete Anwendungen sind Verbrennungsmotoren, verfahrenstechnische Reaktoren, Gasturbinen oder Katalysatoren. Maschinenbau – Mechanical and Process Engineering, M.Sc. Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen lehrt und forscht auf dem Gebiet der Zerspanung metallischer Werkstoffe, der Konstruktion und Auslegung von Werkzeugmaschinen und Komponenten sowie der Prozessoptimierung, Produktionsorganisation und Energieeffizienz im produktionstechnischen Umfeld. So haben Arbeiten am Fachgebiet universitären Grundlagencharakter und sind zugleich anwendungsnah. Theses. Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe, Prozessanalyse, Kompetenzzentrum Entwicklungsmethodik, Messtechnik, Prüfstandstechnik, Abgasnachbehandlung, Simulation. Work The Technische Universität Darmstadt has a strong research focus in the field of Thermo-Fluids and Combustion Engineering. Dabei interessiert uns besonders die Erforschung von Grundlagen mit der Intention, den Weg für neuartige Anwendungen zu bereiten. TU Darmstadt / Fachgebiet für Strömungsdynamik, In vielen Eigenschaften sind sie den konventionellen Metallwerkstoffen überlegen. Ein wesentliches Kennzeichen des IAD ist seine breite inhaltliche Ausrichtung. Ziel der Forschungsbemühungen auf dem Teilgebiet „Krafteinleitungen“ ist es daher, Krafteinleitungskonzepte für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke zu entwickeln, sie mechanisch zu analysieren, sie experimentell zu erproben und die ausoptimierten Lösungen für die Weitergabe an Konstrukteure aufzubereiten. TU Darmstadt; Maschinenbau; TTD; Institute; People; People. Daher ist vorauszusehen, dass das Automobil der Zukunft auf andere Weise als heute geführt werden wird. Holger Hanselka an der TU Darmstadt neu gegründet, um Grundlagen, Methoden und Verfahren zur Bewertung der Zuverlässigkeit komplexer Systeme zu entwickeln. Darmstadt, TU Darmstadt, [Ph.D. Thesis] Kummer, Florian (2012): The BoSSS Discontinuous Galerkin solver for incompressible fluid dynamics and an extension to singular equations. Das Fachgebiet Strukturmechanik befasst sich mit der Modellbildung, Analyse und Festigkeitsbewertung mechanischer Strukturen. Unsere Forschung erstreckt sich über ein breites Themenspektrum und kombiniert experimentelle, theoretische und numerische Ansätze. L1|01 142 Otto-Berndt-Straße 2 64287 Darmstadt. Hinzu kommen die Wahlfächer Aerodynamik I und Fahrzeugaerodynamik im Bachelorstudium sowie Höhere Strömungsmechanik, Aerodynamik II, Messtechniken in der Strömungsmechanik, Zerstäubungsprozesse, Strömungsmechanik neuer Technologien, Modellierung und numerische Beschreibung turbulenter Strömungen und Numerische Aerodynamik als Wahlfächer im Masterstudiengang. Always well informed: Here you will find the latest news and information on events and job offers at the Institute. Diese Thematik stellt auch im internationalen Rahmen ein junges Forschungsgebiet dar. Wir haben die Vision einer ganzheitlichen Produktentwicklung, die dazu beitragen soll, das Wohl der Gesellschaft nachhaltig zu steigern. Heutige Automobile und Motorräder weisen aufgrund ihrer über hundertjährigen Entwicklungsgeschichte einen sehr hoch entwickelten Technikstand auf. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im wissenschaftlichen Unternehmen pmd arbeiten gemeinsam daran, dass wir marktfähige und nachhaltige Leistungen im Sinne unserer Vision anbieten können. If you are interested in writing a thesis with a topic from the area of aeronautics, aviation, systems engineering, machine learning or space sysems, consider writing your thesis at our institute.