Der Stuibenfall Klettersteig ist ein sehr spektakulärer, aber gar nicht so schwerer Klettersteig im Ötztal. Foto: Claudia Schöpf, oberes Drittel des Steiges, Das Ötztal ist ein Seitental des Inntals und ganze 65 Kilometer lang. Lage: Längenfeld/Lehn Höhenunterschied: 180 Hm Länge: 300 m Schwierigkeit: mittelschwer (Klasse ~ C) Gehzeit: Zustieg: 30 min. Erst schräg über eine Platte, dann steiler aufwärts und in einer etwas längeren Querung Richtung Wasserfall. Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden? Die alle kostenlos für inhaber der Ötztalpremium Card die bei einer übernachtung im Hotel Alpenaussicht inkludiert ist. Der Klettersteig ist gut angelegt und mit sehr vielen Klammern versehen. Angefangen vom erlebnisrechen Stuibenfall-Klettersteig über den abenteuerlichen Lehner-Wasserfall-Klettersteig bis hin zum anspruchsvollen Reinhard-Schiestl Klettersteig findet ein jeder Kletterinteressierte genau das, wonach er … Weiter mit dem Bus (Linie 4194) bis Umhausen. : +43 (0) 664 5016 864 oder info@alpinsportcenter.at 2014 wurde der Lehner Wasserfall Klettersteig mit der linken Variante erweitert. Foto: Carina, letztes Drittel, 1.Tag: Anreise in die gewünschte Unterkunft. Die Häuser von Farst liegen wie angekettet oberhalb einer Felswand auf einer... Diese Tour zählt zu den „leichteren“ Dreitausendern in den Ötztaler Alpen, die einen erfahrenen Alpinisten vor keine allzu großen... Einfache Wanderung auf guten Bergwegen entlang schöner Wasserläufe und über weitläufige Grashänge in das Gleirschjöchl. Die Jausenstation Wiesle ist ein wahres Idyll und liegt eingebettet in grünen Wiesen auf einer Seehöhe von 1528 m. Bis Höfle steht uns... Einfache, genussvolle Mountainbike- oder E-Bike Strecke vom Bergdorf Niederthai durch das Horlachtal zur wunderschön im Talschluss liegenden... Wenn man aus dem Tal empor schaut traut man kaum seinen Augen. 3 Stunden, mit dem Abstieg ca. Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, für Kinder ein kurzes Sicherungsseil. Die Bergtour ist bis zum Gipfel leicht aber relativ... Zahlreichen Bergsteigern ist der Zwieselbacher Rosskogel als Skitour ein großer Begriff, die wenigsten wissen das auch im Sommer wunderschöne,... Schöner Dreitausender der auch als lange Tagestour von Niederthai erklommen werden kann. Ca. Ein Urlaub im Ötztal bietet neben sportlichen Aktivitäten auch in Sachen Wellness viel Abwechslung! Hier kannst du dich ohne Probleme auf die wunderschöne Landschaft des Ötztals konzentrieren. So gibt es neben sonnigen Abschnitten auch Phasen mit starker Bewölkung. Foto: Claudia Schöpf, Einstieg über die Seilbrücke, Voraussetzungen für den Klettersteig: Kinder müssen min. Ob mit der Familie, alleine, mit Freunden oder in der Gruppe, der „Ansitz Ötztal“... Das natürlich gewachsene Hotel und Gasthof Tauferberg Blick auf den Wasserfall von der untersten Plattform, Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Kante, Los geht´s mit einfachen Passagen durch den Wald. 30m D bis D/E) gebaut inklusive einer spektakulären Seilbrücke. Von dort am alten Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt. Alpines Lehrbuch mit Lehrfilm als Download, für Tourenplanung, Ausrüstung, Technik und Sicherheit. anfragen. Für sie erschien das Ötztal erst 1991 auf der eisernen Alpenkarte, just in jenem Jahr, als Helmut und Erika Simon am Tisenjoch