Du interessierst Dich für das Studium Accounting and Finance an der Uni Mainz ... Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch: Wirtschaftswissenschaften. Diese entfallen auf die zwei Pflichtmodule, Wahl-Pflichtmodule, Wahl-Pflichtbreich I und Wahl-Pflichtbereich II. An dieser Universität hat der Studiengang Klima- und Umweltwandel eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und kann jeweils zum Wintersemester begonnen werden. Die JGU hat eine eigene Universitätsmedizin, Hochschulen für Kunst und Musik und einen Fachbereich für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Master of Science – Klima- und Umweltwandel; Registration periods / JOGU-StINe / Introductory course; Recognition of examination/study credits & issuance of certificates for semester grading; Approval and Recognition of Internships. Die archivierten Prüfungsordnungen auf einen Blick: Master of Science : Ordnung des Fachbereichs 09 - Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Klima- und Umweltwandel vom 12. Es gibt viel Niederschlag in Mainz, selbst im trockensten Monat. Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Anhang: Studienverlaufsplan für Master of Science Klima- und Umweltwandel Studienverlaufsplan nach Modulen: 1. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Geographisches Instiut GEOpool – Raum 01-184 Johann-Joachim-Becher-Weg 21 55099 Mainz. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Sie sind damit Ihre erste Anlaufstellen bei organisatorischen Fragen zur Stundenplangestaltung (Lehrveranstaltungsmanagement) oder zur Anmeldung für Prüfungen in den Bachelor-/Master-Studiengängen (Prüfungsmanagement). Schwingungen, Wellen und Optik) und sind mit den Grundlagen der Quanten-, Atom- und Molekül-, Kern-, Elementarteilchen- und Festkörperphysik, sowie einführenden Aspekten der Kosmologie vertraut. Wird die Auflage nicht innerhalb des ersten Studienjahrs erfüllt, ist eine Fortführung des Studiums in der Regel nicht mehr möglich. Die archivierten Prüfungsordnungen auf einen Blick: Master of Science : Ordnung des Fachbereichs 09 - Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Klima- und Umweltwandel … Juni 2012 StAnz. In welchen Modulen die Leistungen zu erbringen sind, regelt der Prüfungsausschuss; diese Leistungen sind nicht Bestandteil der Masterprüfung. Ältere Ordnungen im Archiv Der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen soll im Vergleich zu 1990 um mindestens 95% reduziert und der Endenergieverbrauch halbiert werden. In welchen Modulen die Leistungen zu erbringen sind, regelt der Prüfungsausschuss; diese Leistungen sind nicht Bestandteil der Masterprüfung. Es kann individuell organisiert werden, d.h. der/die Studierende wählt eine Hochschule im Ausland, die den eigenen Bedürfnissen entspricht, und finanziert den Studienaufenthalt selbst oder über Auslands-BAföG. Green4Cities (EU-funded Project 2012-2015) Development of an evaluation tool for green infrastructure and their positive effects derived for cities worldwide. Juni 2012 StAnz. Ein grundlegendes Verständnis von Klimaveränderungen und assoziierter Prozesse ermöglicht eine fundierte Basis, um gesellschaftsrelevante wissenschaftliche Fragen im Rahmen des Globalen Klimawandels zu adressieren. Mojo Club. 2. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bei einer Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiengangs. Ein grundlegendes Verständnis von Klimaveränderungen und assoziierter Prozesse, auf vorindustriellen und aktuellen Zeitskalen, ermöglicht nicht nur eine fundierte Basis, um gesellschaftsrelevante wissenschaftliche Fragen im Rahmen des Globalen Klimawandels zu adressieren. STUDI-Info - das Info-Magazin. Erfahren Sie mehr zum Masterstudium Klima- und Umweltwandel an der Uni Mainz. 112, 113 Fax: (+48 22) 852 21 2003-2006, 2008/09-2012013 Greek (majority of courses) English (some courses) B1 English language or B1 Greek language Andros Kourtelos, Associate Professor Department of Economics P. O. Klima- und Umweltwandel an der Uni Mainz studieren Du kannst den Studiengang Klima- und Umweltwandel an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Abschluss Master studieren. Verglichen mit Bischheim und Du interessierst dich für den Studiengang Klima- und Umweltwandel in Mainz? Programme "Klima- und Umweltwandel" – Modul 10) Telefon: (06131) 39-23403 oder (06131) 39-24499 Der Bachelorstudiengang Geographie ist ein fachwissenschaftlicher Studiengang mit einem klaren geographischen Schwerpunkt (Ein-Fach-Bachelor). Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften könnten hier das Schlimmste vielleicht noch verhindern. Klima- und Umweltwandel Archiv. Orientiert an den Forschungsaktivitäten in Mainz setzt der M.Sc. vom 23. Die Arbeit muss in einem Zeitraum von 6 Monaten abgeschlossen werden. Access study documents like summaries, lecture notes and exam questions shared by top students from your courses. Ziel des Moduls ist es unter anderem Kenntnisse in Paläoklimatologie und Fähigkeiten der Klimamodellierung zu vermitteln. S. 1292 geändert mit Ordnungen vom 10. Die Fähigkeit zum abstrakten Denken ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Masterstudiengang. Viele befürchten, dass Millionen Menschen aufgrund von Klima und Umweltwandel nach Deutschland und Europa fliehen könnten. Englischkenntnisse sind für den Umgang mit der Fachliteratur notwendig. Based primarily on reconstructions and various model calculations, quantitative estimates are compiled concerning ice conditions in northern Switzerland during the past Ice Age. Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Master of Science-Studiums im Modul 10: Praktikum, Auslandsstudium, Inlandsaustausch” für ein Auslandsstudium oder einen Inlandsaustausch entschieden haben sollten, gehen Sie bitte wie folgt vor, um sicherzustellen, dass von Ihnen besuchte Veranstaltungen nach erfolgreichem Abschluss für Modul 10 anerkannt werden: Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, (Anhang aller schriftlichen Ausarbeitungen), Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Master of Arts – Globalisation, Media and Culture, Master of Science – Klima- und Umweltwandel, Anerkennung von Studienleistungen & Ausstellung von Einstufungsbescheiden, Genehmigung und Anerkennung von Praktika (Studiengang M.Sc. Auf rund 60 Seiten berichtet STUDI-Info sowohl über das Bewerbungsverfahren für die medizinischen Fächer als auch über das Zulassungsverfahren für staatliche Universitäten und Fachhochschulen mit örtlichem NC, private Hochschulen und duale Studiengänge.PDF Download c) in einem geographierelevanten naturwissenschaftlichem Fach. Informationen aus studentischer Sicht vermitteln die Fachschaften. schung und ihre Anwendung für spezielle, in der Planungspraxis erforderliche Simulationen gelegt. April 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Der bedrohte Ozean: Klima- und Umweltwandel in den Weltmeeren, Vortragsreihe der URANIA, Potsdam, 17 April 2018 - 17 April 2018 . Programme "Klima- und Umweltwandel" – Modul 10) Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 21 Studienverlaufsplan für Master of Science Klima- und Umweltwandel (Stand: 28.09.2010) Studienverlaufsplan nach Modulen: 1. Im Zentrum des Masters steht die Auseinandersetzung mit Klima- und Umweltveränderungen auf verschiedenen zeitlichen und räumlichen Maßstabsebenen. Der Standort des Studiums ist Mainz. Klimatologie und Klima: Vorlesung + Übung Kontaktzeit 4 SWS / 42 h 3 SWS / 31,5 h 4 SWS / 42 h Selbststudium 84 h 76,5 h 84 h Leistungspunkte 4 Cr 3 Cr 5 Cr 2. Erstakkreditierung durch das ZQ im Oktober 2011. ... Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch: Lehramtsstudiengänge. Klima- und Umweltwandel an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - hier gibt es Infos zur Regelstudienzeit, Zulassung, Bewerbung und Studienbeiträgen für den Master of Science. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. in den Bereichen Paläoklimaforschung und Proxidaten oder der Hazardforschung und Geoarchäologie vor dem Hintergrund regionaler Klima- und Umweltveränderungen zu setzen. Humangeographie: Globalisierung, Medien und Kultur – Modul 7), Genehmigung und Anerkennung von Praktika (Studiengang Bachelor of Science – Modul 17 neue PO/Modul 24 alte PO), Attest/Formular für den Krankheitsnachweis. Die Anfertigung der Arbeit wird von der Betreuerin oder dem Betreuer angeleitet. Der Studiengang ist zulassungsfrei: Sie erhalten einen Studienplatz, wenn Sie sich frist- und formgerecht bewerben und die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Ziel des Moduls sind die wissenschaftlichen Fertigkeiten der Studierenden durch ein konkretes Projekt mit eigener Datenanalyse zu erweitern. Join now! Nachhaltige Stadtplanung & Messen und Modellieren . Ziel ist es mit digitalen Werkzeugen physikalische und planerische Aspekte nachhaltiger Stadtplanung miteinander in Verbindung zu setzten. ... Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie) Master of Arts / M.A. März 2016 . der gewünschten Austauschuniversität im Inland darüber, welche Veranstaltungen angeboten werden. für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. a) im Fach Geographie/Physische Geographie mit mindestens 130 LP in Geographie-Modulen oder, b) im Fach Geographie mit Humangeographischem Schwerpunkt oder mit weniger als 130 LP in Geographie-Modulen oder. Du interessierst Dich für das Studium Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie) an der Uni Mainz (JGU)? Ordnung des Fachbereichs 09 - Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Klima- und Umweltwandel vom 12. Ziel des Moduls ist die Studierenden durch Begutachtung und Einordnung paläoklimatologischer Zeitreihen und statistischer Auswertung von Zeitreihen für ein vertieftes klimatologisches Prozessverständnis zu sensibilisieren. Die Bewertung fließt in die Abschlussnote mit ein. Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Bodenkunde vervollständigen das Konzept des Master of Science. Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang. Klima- und Umweltwandel - Master of Science - Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Mainz - Rheinland-Pfalz X Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Das Klima in diesem Ort ist mild sowie allgemein warm und gemäßigt. oder Humangeographie (B. An dieser Universität hat der Studiengang Klima- und Umweltwandel eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und kann jeweils zum Wintersemester begonnen werden. Voraussetzung:  Heidelberg University defines itself as an internationally networked research university dedicated to research-oriented teaching. Beratung zur Studienwahl, Bewerbung, etc. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. : Pollenanalytische Untersuchungen an mittelpleistozänen Seesedimenten im Graben E Höhenmoos (Gmd. Zum Ende Ihres Auslandssemesters / Inlandsaustauschs besorgen Sie sich an der besuchten Universität einen offiziellen Nachweis, der Ihr erfolgreiches Bestehen der geforderten Veranstaltungen bescheinigt. Vorlesung Seminar Übung Modulprüfungen SWS LP 1 Klima & Klimawandel MSc 411 (Pflicht) 1 (WiSe) Einführung in die Meteorologie (4 SWS), 4 LP Ein Auslandsstudium erfolgt in der Regel in Form eines Auslandssemesters oder eines ganzen Studienjahres. Im Zentrum des Master of Science Klima- und Umweltwandel in der physischen Geographie steht die Auseinandersetzung mit Klima- und Umweltveränderungen auf verschiedenen zeitlichen und räumlichen Maßstabsebenen. Mainz im Profil Die Landeshauptstadt Mainz ist mit rund 210.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz und bildet mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ein Doppelzentrum mit rund 480.000 Menschen. Studiengang: Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie) (Vollzeitstudium) - Hochschule: Uni Mainz - Abschluss: Master of Science - Regelstudienzeit: 4 Semester / 120 ECTS Punkte Auf UNICHECK findest du alle Informationen zum Studienangebot. Dieser unterstützt Sie außerdem bei der Berufsorientierung sowie beim Übergang vom Studium in den Beruf durch sein Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Ziel ist die Vermittlung von geographisch vernetzten Denken anhand der Ursachen, Auswirkung, Schadensanalysen und Vermeidungsstrategien von Natural Hazards, die geologischer, endogener sowie exogener Natur sein können. Der Masterstudiengang ist ein modular aufgebauter Studiengang, der insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) umfasst. Alle Infos zu Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie) an der Uni Mainz Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Master of Science-Studiums im Modul 10: Praktikum, Auslandsstudium, Inlandsaustausch” für ein Praktikum entschieden haben sollten, lesen Sie bitte die dazu notwenigen Informationen und setzen Sie sich mit dem zuständigen Dozierenden, Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs in Verbindung. Datenbasis: 12/2015-11/2020. Klima- und Umweltwandel Ausbildungsschwerpunkte in den Bereichen Paläoklimatologie, Geoarchäologie und Stadtklimatologie. In den Modulen müssen studienbegleitend Leistungsnachweise erbracht werden. Im Falle der Buchstaben b) und c) entscheidet der Prüfungsausschuss über die Zulassung zum Studiengang und das Vorliegen der Geographierelevanz. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, Fremdsprachenkenntnisse und weitere Hinweise, Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiengangs.