Man kann in einem Satz Wörter/Wortgruppen durch andere Wörter/Wortgruppen ersetzen. altova.com . Verben, bei denen kein Akkusativobjekt stehen kann, nennt man intransitive Verben. Gemischte Übungen zu Satzgliedern für Realschule, Gymnasium, Grundschule und Oberschule. » Subjekt, Prädikat, Objekt. Eine Sammlung von DAF Subjekt, Prädikat, Objekt Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken und Herunterladen für den Unterricht von Substantiv (Hauptwort) 2. By creating triples with subjects, predicates, and objects, RDF allows [...] machines to make logical assertions based on the [...] associations between subjects and objects. Weißt du auch noch, woran man die verschiedenen Satzglieder erkennen kann? Безплатен езиков трейнър, глаголни таблици, функция произношение. Wortarten bestimmen . Der Satzbau ist anders (Subjekt-Objekt-Verb). Δωρεάν προπονητής λεξιλογίου, πίνακες κλίσης ρημάτων, εκφώνηση λημμάτων. Alan. In einem Hauptsatz steht das Verb meistens auf Position 2. Als Objekt bezeichnet man eine Satzergänzung. Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen. Klassenarbeiten und Übungsblätter zu Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt; Objekt; Subjekt; Prädikat Das Attribut stellt kein selbstständiges Satzglied dar, sondern ist ein Satzgliedteil. Subjekt – Prädikat – Objekt. Deutsche Grammatik! Wen liebt Marcus? Ein Objekt ergänzt das Prädikat und gibt an, auf was sich das Prädikat bezieht. Apr 17, 2018 - Grundschule Material kostenlos Arbeitsblätter Deutsch Sachunterricht Mathe Damit man aber überhaupt von einem Satz im grammatischen Sinne sprechen kann, sind zwei Satzglieder zwingend notwendig: Subjekt (der Handelnde) und Prädikat (die Handlung). Einfache Aussagen: Subjekt Prädikat Objekt. Es ist meist ein Nomen oder Pronomen. Durch Erstellung von Triples mit Subjekt, Prädikat und Objekt in RDF können [...] Maschinen logische Annahmen auf Basis der Assoziationen [...] zwischen Subjekt und Objekt machen. Subjekt: Mr Graver is the person who is in charge of foreign clients. Er provoziert die Frage: 3. Fall).Nehmen wir zum Beispiel als Subjekt:Der HundFür einen Satz ist das noch zu wenig. Wie ist ein einfacher Satz aufgebaut? Dem Opa. Satzbau deutsch subjekt prädikat objekt, du kannst nach In jedem Satz muss man darauf achten.Subjekt und Prädikat müssen in Person und Numerus (Zahl) übereinstimmen, kongruent sein. Mit Namenschild. Du lernst Subjekt, Prädikat und Objekt in einem Satz zu bestimmen. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten der Westermann Gruppe an. 3 weeks ago. Deutsch български Ελληνικά ... Im RDF Modell werden Informationen mittels Tripeln in Form von Subjekt-Prädikat-Objekt dargestellt . Übersicht der Regeln zum Satzbau Subjekt Prädikat (+ Adverb der Häufigkeit) Objekt Ort Zeit In the morning, Peter and I always have a cup of coffee in the kitchen. DIN A5) (German Edition) [Notizbücher, Schule Deutsch Lustig] on Amazon.com.au. Mathe in der Grundschule Hier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für Mathemathik in der Grundschule. 29.10.2017 - Jarmila Nováková hat diesen Pin entdeckt. Manche brauchen solche Ergänzungen, damit ein sinnvoller Satz entsteht. Ein Bild. Aufgaben und Übungen, wie man Wortarten bestimmt, gibt es hier! Die Antwort darauf gibt die Satzergänzung, das Objekt im Dativ (oder Dativobjekt): Grammatische und inhaltliche Richtigkeit von SätzenGrammatisch und inhaltlich ist der Satz vollständig.Er ist auch richtig, denn die drei Satzglieder gehen eine korrekte grammatische Beziehung ein. Ein regulärer deutscher Satz folgt demnach meist dem Schema: Subjekt – Prädikat – Objekt. Ein Objekt steht im Genitiv, Dativ oder Akkusativ. Wen oder was schenkt das Kind? Klassenarbeiten mit Musterlösung zum Thema Satzglieder, Grammatik. Wir bitten um Verständnis. Ergänzend tritt das Objekt hinzu, das etwas über das Ziel der jeweiligen Handlung aussagt. Im Deutschen erfordern viele Verben ein Objekt im Akkusativ. Wem schenkt das Kind ein Bild? Beim Subjekt kommt das vor, wenn zum Nomen noch ein Artikel, beispielsweise "Der Hund" oder auch ein Artikel und ein Adjektiv gehören wie beispielsweise "Der große Hund" . Diese Ergänzungen nennt man Objekte. Die Erklärungen auf den gegooglten Seiten verstehe ich meistens nicht - falls ich überhaupt mal einen Treffer landen konnte. The sentence structure is different (Subject-Object-Verb). Satzbau deutsch subjekt prädikat objekt, du kannst nach . Der einfache Satzbau mit Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale. Die ersten Seite steht für die Beschriftung der Namen zur Verfügung! So wie ich das verstandne habe hab ichs hier mit den gleichen Satzbau wie im Deutschen zu tun oder? Regeln zu gemischten Satzgliedern mit Übungen und Beispielen Eine einfache Übersicht über Subjekt, Prädikat und Objekte. Auch das Objekt kann mithilfe von verschiedenen Wortgruppen gebildet werden: 1. Anfang diesen Monats – Anfang dieses Monats. Ein regulärer deutscher Satz folgt demnach meist dem Schema: Subjekt – Prädikat – Objekt. Er tut etwas. Zeitraum: Alles | Monatlich | Wöchentlich | Täglich. Jetzt wollen wir wissen: 2. Fächerbeschreibung: Subjekt; Prädikat; Objekt 2. Das Objekt: Akkusativ- und Dativobjekt. Ein Subjekt ist immer aktiv.Es steht stets im Nominativ (1. Bei sehr kurzen Sätzen kann das Objekt wegfallen. ("Dich" ist übrigens ein Pronomen. Um Sätzen Ausdruck zu verleihen, arbeitet das Deutsche mit Satzzeichen: Verben, bei denen ein Akkusativobjekt stehen kann oder muss, nennt man transitive Verben. Der Moderne Satzbau Subjekt Prädikat Beleidigung: Notizbuch Journal Tagebuch 100 linierte Seiten | 6x9 Zoll (ca. Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein! Wenn das der Fall ist, rutscht das Subjekt hinter das finite Verb. Um für einen korrekten und klaren Satzbau zu sorgen, müssen feste Regeln zur Wortstellung eingehalten werden. das Buch = Akkusativobjektzum Schutz= adverbiale Bestimmung des Grundes. Проверете превода немски-английски на думата Subjekt Prädikat Objekt в онлайн речника на PONS тук! Person Einzahl. Presenter: Roman Piontek Director of SaaS Innovation Europe . Beispiel: Marcus Flaviam amat. When I was a child I always wanted to meet my favorite actor in London. Was ist ein Subjekt? Es gibt aber auch Sätze, die benötigen noch mehr Informationen, um logisch und verständlich zu sein: Hier fragt sich der Hörer oder auch Leser, was Steffi denn legte? Der Moderne Satzbau Subjekt Prädikat Beleidigung: Notizbuch Journal Tagebuch 100 linierte Seiten | 6x9 Zoll ca. Subjekt und Prädikat können auch aus mehr als einem Wort bestehen. jpeg. What do you like? Sie lacht. Aus der inhaltlichen Bestimmung, aber auch nach den formalen Aspekten, wie der Stellung der finiten Verbform im Satz,... Der Unterschied zwischen seit und seid ist einfach einzuprägen.Das finite Verb seid ist die 2. Das Verb helfen verlangt den Dativ. In jedem größeren Regelwerk der deutschen Sprache findet man Angaben über Abkürzungen, die auf allgemeinen Absprachen... Seit einigen Jahren spricht alle Welt steigerbar: in keinster Weise wolle man bestreiten, dass das Gegenüber Recht... Das Morphem ist die kleinste lautliche Einheit, welche in unterschiedlichen sprachlichen Zusammenhängen die gleiche... Verb, infinite und finite Formen des Verbs. Englisch; Deutsch; What is an Object? Es gibt unter anderen das Akkusativobjekt und das Dativobjekt. What makes him so fascinating is the repertoire of roles he plays. Die 4 Fälle: Dativ steht meistens vor Akkusativ (Ausnahmen! Ein regulärer deutscher Satz folgt demnach meist dem Schema: Subjekt – Prädikat – Objekt.Bei der Wortreihenfolge einfacher Aussagen, steht das Subjekt also an erster Stelle, das Verb an zweiter Stelle und alle anderen Elemente an dritter Stelle, zum Beispiel: EXERCISE 1 Fill in the table to translate sentences b-d! Position. Wie du hier siehst, funktioniert diese Kombination bei manchen Sätzen, denn jedem ist nun klar, dass Peter gerade duscht. Subjekt rot Prädikat blau Objekt grün Lachend sprang Lena über die Pfütze. Marcus liebt Flavia. Möchtest du mehr über Subjekt, Prädikat und Objekt erfahren? Wie du bereits in anderen Versteheinheiten gelernt hast, benötigt ein Satz mindestens ein Subjekt und ein Prädikat, um logisch zu sein. Weil das Prädikat etwas über die Tätigkeit im Satz aussagt, besteht es immer aus einem Verb. *FREE* shipping on eligible orders. Welche Umstellmöglichkeiten gibt es? Die 10 Karten zum Aufklappen sind die optimale Lernhilfe für Schüler, um den Satzbau zu erleichtern. So ist es gut. Satzbau: Akkusativ-Objekt . 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern. Ende verlangt den Genitiv. Orthography, pronunciation and syntax of the Italian language. Mit der geografischen Trennung der Lebensgruppen seit der Urgesellschaft bildeten sich auch verschiedene... Verben können in ihrer Form so verändert werden, dass sie ausdrücken, ob es sich um eine reale Tatsache, einen Wunsch... Syntax ist einerseits ein Teilbereich der Semiotik und andererseits ein Teilbereich der Grammatik natürlicher... Wenn (mit zwei –n) zeigt an, dass der Vokal kurz gesprochen wird, wen (mit nur einem –n) signalisiert dagegen, dass... Fremdwörter sind Wörter, welche ihren Ursprung in einer anderen Sprache haben und durch ihre Schreibung, Aussprache... Morphologie ist die Formenlehre der Sprache. Auf einen Unterschied möchten wir Sie an dieser Stelle gleich aufmerksam machen: Wenn Sie einen russischen Satz mit einer adverbialen Näherbestimmung des Prädikats haben, dann ändert sich die Satzstellung. Das deutsche „Janet kann Englisch sprechen“ lautet zum Beispiel „Janet can speak English“ auf Englisch – der Satzbau folgt also dem Prinzip Subjekt, Prädikat, Objekt. : Adverbial-bestimmung: It is by using her brother's ideas that she has become so successful. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest. Hauptsätze sind selbstständige Sätze; sie bestehen normalerweise mindestens aus Subjekt, Verb und Objekt und enthalten eine vollständige Information. Die Verbform des Prädikats ist aber in der 2. Deutsche Grammatik! Das Dativobjekt lässt sich mit der Frage „Wem…?“ herausfinden. 3. Who is coming? Marcus liebt Flavia. Um diesem Satz noch mehr Informationen hinzuzufügen, nutzt man sowohl die adverbialen Bestimmungen als auch Objekte: Steffi legte das Buch zum Schutz in die Tasche. Satzbau: Last post 02 Nov 08, 02:54: Martin - mit - Susi - trinken - Kaffee - in - einem - Lokal Subjekt - Prädikat - Objekt Ma… 5 Replies: Satzbau: Last post 01 Feb 08, 09:32: The system should be able to identify a carrier (box) after its placement and read the in th… 7 Replies: Satzbau… Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Man möchte wissen:1.Wer tut etwas? Das können Lebewesen, Gegenstände oder auch Sachverhalte sein. Beim Subjekt kommt das vor, wenn zum Nomen noch ein Artikel, beispielsweise "Der Hund" oder auch ein Artikel und ein Adjektiv gehören wie beispielsweise "Der große Hund" . : Prädikat: What she does is drop hints. Ein Nomen kann im Satz unterschiedliche Funktionen haben. from EBSCO PRO . Wir haben u.a. Das Subjekt steht in vielen Fällen am Satzanfang. Das nachgestellte Attribut nach Anfang, Beginn bzw. Auch sie können wie das Subjekt aus mehreren Wörtern bestehen. Subjekt und Prädikat müssen mindestens vorhanden sein, damit der Satz ein Satz ist (Satzminimum). Im Satz hat das Prädikat eine zentrale Bedeutung. Beispiele: Das Kind spielt. Es wird für mich höchste Zeit. Subjekt, Prädikat, Objekt. Jeder Satz muss ein Subjekt haben: Alan is coming. Sätze können kurz sein. Datenbankmanagementsysteme, welche solche Tripel speichern und verarbeiten können, werden als RDF Stores oder Triple Stores bezeichnet. Was ist mit dem Hund, was tut er, was wird über ihn ausgesagt? Das Prädikat besteht aus mehr als einem Wort, wenn das Verb ein trennbares Verb ist. db-engines.com. : Objekt: It is his way of poking fun at other people which I extremely dislike. Es ist so bedeutend, dass sein wichtigster Bestandteil, die finite Verbform, im Aussagesatz immer an zweiter Stelle steht und nicht verschoben werden darf.Dennoch sind wir noch nicht ganz zufrieden mit dem Satz. EBSCOs ‘Knowledge Graph’- Subjekt, Objekt, Prädikat und Semantik. Position. Das konjugierte Verb im Hauptsatz steht immer an 2. Das Kind schenkt dem Opa ein Bild. Wegen Wartungsarbeiten ist der Login am Donnerstag, den 10.03.2016 von 19:30 Uhr bis ca. Wer ist der Handlungsträger im Satz?Ist der Handlungsträger unbelebt, fragt man: Was?Darum die Doppelfrage: Wer oder was?Den Handlungsträger braucht man also zuerst in einem Satz, er ist das Subjekt (Satzgegenstand). Sätze können kurz sein. Person Mehrzahl (ihr) gebeugt.So bereitet der Satz Unbehagen, die Verständigung ist gestört.Der Hund hilft das Kind.Hier stimmt die grammatische Beziehung zwischen Prädikat (helfen) und Objekt (das Kind) nicht. Im Deutschen können aber auch andere Satzglieder (z. Die Umstellprobe – Texte abwechslungsreich gestalten. Wenn das Akkusativobjekt einen Artikel hat, hat er eine der folg Dabei kommt es nicht darauf an, ob sie ohne Ergänzung oder mit einem anderen Objekt stehen. "Alan" ist das Subjekt. kapiert.de passt zu deinem Schulbuch! Wie ist ein einfacher Satz aufgebaut? 15.02.2016 - Free weblog publishing tool from Google, for sharing text, photos and video. Subjekt, Prädikat, Objekt. I like chocolate. Achtung: Ohne Subjekt und Verb handelt es … Fall; Objekt 4. Lerne seit ca. Arbeitsblätter zu den Themen Einmaleins, Geometrie, Verdoppeln und Halbieren und vieles, vieles mehr. Bei der Wortreihenfolge einfacher Aussagen, steht das Subjekt also an erster Stelle, das Verb an zweiter Stelle und alle anderen Elemente an dritter Stelle, zum Beispiel: "Ich liebe dich." 01 Satzglieder bestimmen Arbeitsblatt 01 Satzglieder bestimmen Arbeitsblatt Lösung 02 Satzglieder bestimmen Arbeitsblatt 02 Satzglieder bestimmen Subjekt, Pr., DO, AOLösung Mehr Deutschthemen findest du bei kapiert.de, das Lernportal der Westermann Gruppe. DIN A5: Amazon.ca: Notizbücher, Schule Deutsch Lustig: Books Die kürzeste Form des einfachen Satzes stellt der ergänzungslose Satz dar. Subjekt und Prädikat können auch aus mehr als einem Wort bestehen. Das Akkusativobjekt kannst du mit der Frage „Wen oder was…?“ erfragen. B. Objekt, Orts- oder Zeitangabe) am Satzanfang stehen. Adjektiv. #Substantiv #Nomen #Tätigkeitswörter #Verb #Adjektive #Wiewörter #Tätigkeitswort #Verben #Konjunktionen #Bindewörter, #Substantiv #Nomen #Tätigkeitswörter #Verb #Adjektive #Wiewörter #Tätigkeitswort #Verben #Konjunktionen #Bindewörter #Attribute. Hauptsätze sind selbstständige Sätze; sie bestehen normalerweise mindestens aus Subjekt, Verb und Objekt und enthalten eine vollständige Information. Buchreihen Deutsch mein Schulbuch suchen. Es reicht sonst nicht mehr für das Frühstück. Der englische Satzbau unterscheidet sich erheblich von der deutschen Satzstellung und ist dabei noch viel strenger. das Objekt: Das Objekt bezeichnet ein Lebewesen, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt, der das Ziel einer Handlung oder eines Geschehens ist. Demzufolge muss auch das Objekt im Dativ stehen.Die Satzglieder heißen in richtiger grammatischer Beziehung:Der Hund hilft dem Kind. Damit man aber überhaupt von einem Satz im grammatischen Sinne sprechen kann, sind zwei Satzglieder zwingend notwendig: Subjekt und Prädikat. Subjekt, Praedikat, Objekt: Eine semantische Definition grammatischer Funktionen: Pafel, Jürgen: 9783631446041: Books - Amazon.ca Transitive Verben können ein Akkusativobjekt haben, intransitive Verben können kein Akkusativ-, aber ein anderes Objekt haben. Wären sie das nicht, sähe der Satz so aus:Der Hund helft.Das Subjekt (Der Hund) steht in der 3. Viele Verben können neben dem Subjekt weitere Ergänzungen haben. You can often see them in the garden at night. Auf Smartphones kann die Nutzererfahrung beeinträchtigt sein. Schreibe deinen Text ins Heft und gib ihn der Lehrerin ab. Der Benutzername oder das Passwort sind nicht korrekt. Genau, es sind Bezeichnungen für Satzglieder. Klasse 4 - 6. Satzbau und Wortstellung. Der einfache Aussagesatz im Deutschen: Subjekt – Verb – Objekt Bei einem Aussagesatz steht das Verb immer an zweiter Stelle. 15 Subjekt, Prädikat, Objekt - Arbeitsblätter Arbeitsblätter gemischte Satzglieder. Rechtschreibung, Aussprache und Satzbau der italienischen Sprache. Adverbiale Ergänzungen bezeichnen die genaueren Umstände des Satzgeschehens. satzglieder subjekt praedikat objekt dativobjekt Download Imag . Es kann zum Beispiel Subjekt oder Objekt sein. Deutsch DAF Subjekt, Prädikat, Objekt Arbeitsblätter - Beliebteste AB (30 Results) Prev; 1; 2... 3 > Next; Sortieren nach: Beliebteste AB | Die meisten Favoriten | Neueste. Das konjugierte Verb im Hauptsatz steht immer an 2. Numerus Subjekt/Objekt: Last post 06 Apr 07, 23:25: Schon oft ist mir der folgende Unterschied zwischen der deutschen und der englischen Sprache… 10 Replies: Prädikat vor Subjekt: Last post 01 Sep 04, 11:30: Kann man im Englischen das Prädikat auch manchmal vorschieben, um das Subjekt etwas mehr zu … 6 Replies: Subjekt im Nebensatz 16 Lernprogramm Satzbau 6. DIN A5) (German Edition) Der Satzbau im Finnischen ist nicht streng vorgegeben und lässt viele Kombinationsmöglichkeiten zu. Welche Umstellmöglichkeiten gibt es? Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein. 8 Wochen Schwedisch (fürs erste übers Internet). Unterstreiche die Satzglieder! Subjekte, Prädikate, Dativobjekte und Akkusativobjekte kann man mit Fragen im Text erkennen. In der Grammatik bezeichnet das Subjekt den Satzgegenstand. Subjekt, Prädikat, Objekt. Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Deutsch-Klausur vor. Deutsch. Wahrscheinlich kennst du die Begriffe Subjekt, Prädikat und Objekt aus deiner Grundschulzeit. Ein einfacher Satz aus Subjekt und Prädikat kann durch ein Objekt erweitert werden. Fall; Objekt 3. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest. In dieser Lektion erkläre ich dir, was du bei Satzbau und Wortstellung in Hauptsätzen beachten musst. Das Prädikat besteht aus mehr als einem Wort, wenn das Verb ein trennbares Verb ist. Das führt zu Missverständnissen. Subjekt und Prädikat reichen manchmal nicht aus. Klasse 17.) Ergänzend tritt das Objekt hinzu, das etwas über das Ziel der jeweiligen Handlung aussagt. Erinnerst du dich noch, was sie bedeuten? Er spukte die Kirschkerne in hohem Bogen in den Papierkorb. Dann besteht der Satz nur aus einem Subjekt und einem Verb. Verben ohne Personal- und Tempusendungen bezeichnet man als infinite Verbformen, Verben mit Endungen (geht, werdet,... Sprache ist eine Besonderheit der Menschen. Kleines Nachschlagewerk als Ergänzung für den Deutsch-Unterricht. Wem hilft der Hund? Das Objekt wird auch Satzergänzung genannt. Βρείτε εδώ την Γερμανικά-Αγγλικά μετάφραση για Subjekt Prädikat Objekt στο PONS διαδικτυακό λεξικό! Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick. Der einfache Satzbau mit Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale. Hier lernst und übst du den Satzbau in deutschen Hauptsätzen und die Unterscheidung der wichtigsten Satzglieder. Kinder haben Haustiere . Das Erkennen des Satzgefüges ist für die Kommasetzung entscheidend. He has never played volleyball at the beach in the afternoon. So fragt man nach dem Prädikat (Satzaussage):Der Hund hilft.Jetzt ist der Satz grammatisch vollständig. 20 Uhr leider nicht möglich. altova.com. Damit man aber überhaupt von einem Satz im grammatischen Sinne sprechen kann, sind zwei Satzglieder zwingend notwendig: Subjekt (der Handelnde) und Prädikat (die Handlung). Chocolate. Das Kind schenkt dem Opa ein Bild. Von mkhom Zwei einfache Arbeitsblätter zum Thema Haustiere. Der Moderne Satzbau Subjekt Prädikat Beleidigung: Notizbuch Journal Tagebuch 100 linierte Seiten | 6x9 Zoll (ca. Der Begriff Grammatik stammt aus dem griechischen „grammatike téchne“ und bedeutete „Lehre von den Buchstaben“ bzw. Die grundlegendsten Funktionen von Wörtern innerhalb eines Satzes sind Subjekt, Prädikat %und %(grammar)Objekt. Sie bestehen meistens aus Subjekt, Verb und Objekt. Satzglieder sind relativ selbstständige Einheiten in einem Satz, die eine bestimmte Funktion haben:Relativ... Wissenstest - Grammatik und Rechtschreibung. Jedoch habe ich große Probleme mit den Satzbau. Einfache Aussagen: Subjekt Prädikat Objekt. Beispiel: Anna kauft einen Hut. Hier lernst und übst du den Satzbau in deutschen Hauptsätzen und die Unterscheidung der wichtigsten Satzglieder. Er weckt Neugier. Session Date: June 24 2020. Sätze können kurz sein. ). Beim mehrteiligen Prädikat treten zu der finiten Verbform noch andere infinite Verbformen hinzu. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über den englischen Satzbau und seine Besonderheiten. "Chocolate" is the object. Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen. Die Testlizenz endet automatisch! Objekte ergänzen das Prädikat. 19.12.2018 - Anitha Raducanu hat diesen Pin entdeckt. Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema. kapiert.de ist für Computer und Tablets optimiert.