über die Leiche des Mannes im Eis stolperten. Ein kurzer D/E Überhang vor dem Ausstieg kann umgegangen werden. Der untere Teil ist eher schattig und verläuft über Felsstufen im Wald., Der krönende Abschluss ist eine Seilbrücke, bei der man bei der Abbruchkante den Wasserlauf quert. Vom größten Wasserfall Tirols, Klettersteigen, vielen 3000er-Berggipfeln und atemberaubenden Schluchten. Dort könnte man nach links zum Wanderweg aussteigen oder etwas schwerer rechts über die etwas heikle Seilbrücke mit spannenden Tiefblicken (B/C). Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit. Der Klettersteig Stuibenfall ist perfekt für Einsteiger geeignet, die sich an diesen atemberaubenden Sport herantasten wollen. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. 3,5 - 4 Stunden. Nach dem Klettern lädt ein Besuch im Aquadome in Längenfeld oder am Piburger See im vorderen Ötztal ein. Klettersteig Umhausen am Stuibenfall im Ötztal in Tirol Der Klettersteig in Umhausen-Niederthai mit 450m Kletterlänge verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der größte Wasserfall Tirols. von der Rastbank aus ... da kann man sich in ein Büchlein eintragen :), Foto: Carina, mittlere Teil, Beschreibung. Kurz nach dem Waldcafe Stuiböbele – noch vor dem eigentlichen Wasserfall – erreicht man einen markanten eckigen Schotterplatz. Der Lehner Wasserfall Klettersteig teil sich im oberen Bereich auf zwei Varianten auf. Am dichtesten dran ist man allerdings auf dem Klettersteig. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, traumhafte Aussicht, Man quert dann bis man direkt neben dem Wasserfall kommt., Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Querung, Das... ZWISCHEN SEE, BERG & REICHER TRADITION IM ÖTZTAL Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Leichtes Gelände, Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien. Ca. Jede Tour ist ausführlich beschrieben, bebildert, es gibt aktuelle Tourentipps, Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Skitouren, Eisklettern und vieles mehr. / Österreich, Alpinkletterführer Auf der Seilbrücke, Blick in die Tiefe. Die leichte Variante führt an der linken Seite zum Ausstieg. Zum Einstieg: Vom Parkplatz am Schwimmbad-Eingang vorbei zum Ötzidorf und von dort nach Südosten (Hinweisschild Klettersteig) taleinwärts zum Waldcafe Stuiböbele. Über Blockgelände (A) zu einer weiteren Wandstufe (B), nach dieser wieder leichter (A) bis zum Ende des Stahlseils. , liegt auf einem wunderschönen sonnigen Hochplateau in Niederthai im Ötztal. Im Tal fährt man bis Umhausen und folgt dort den Schildern „Wasserfall – Ötzidorf“ zum gebührenpflichtigen Parkplatz. Zuletzt steil hinauf zum oberen Rand vom Wasserlauf, den man unterhalb einer Aussichtsplattform erreicht (A/B/C). Interessant, mal steil dann abwechslungsreich ausgesetzt am Quergang, klettert man weiter nach oben, immer über dem Bach und meist den Wasserfall vor Augen. Topo und genaue Klettersteigbeschreibung unter http://www.bergsteigen.com/klettersteig/tirol/stubaier-alpen/klettersteig-stuibenfall-oetztal. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Kurze Steilstufe, Mit Öffis: Mit der Bahn nach Ötztal. Kein Wunder, dass es hier viele Orte zu entdecken gibt. Sie wollten schon lange einmal die vertikale Welt des Klettersports erkunden aber Sie hatten bis jetzt noch nicht den Mut dafür? Von dort unschwierig... Der Hochreichkopf ist ein relativ „einfach“ zu besteigender Dreitausender mit herrlicher Aussicht. Erlebniswelt Lehner Wasserfall (toller Blick auf den Klettersteig) Infostand: 18.10.2014. Man gelangt zu einer erdigen Rampe (A) und quert (B, dann A) zu einer kurzen Stufe (A/B). Einfachere. Im linken, leichten Ausstieg., , Der Lehner Wasserfall ist eine sehr spannende Klettersteigtour, speziell mit den neuen Varianten. Der Wind weht in allen Höhen schwach und die Temperaturen bewegen sich nahe am jahreszeitlichen Durchschnittswert. Mit nachfolgendem Link kannst du dir die … Foto: Carina, Abstieg, Großes Lob an die Erbauer: Hier wurde sehr gute Arbeit geleistet! Danach wieder ungesichert über Gehgelände zum etwas schwierigeren, aber gut versicherten, zweiten Abschnitt. 6. Für den Lehner Wasserfall solltest du Erfahrung mitbringen. Auf einem Pfad gelangt man zum Beginn des zweiten Abschnittes. / Sonstiges. Die Einsamkeit und die Ruhe... Das Wiesle ist ein gut verstecktes Kleinod inmitten von Wald auf einer kleinen Lichtung etwas unterhalb von Niederthai. : € 59,00, Kinder bis 14 Jahre: € 54,00 Anmeldung erforderlich bis spätestens Dienstag unter der Tel.Nr. / Klettersteigführer Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Felsstufen im Wald, Nach Norden reicht der Blick bis zu den Lechtaler Alpen... Der Wenderkogel ist der vorderste Gipfel im Bergkamm zwischen dem Fundustal und Ötztal. Auf der Metallbrücke beim Steigende., Am Ötzidorf vorbei, kommen wir nach ca. Für "geländegängige" Kinder ist der Steig in einer Kombination mit einem Besuch des Ötzidorfes zu empfehlen. Herzlich willkommen bei Tirol Rafting & Canyoning - Wildwasser Rafting, Canyoning & Klettersteigen im Outdoor-Paradies Ötztal in Tirol Autor: Axel. Zweimal eine Brücke querend Richtung Stuibenfall zum Beginn vom Klettersteig bei einem eingezäunten Schotterplatz mit großer Infotafel und Rastplatz. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen. KLETTERSTEIG STUIBENFALL Erlebe den höchsten Wasserfall Tirols hautnah. Eine glatte, meist feuchte Platte (A) führt zu einer Querung (A/B). Nach der Seilbrücke links aufwärts zum Wanderweg. / Klettersteig Lehner Wasserfall Foto: Ötztal Tourismus m 1500 1400 1300 1200 400 300 200 100 m Für diesen Erlebnis-Klettersteig sind wir bereits am Vortag ins Ötztal angereist. Am End der Querung steil hinauf zu einer Plattform - direkt neben dem toseden Wasserfall., So können sie ab etwa zehn Jahren problemlos das Familienerlebnis geniessen und die teilweise nach aussen drängenden Schlüsselstellen schaffen. Treffpunkt: 8:30 Uhr bei Riml Sport Längenfeld Schwierigkeit: hauptsächlich A-B, wenige Stellen C Dauer: 4 Stunden Preis: Erw. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Querung bis zum Wasserfall, Der Stuibenfall im Ötztal ist der höchste Wasserfall Tirols. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Metallbrücke, Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Blick hinunter von der Plattform., Beim Abstieg kommt man noch mal nahe an den Wasserfall., Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Kurze Steilstufe nach der Wasserplatte., hier sieht man die gesamte Felswand, an der der Klettersteig entlang führt, Winter 2020/21 im Skitourendorf Villgraten, Winter 2021 – wohnen im new alpine Lifestyle, Sanfter Tourismus im Winter 2020/21 in Mutters, Entspannung und Wohlbefinden für Körper & Geist, Winterspaß von 7.1.