Alter Beitrag: Keller nur mit Bitumenpappe abdichten? Insgesamt ist mehr Input erforderlich: Dachüberstand, Wetterseite, Material der Ausfachungen und Bilder Detail und Total. Unser nie bebauter Grund ist minimal abschüssig in Richtung dieses Nachbarn, jetzt haben wir den Garten mit Aushub (gute Erde) planiert (noch nicht ganz bis zum Nachbarn) und erreichen damit. 1. Im Rahmen des Umbaus haben wir die alte, aus Rigips und Styropor bestehende Decke entfernt und eine neue Rigipsdecke eingezogen, die aber deutlich höher ist (ca. eigentlich ist der boden trocken (keine sichtbaren nassen flecken) auser an einer stelle Da ich keine Fließen möchte wage ich jetzt einen Versuch mit 15mm Holzpflaster Eiche. Fenster sind in unserem Fall aus lackiertem Holz, die Sohlbänke aus einer Ziegelstein-Flachschicht (kein Fachwerk-Haus). Hier noch ein Beispiel für abgedichtete Fugen. Hallo Leute, bei einigen unserer Fenster im Haus zieht es durch. Einige Wände sind recht "Fundermentlos" soll heißen zwei Ziegelreihen Balken drauf und feddisch. An der Wetterseite meines Fachwerkhauses sin d senkrechte Balken. Die Ausführung von Fugen, deren Dichtung und die Qualitätsanforderungen an Dichtstoffe sind für den Hochbau in der DIN 18540: Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen geregelt. Für die Rahmen gibt es ja eine einfach Lösung wie tesa moll. ich habe eine kleine Herausforderung. M.E. Welches Material zur Abdichtung / Isolierung sollten wir wählen? Evtl. Grüße von Andreas, Hallo habe meine Aussenwand 80cm tief freigelegt um sie auszubessern und mit einer Dichtsclämme zu bearbeiten. Ist eine Abdichtung mit Kittzusätzlich gefordert, so muss genügend Platz für dasHinterfüllungsprofil und die Kittfuge bleiben. Schlafzimmer und Arbeitszimmer sind zum Westen raus. irgendwann wurden ca.15cm schotter auf den lehm geschüttet und dann, hallo ich bin neu hier und habe eine frage zu meinem keller ich möchte eine neue Dusche instalieren. ), Wanddurchbruch im Gewölbekeller abdichten, Abdichten einer Bodenplatte für Gartenhaus. mit Flachs oder Hanf? Bauschaum kommt nicht in Frage. Gebaut (ohne Keller) auf ca. Sperrt man damit nur unvermeidliche Feuchtigkeit ein? unechtes Fachwerk (nur Aussenschale aus 120 mm Balken Kiefer oder Fichte und mit Ziegel verfüllt) hinterlassen. Welche Alternativen gibt es? Daher nun noch ein Versuch: Denn mit dem Fugen-Check profitieren Sie nun von einem speziellen Angebot für Haus- und Wohneigentürmer. Wir haben das Problem das von einer Seite leicht Feuchtigkeit eintritt. feuchtigkeitsbelastets Grundstück gekauft. Fachwerkhäuser zu erhalten und zu bewahren, sie in zeitgemäße Nutzungsformen zu überführen und dies mit Bedacht zu tun, ist das Ziel von Fachwerk.de. Nach Schlagregen ist Wasser in die Wand eingedrungen. Ziegel 120mm PU Hartschaumplatten zwischen den Sparren. ich hatte schon einmal geschrieben. Unter der Küche gibt, Hallo, Kein Dachüberstand an der Wetterseite, bisher Waschbetonplatten bis direkt an die Fassade gelegt. 