Darüber hinaus gibt es im Rahmen von Bildungsprogrammen mehr oder minder fest organisierte Auslandsstudienaufenthalte an ausländischen Hochschulen, die in der Regel durch ein Stipendium gefördert werden. auch von Seminaren, ab dem 4./5. Datenbank mit aktuellen Informationen zu Tätigkeitsfeldern: www.berufenet.arbeitsagentur.de, Schnuppertage - Studienfächer gezielt kennen lernen. Nachweis von Deutschkenntnissen. Materialien: Die Materialien zur Arbeitsgemeinschaft werden über das Learning Management System der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU LMS) zur Verfügung gestellt. Sofern eine Feststellungsprüfung erforderlich ist, ist folgender Kurs des Studienkollegs für dieses Fach zu absolvieren: Bei der Bewerbung einzureichende Unterlagen: Bei einem Hochschulortwechsel reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein: Für die Einschreibung zum 2. oder höheren FS benötigen wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihrer bisherigen Hochschule. Rechtswissenschaft befasst sich mit dem geltenden Recht in seiner Gesamtheit (Parlamentsgesetze, Verordnungen, völkerrechtliche Verträge etc.). Dr. Karsten Schneider nimmt Ruf nach Mainz an. Ich wollte erst ab dem SS 2013 studieren. Gegenstand des rechtswissenschaftlichen Studiums sind die rechtsdogmatischen Fächer (Hauptgebiete des geltenden Rechts: Bürgerliches Recht, Strafrecht, Öffentliches Recht), rechts… Semesterbeitrag. Die juristische Ausbildung soll den Studierenden der Rechtswissenschaft die Befähigung zum Richteramt vermitteln, die die Voraussetzung für alle reglementierten juristischen Berufe – z.B. 5./6. Die vorliegenden Studienempfehlungen richten sich an die zahlenmäßig größte Gruppe von Studierenden, die als Studienabschluss die sog. Auslandsaufenthalte sind an über 20 Partnerhochschulen der Universität möglich und können durch Stipendien der EU (SOKRATES) und der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert werden. Semester: Anfertigen von mindestens 6 Semesterabschlussklausuren und einer kleinen Hausarbeit gemäß der Zwischenprüfungsordnung, Besuch von Vorlesungen, den drei großen Übungen und vorlesungsbegleitenden Arbeitsgemeinschaften, später ggf. Sie können sich über dieses Fach im Rahmen des Schnuppertagsprogramms der Zentralen Studienberatung informieren. Während dieser Zeit werden die Studierenden von einem Professor, dem Magisterbeauftragten, und vom LL.M.-Büro betreut. Für weitere Fragen wenden Sie sich direkt an die Mitarbeiter unseres Studienbüros, die gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen vereinbaren. Integrierte deutsch-französische Studiengänge, Magister des deutschen und ausländischen Rechts (Mag. Anmeldung über Jogustine: Ringvorlesung anwaltliche Praxis - "Asien im Fokus" 03.135.16604 . In der Regel bis zur Rückmeldefrist, in Ausnahmefällen bis zum letzten Kalendertag vor Semesterbeginn (31.3. bzw. Praktika in der vorlesungsfreien Zeit ergänzen das Studium und vermitteln, wie Juristinnen und Juristen das Recht in der Praxis anwenden. und Kath. Wiss. Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen: Sie benötigen zunächst eine Anerkennung Ihrer ausländischen Zeugnisse. Insgesamt sind mind. Anfahrt/Lageplan Fachbereich 03 - Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Sommersemester 2012; Sommersemester 2011; Sommersemester 2010; Projekte; Auslandsbüro; PIA Mainz; Die deutsch-französischen Studienprogramme Jura (Film) Die juristischen Auslandsprogramme (Präsentation) Kontakt. Mitarbeiter Marius M. Fröhlich Haus Recht und Wirtschaft I Raum 02-129 Tel: + 49 (0) 6131 39 22464. Für Juristinnen und Juristen mit einem ausländischen Hochschulabschluss der Rechtswissenschaft bietet der Fachbereich ein Aufbaustudium an. Sehen Sie in das Vorlesungsverzeichnis, um sich über Vorlesungen, Seminare und Übungen zu informieren.. Interdisziplinären Fragen können sie im Studium Generale nachgehen.. Einige Vorträge und Vortragsreihen außerhalb des Lehrplanes laden ein, neue Ideen zu hören, Kontakte zu knüpfen und den Horizont zu erweitern. Rechtswissenschaft befasst sich mit dem geltenden Recht in seiner Gesamtheit (Parlamentsgesetze, Verordnungen, völkerrechtliche Verträge etc.). Mai 2019 | Veröffentlicht in Aktuell Dr. Karsten Schneider nimmt Ruf nach Mainz an. bis 8. erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung. Zur nachhaltigen Sicherstellung der Vereinsaufgaben strebt der SQ-Mainz e.V. Vortrag "Development of Law and Practice of Western International Arbitration in Japan" von Herrn Prof. Dr. … Postanschrift. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Es kann individuell organisiert werden, d.h. der/die Studierende wählt eine Hochschule im Ausland, die den eigenen Bedürfnissen entspricht, und finanziert den Studienaufenthalt selbst oder über Auslands-BAföG. Sie können an einem Vormittag ein Studienfach genau kennen lernen: durch den Besuch typischer Lehrveranstaltungen und durch Gespräche mit Lehrenden und Studierenden. Erforderliche Sprachprüfung: DSH-2. jeweils donnerstags, 18:00 h im 03-150 (Dekanatssaal). Postanschrift. Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020. Der Fachbereich freut sich, dass Herr Dr. Karsten Schneider den Ruf auf die Professur NF Droege angenommen hat und zum 01.02.2019 seinen Dienst an der JGU antreten wird. Für fachspezifische Informationen und Beratung zur Studienplanung wenden Sie sich an die Studienfachberatung. 13 Wochen verpflichtend z.B. Abgeschlossen wird das Studium mit dem akademischen Grad eines Magister Legum (LL.M). *Anmerkung: Am 06.12.2016 findet die Ringvorlesung in RW 4 statt und am 08.12.2016 im kleinen Dekanatssaal Dort studierte er von 1975 bis 1981 die Rechtswissenschaften und ging anschließend als Assistent zu Prof. Dr. Hasso Hofmann an die Universität Würzburg. ), im 1. B. Rechtsphilosophie, Rechtsgeschichte, Methodenlehre), Erwerb eines fachspezifischen Fremdsprachenscheins, 5./6. Jede Schüler/innengruppe wird von einer studentischen Tutorin bzw. Sie sind damit Ihre erste Anlaufstellen bei organisatorischen Fragen zur Stundenplangestaltung (Lehrveranstaltungsmanagement) oder zur Anmeldung für Prüfungen in den Bachelor-/Master-Studiengängen (Prüfungsmanagement). Seiten-Name:Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches Recht Letzte Aktualisierung:3.September 2020 D ie Vorlesungsmaterialien der Veranstaltung zum Recht des lauteren Wettbewerbs können Sie hier herunterladen: Unsere Kooperationspartner. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienbüro des Fachbereichs 03 Gebäude Rewi II (Altbau, 1 121) Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz. Universität Mainz Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht Jakob-Welder-Weg 9 55128 Mainz https://wapler.jura.uni-mainz.de/ Rückgabe der Take-Home-Klausur Juristische Methodenlehre im Sommersemester 2020 Die Bewertung Ihrer Take-Home-Klausur Juristische Methodenlehre im Sommersemester 2020 können Sie in Jogustine einsehen. Das neue Team für den Wettbewerb 2019/20 wird noch im Sommersemester ausgewählt (vgl. Allgemeine Informationen zu Praktika finden Sie im Portal des Career Service. Liebe Studierende, die Vorlesungsmaterialien aus dem Sommersemester 2020 können Sie hier herunterladen: Zusätzliche Informationen zu dieser Seite. Die Studienbüros sind organisatorische Einheiten innerhalb der Fachbereiche, die für die studienbezogene Verwaltung in den einzelnen Fächern zuständig sind. Nähere Informationen zur Prüfungsordnung finden Sie auf den Seiten des Instituts. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. Die aktuellen und voraussichtlichen Zeiten für die kommenden Semester finden Sie außerdem im Portal Studium.. Sommersemester 2022 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienbüro des Fachbereichs 03 Gebäude Rewi II (Altbau, 1 121) Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz. Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Mainz bietet eine Ausbildung im Fach Rechtswissenschaft im Rahmen verschiedener Studiengänge an. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienbüro des Fachbereichs 03 Gebäude Rewi II (Altbau, 1 121) Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz. Vorlesung: Juristische Methodenlehre; Vorlesung: Kommunalrecht; Examenskurs: Polizei-und Ordnungsrecht; Fallbearbeitung im Öffentlichen Recht mit kleiner Hausarbeit Jura ab Sommersemester: Gudden! Kenntnisse einer modernen Fremdsprache sind für den Erwerb des fachspezifischen Fremdsprachenscheins erforderlich. Das neue Team für den Wettbewerb 2019/20 wird noch im Sommersemester ausgewählt (vgl. Mainz - Aufgrund der Einschränkungen des Hochschulbetriebs durch die Pandemie des Corona-Virus wird das derzeit laufende Sommersemester 2020 für Jura-Studenten nicht auf den sogenannten "Freischuss" im Rahmen der ersten juristischen Prüfung in Rheinland-Pfalz angerechnet werden. ), Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft), Bewerbungsverfahren für Ev. Postanschrift. Juli 2020 hat der Senat der JGU Mainz beschlossen, dass für Prüfungen, die im Sommersemester 2020 abgelegt aber nicht bestanden wurden, ein zusätzlicher Wiederholungsversuch gewährt wird. Lehrveranstaltung im Sommersemester 2020 Arbeitsgemeinschaft zu der Vorlesung "Einführung in das Bürgerliche Vermögensrecht" (BGB AT) Die Arbeitsgemeinschaft wird im Sommersemester bis auf Weiteres in digitaler Form angeboten. Anmeldung über Jogustine: Ringvorlesung anwaltliche Praxis - "Berufsbild Anwalt" (03.135.16604) . vier Wochen bei einem Gericht, vier Wochen bei einer Behörde und fünf Wochen bei einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt. Vorlesungsmaterialien Sommersemester 2020: die Vorlesungsmaterialien aus dem Sommersemester 2020 können Sie hier herunterladen: Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Schriftenverzeichnis / Veröffentlichungen, Abschlussklausur Gesetzliche Schuldverhältnisse WiSe 2020/21, Teilschwerpunkt Kartell- und Wettbewerbsrecht, Vorlesungsmaterialien Sommersemester 2020, Vorlesungsmaterialien Wintersemester 2020/21, Skript Examensvorbereitung ohne Repetitor. studienvorbereitender Deutschkurs am ISSK Mainz: itte November bis 15.01. des Folgejahres (Kursbeginn Februar des Folgejahres - Einschreibung erfolgt in das laufende WiSe + nachfolgendes SoSe) Studienkolleg, externe Feststellungsprüfung und Ergänzungsprüfung am ISSK Mainz… Beratung zur Studienwahl, Bewerbung, etc. Sommersemester 2012; Sommersemester 2011; Sommersemester 2010; Projekte; Auslandsbüro; PIA Mainz; Die deutsch-französischen Studienprogramme Jura (Film) Die juristischen Auslandsprogramme (Präsentation) Kontakt. Sprechzeiten: Mo. Es kann entweder zum Sommer- oder zum Wintersemester begonnen werden. Am 3. Seiten-Name:Jura | Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Letzte Aktualisierung:3.Februar 2020 Weitere Informationen, Termine und Online-Anmeldeformulare finden Sie hier. Anfahrt; Lageplan Hörte nun aber, dass es dann kaum möglich sein wird mit 3,3 einen Jura-Platz zu beko … – Studis Online-Forum Anfahrt/Lageplan 1985 folgte die Promotion mit einer Arbeit über den österreichischen Rechtstheoretiker Hans Kelsen, der zu den bedeutendsten Juristen des 20. Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass Herr Prof. Dr. Oechsler im Wintersemester 2020/21 ein Forschungssemester hat. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. Veröffentlicht am 23. Semester: Besuch der großen Übungen, zum Scheinerwerb je eine bestandene Klausur und Hausarbeit erforderlich, Erwerb von zwei Scheinen aus den Grundlagenbereichen (z. jeweils donnerstags, 18:00 h im 03-150 (Dekanatssaal). Ein Auslandsstudium erfolgt in der Regel in Form eines Auslandssemesters oder eines ganzen Studienjahres. Seine Dauer beträgt etwas mehr als zwei Semester. Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Schein ausgestellt Wenn Sie das Studium der Rechtswissenschaften in Mainz aufnehmen möchten und Informationen benötigen, stehen Ihnen die Websiten des Studienbüros Jura und die zentralen Seiten der Universität zu diesem Thema zur Verfügung. 10 – 12 Uhr, Di. Der für jedes Semester zu zahlende Semesterbeitrag an der Universität Mainz, der u.a. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. Ansprechpartner. Anmerkung: Der 3. Hier finden Sie die Vorlesungszeiten ab Winter 1999 zum Download. eine breitgefächerte Zusammenarbeit mit Vertretern der Praxis an. 30.9.Bei unvorhersehbarer, länger andauernder Erkrankung, die ein ordnungsgemäßes Studium verhindert, kann eine Beurlaubung auch während des laufenden Semesters beantragt werden. Rechtswissenschaft mit Studienbeginn Sommersemester - 53 Studiengänge Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten zu Auslandsaufenthalten. Mit Erfahrungsberichten, NC-Liste und zulassungsfreien Studiengängen. Zusätzliche Informationen zu dieser Seite. PDF zur Veranstaltungsreihe. jeweils donnerstags, 18:00h im Dekanatssaal* 03-150. Rechtsanwalt, Richter und Staatsanwalt – darstellt. Dabei geht es um dessen Auslegung und Anwendung auf alle Sachverhalte des alltäglichen Lebens (Beziehungen und Probleme von Bürgern, Staat und Organisationen). Januar Abweichende Bewerbungsfristen für "Altabiturient/innen" existieren bei den universitätsintern zulassungsbeschränkten Studiengängen der JGU nicht! Postanschrift. Fachsemester universitätsintern zulassungsbeschränkt, > zum Bewerbungsverfahren (Ablauf und Bewerbungsportal). einer Bestätigung des Prüfungsamts Jura an der JGU, dass die Zwischenprüfung noch erworben werden kann. Informationen aus studentischer Sicht vermitteln die Fachschaften. Alles zur Hochschule Mainz und ihren 39 Studiengängen. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro 55099 Mainz. Beurlaubungsfrist. Studiengänge mit Studienbeginn Sommersemester an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Anfahrt/Lageplan Semester erfolgt die Einschreibung nur mit Zwischenprüfung (amtlich beglaubigte Kopie) bzw. 14 – 16 Uhr Bewerbung für den Studienbeginn zum Wintersemester: 15. Dieser unterstützt Sie außerdem bei der Berufsorientierung sowie beim Übergang vom Studium in den Beruf durch sein Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, 1.-4., ggf.