-10.04.2021 im Wipptal. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Seilbrücke, Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden? Wer bei der ersten Seilbrücke bzw. Klettersteige Klettersteige im Ötztal. In unberührter Natur, inmitten von Nadelwäldern und umgeben von zahlreichen Dreitausendern,... Dem interessierten Betrachter bietet sich ein unvergeßliches und beeindruckendes Naturschauspiel. Links über eine Brücke und wieder links entlang des Baches noch kurz zurück Richtung Stuibenfall bis man in den bereits bekannten Weg einmündet. Man sieht den 159m hohen Wasserfall aus einer anderen Perspektive. Rechts vom Wasserfall sind die letzten Meter zum Ausstieg bei der Hängebrücke schnell geschafft. Bergwandern in der klaren Ötztaler Luft macht hungrig, durstig und Lust auf mehr. erste Sicht auf den Wasserfall, Senkrecht klettern wir unter die Plattform und sind bald an der Abzweigung. Blick den Wasserfall hinunter ... einfach nur gewaltig!, Für Kinder und wenig Klettersteigerprobte ist diese Variante nicht zu empfehlen. Beim einen dicken Baum auf dem Schotterplatz über die Seilbrücke (A/B) und auf der anderen Bachseite den Steigspuren folgen. am Ende angelangt hat man einen Blick auf den lustigen Felsen, wohinter sich die Seilbrücke befindet, Foto: Carina, mittlere Teil, Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Plattform, Der Steig ist sehr gut angelegt und mit sehr vielen Klammern ausgerüstet. Foto: Andreas Koller, Über der Abbruchkante des Wasserfalls Klettersteige im Ötztal Das mit knapp 70 Kilometern längste Alpental Tirols ist eine der größten Outdoor-Sportdestinationen des Landes. 20 Minuten am Einstieg des Klettersteigs Stuibenfall an. Tipp: Wer den Klettersteig nicht gehen möchte, der wandert einfach rechts des Wasserfall auf schön angelegten Steigen und Stiegen mit herrlichen Aussichtsplattformen zum oberen Ende empor. Komplette Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm, für Kinder ist ein Sicherungsseil empfehlenswert! Über insgesamt 159 Meter und zwei Steilstufen stürzt der „Horlachbach“ von Niederthai kommend ins Tal, meterhoch ragen die Wasserfahnen in den Himmel. Kürzeste Variante: Vom Klettersteig-Ausstieg entlang des Stuibenfalls mit den Aussichtsplattformen hinab zum Einstieg und am bekannten Weg zurück zum Parkplatz. Foto: Andreas Koller, Ganz nah der Stuibenfall, Die Hintere Fundusalm ist eine gemütliche Jausenstation im Talboden vom einsamen Fundustal nahe dem Fundussee. Foto: Carina, obere Seilbrücke, Der „Zwieselbacher“, wie er von den Einheimischen... Schöne Höhenwegwanderung am Bergmahderweg, oberhalb der sonnigen Bergwiesen von Niederthai, durch das Horlachtal zur Jausenstation Larstighof.... Diese äußerst familienfreundliche Wanderung führt durchwegs auf guten Fahrwegen in mäßiger Steigung über den Ortsteil Bichl hinauf... Dieser Zustieg zur Frischmann-Hütte ist in Verbindung mit der Höhenweg-Wanderung am Köfler Waalweg landschaftlich ein Hochgenuss. / Sach/Lehrbücher Hüttenurlaub „Ansitz Ötztal“ in Umhausen im Ötztal Mit dem Klettergarten Oberried bei Längenfeld gibt es zudem ein tolles Sportklettergebiet im Ötztal, das schnell und talnah erreichbar ist. Nach dieser steiler (B/C) hinauf bis man nach einem kurzen Überhang (C) wieder ein Querband (B) erreicht. Foto: Carina, letztes Drittel, Allzu viel tut sich bei der Wetterlage derzeit nicht: Es bleibt eine etwas feuchte Luftmasse wetterbestimmend. Stuibenfall Klettersteig in Österreich, Tirol: Mittelschwerer familientauglicher Klettersteig am höchsten Wasserfall Tirols mit einer optionalen Drahtseilbrücke als Mutprobe und Höhepunkt (bei klettersteig.de) Der Gipfel wird auch gerne im Zusammenhang... Trotz seiner geringen Höhe ist der Narrenkogel ein fantastischer Aussichtsberg. Die obere Seilbrücke verlangt einen Tanz über diesen unbändigen Wasserfall ab. :), Ideale Steiganlage für Einsteiger und Familien (für Kinder ein kurzes Sicherungsseil empfehlenswert) geeignet. Voraussetzungen für den Klettersteig: Kinder müssen min. Anreise / Zufahrt: Auf der A 12 bis zur Ausfahrt Ötztal und über die B 186 nach Au. Dort rechts zurück zum Ausgangspunkt - zuletzt etwas verwinkelte Routenführung! Im Tal fährt man bis Umhausen und folgt dort den Schildern „Wasserfall – Ötzidorf“ zum gebührenpflichtigen Parkplatz. Aussichten auf den Wasserfall von einer der Plattformen, Steiglänge und Zeitaufwand. Hautnah am höchsten Wasserfall Tirols das gewaltige Naturschauspiel erleben. So ist der Klettersteig für Einsteiger (und Kindern ab etwa 10 Jahren mit zusätzlicher Sicherung) geeignet. Der Klettersteig Lehner Wasserfall zählt zu den schönsten Klettersteigen Tirols. Übersicht, Foto: Carina, ein echt wunderschöner Erlebnisklettersteig!, Vom Ausstieg rechts über den neuen Weg – es bietet sich beim Abstieg der Besuch zweier Aussichtsplattformen nahe am Wasserfall an – im Nahbereich des Wasserfalls wieder hinunter zum Schotterplatz und über den Zustiegsweg zurück zum Parkplatz. Die nach links verlaufende neue Variante ist für Könner ein Klettersteig-Highlight wie es ein zweites Mal nicht so schnell gibt. Vom Parkplatz (1159m; große Übersichtstafel) auf markiertem Steig durch den Wald an 14 Kreuzwegstationen vorbei zu einer Wegverzweigung. wenn man will (man muss nicht - gibt auch einen Ausweg), kann man ganz oben übern Wasserfall spazieren - einmaliges Erlebnis! 300 Höhenmeter und 450m Kletterlänge. Frozen Ambrosia – Ein Winterabenteuer in Griechenland. Es zählt zu einem... Eine wenig begangene und unbekannte, aber schöne Tour führt über den Ort Farst hinauf zur Reichalm bei Umhausen im Ötztal. Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Badesee in Umhausen. Toureninfos; Beschreibung; Klettersteig Lehner Wasserfall. Von Östen... Bei dieser abwechslungsreichen und großartigen Rundwanderung bei Niederthai bekommt man Einblicke in geologische Highlights, am durch einen... Das Wiesle ist ein gut verstecktes Kleinod, inmitten von Wald auf einer kleinen Lichtung etwas unterhalb von Niederthai. wunderschön und super gesichert, Bei der zweiten Dorfeinfahrt links und sofort wieder rechts Richtung Niederthai zum Parkplatz beim Badesee Umhausen-Ötzidorf. In der rechten Ausstiegsvarianten mit der Seilbrücke., Am Ende des ersten Teils führt leichtes Gelände bis zur Schotterhalde., Ursprünglich bekannt geworden durch den Skizirkus in Sölden, bietet das Tal mit 250 Dreitausendern und dem Stuibenfall – dem längsten Wasserfall Tirols - eine Fülle an Sommer-Freizeitaktivitäten. der ersten Rampe schon Probleme hat, sollte lieber umkehren. der mittlere Teil des Klettersteiges ... nahe dem Wasserfall, Am Beginn dieses Platzes (Klettersteig-Tafel) steigt man bei einem Baum über die erste Seilbrücke in den Klettersteig ein. / Eisfälle Die Seilbrücke im rechten Ausstieg., Sehr gut mit Drahtseil und vielen Klammern gesichert. Schwierige, schwarze Bergwege. Deshalb ist die Steiganlage auch für Einsteiger und Familien (für Kinder evtl. Dort links am schmalen Bergweg abwärts zur Rattalkapelle, etwas unterhalb links am Steppsteig nach Süden (Beschilderung Wasserläufer Stuibenfall), rechts entlang eines Baches Richtung Kaminstadl-Camping. Wir nehmen dich mit auf eine Tour durchs märchenhaft schöne Ötztal. Weiter mit dem Bus (Linie 4194) bis Umhausen. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Zustieg, Foto: Carina, letztes Drittel, Der Klettersteig führt den ersten Teil entlang der Felswand von Niederthai bis zu einem kleinen Rastplatz unterhalb eines Felsvorsprungs. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Seilbrücke, , Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof und mit dem Bus (Linie 4194) nach Umhausen zur Haltestelle Feuerwehr (www.vvt.at), von dort in etwa 10-15 Minuten zum Badesee. wunderschöne Rückblicke, Die Seilbrücke verläuft parallel zu einer natürlichen Felsbrücke., Vom Parkplatz beim Ötzidorf folgt man dem Wanderweg in Richtung Stuibenfall. Die Herausforderung für die Experten. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Felsbrücke - Seilbrücke, Rückwanderung: Empfehlenswert ist noch die Weiterwanderung zum Gasthof Stuibenfall (etwa 10 Minuten).Danach nicht ganz zurück zum Klettersteig sondern beim Abzweig geradeaus nach Norden am alten Fahrweg abwärts Richtung Umhausen. ...oder finden Sie Ihre Traumtour / Unterkunft auf der Übersichtskarte, Vom Parkplatz beim Badesee vorbei am Ötzidorf zum Einstieg und über den Klettersteig zum Gasthof Stuibenfall. Auf dem Portal finden sich unzählige Touren, eingeteilt in unterschiedliche Kategorien (Klettern, Skitouren, Eiswände, ...). Da wurde am Lehner Wasserfall die erste Via ferrata der Region eröffnet, talnah, wie – ebenfalls bei … Etwas steiler... Kurze Rollfahrt vom Ortszentrum in Umhausen hinab zur Ötztaler Ache. Eine gemütliche Nacht im Bulli und dann ging es am nächsten Morgen frisch gestärkt aus Richtung Längenfeld kommend in nordwärts nach Au und anschließend nach Lehn. Nach einer leichten Querung ist der erste Überhang im höchsten Schwierigkeitsgrad (E) zu klettern. Foto: Andreas Koller, Eindrucksvoll am Wasserfall entlang Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Der Beginn des oberen Teils - die glatte und oft feuchte Wasserplatte., Foto: Carina, das Ziel, Foto: Andreas Koller, Anspruchsvollere Passage in der Senkrechten 300 Höhenmeter und 450m Kletterlänge. , Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Abstieg - Wasserfall, Der Klettersteig hat nur einige kurze, schwerere Stellen (C), sonst bewegt sich die Schwierigkeit meist im unteren B-Bereich. Foto: Claudia Schöpf. Foto: Axel Jentzsch-Rabl, Seilbrücke, Klettersteig: Stuibenfall (Ötztal) Talort Höhe: 1.031m Routenlänge: 300m/380m Dauer Zustieg: 25min; Kletterzeit: 1:15/ 2:20 Schwierigkeitsgrad: B-C Der Klettersteig Stuibenfall, der im idyllischen Umhausen-Niederthai liegt, ist abschnittsweise auch für kleine Kletterfans (ab 10 Jahren mit entsprechender Ausrüstung und Sicherung) geeignet.