3), Durch eine Regenrohrdefekt mußte das 80 Jahre alte Kellermauerwerk freigelegt werden. Ein kompletter Austausch ist aufwändig und teuer, das Abdichten von Fugen und Spalten hingegen bringt auch schon einiges und kostet nicht viel. Viele Grüße Die Holzfenster sitzen also drin. Wie führe ich nun die, Hallo! Jetzt geht es an den Neuaufbau. Bevor dort auch Feuchtigkeit eindringt möchte ich dort als nächstes angreifen. Wände, Bruchstein Keller abdichten/Innen Sanierung. Leider ist dieser ohne eine vorherige Abdichtung eingebaut worden, so dass eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit in den Kellerräumen besteht. haben in den letzten vier Jahren immer wieder Rat und Informationen aus diesem Forum gezogen. Es ist keine "Wetterseite". Die Dachdämmung wird von einem kompetenten Fachmann übernommen, aber wir haben noch keine, Wir haben ein Fachwerkhaus von 1907. : U.a. Damit die Holztüre nach dem Abdichten witterungseinflüssen besser Stand hält, ist es Ratsam diese mit einer Holzschutzlasur zu streichen. Oder hat jemand hier einen anderen Tipp, um das Problem dauerhaft beheben zu können? Mitglied der Fachwerk.de Community (Profil) ich wollte mal hören, ob jemand schon von der Methode gehört hat, zum Abdichten zwischen Fenster und Sohlbank Bleiwolle zum Stopfen zu verwenden? Da ich schon länger nicht mehr hier war kann ich ihn nicht mehr kommentieren. Ich möchte gerne eine Kaldewei ESR2 auf einem Blindboden montieren. Und da das Haus nicht voll unterkellert ist kommt eine Sanierung von außen nicht in Frage. Wir möchten in unserem Fachwerkhaus demnächst neue Holzfenster einbauen. Sichtbares Fachwerk an der Wetterseite geht eigentlich nicht. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Haus ist etwa 220 Jahre alt. Dies wäre als schräg liegendes Holzbrett natürlich schöner (Eiche oder Lärche) - Wandheizung ist das Haus ein geträumter Murks, der nie und nimmer funktioniert
schon mal vielen Dank für eure Antworten! Der sollte jetzt die Maßnahmen der Sanierung besser nicht ohne die Unterstützung eines ausgewiesenen Experten festlegen. @Florian: Danke für den Kommentar. Derzeit sieht mein Dachaufbau folgendermaßen aus. die Frage steht eigentlich schon in der Überschrift ... Welche Fehler meinst Du denn genau? Als mögliche Dämmung zur weiteren Aufrüstung, bliebe also nur eine Innendämmung. Die sonstigen Abdeckbleche sind nicht fachgerecht eingebaut. 10 jahren wurde in unserem Haus der Dachboden ausgebaut. Wenn Sie Ihre alten zugigen Fenster abdichten, sparen Sie jede Menge Heizkosten. Hierbei haben wir unter anderem einen feuchten, nicht mehr genutzten, gemauerten Schornstein abgebrochen. Wir haben deswegen für Sie und für eine bessere Optik ein ganz neues System entwickelt. Hallo Florian, Die Decken sind aus Stahlbeton. (Das könnte auch bei einer hinterlüfteten Vorhangfassade Probleme bringen.) Hallo Florian, Seitwärts gibt es eine kleine stets feuchte Stelle. Hallo liebe Fachwerker, Der Sockel ist ca. Diese Metallleiste wurde vor wenigen Wochen zum Schutz vor Feuchtigkeit ebenfalls nachträglich montiert. wie bekomme ich eine horizontale und vertikale Feuchtigkeitssperre in ein Natursteinfundament? Es ist in dem ausgeschachteten Bereich nur Bodenfeuchte vorhanden und die Oberfläche wird versiegelt werden. 1,60m tief aufgegraben und möchte diese abdichten und dämmen. Das Bruchsteinfundament des Hauses soll im Zuge der erforderlichen Neuanschlüsse (Wasser/Abwasser etc.) und bin zu dem Schluss gekommen das eine Injektage am sinnvolsten wäre. Habe in Griechenland eine Art "Balkon" aus Stahlbeton,dieser befindet sich auf dem Dach.Das Dach besteht aus 2 "Stockwerken"und der Balkon liegt genau in der Mitte.Der Balkon ist ca 5qm und ringsherum 4cm hoch.Er wird nur für meine Sat-und Solarnlage benutzt.Er hat nur ein kleines, Wir planen den Bau eines Gewölbe-Weinkellers aus Betonfertigteilen auf einer Betonplatte. Stahlbetondach mit aufliegenden Ziegeln, wie abdichten/ dämmen? 60 cm aufgegraben über 8-9 m auf der Hofseite. Hallo Fachwerkfreunde, erstmal kurz unsere Projektvorstellung: Wir haben ein Scheune Bj. Bruchsteinmauer Fundament verputzen / abdichten, ausgemauerte Gefache abdichten - aber wie. Muss ich die Wand vorher verputzen (ist ja recht uneben)? Ich habe ein altes Bauerngehöft in Klinkerbauweise (ca 1900) gekauft und bin fleißig am Ausbauen. ich habe mit einen Wunsch erfüllt und besitze nun ein selbstgebaute Fachwerk-Garage. Ich habe vor ca 2 Jahren ein Blockhaus gebaut, mit einer Massiven Doppelwand. wir wollen die vorhandenen Rolladen entfernen, da es am Haus noch Fensterflügel gibt. Sollte man sie mit einer Betonplatte stablisieren? Das Fugen abdichten in der Dusche ist aber ein Muss, weil sonst das Mauerwerk feucht wird. Es handelt sich um die Ecke einer Sandsteineinfassung eines Oberlichtfensters. Man nehme einen gewöhnlichen Kochtopf oder Schnellkochtopf, der mit Wasser gefüllt zum Kochen gebracht werden soll. Zum Abdichten von Spalten, Fugen, Durchbrüchen etc. Brauche ich da hitzebeständigen Lehm. Im oberen Bereich bis zur Decke klafft eine Lücke von ca. trotz guter täglicher Belüftung. Machen Sie bei Ihrem Haus keine "Eigenläufe" sondern holen Sie sich fachlichen Beistand - einen Sachverständigen) und einen Rechtsanwalt
ich habe eine Frage. Also alte Dielen raus. Die Feder gehört nach oben. Folgendes Problem: Unser Haus wurde 1936 mit Sandsteinfundament in neben eine Tonkuhle gebaut. Jede Menge Hangwasser hat sich beim Ausbaggern in der Grube gesammelt. Ein Badezimmer soll auch entstehen. können wir uns über PM austauschen. 80cm Bruchsteinfundament. Hallo, Mario, Hallo in die Runde, Unser neuer Dachstuhl sitzt auf Traufbohlen, die nun ca 10-20cm vom äusseren Ende der Deckenbohlen weiter innen sitzen, dies in einem Abstand von ca 1-2cm (Holzklötze). Aufgrund eines Anbaus in Bergrichtung im dritten Stockwerk ist ein Abdichten der bergseitigen Wände von außen unmöglich. Ein kleiner Teil der Räume liegt ca. Hab auch ein Versuch. Steico Flex 80mm, 4. Jetzt haben wir innen angefangen den alten Zementputz von der Bruchsteinwand zu entfernen. Der Schaum ist ganz innen, Hallo zusammen, Bitte. Der Bauträger hatte das alte, total kaputte Fachwerk komplett abgetragen und von einem Zimmermannsbetrieb ein neues Fachwerk errichten lassen. Wasser entweicht und sickert über die Fuge an der Wand entlang nach unten. Nun haben sich Schwindfugen zwischen den Holzbalken und den Ziegeln gebildet (0,5-2 mm). ich möchte / muss die Bereiche um unser Fensterelement abdichten ( 3 x 4 m ). Viele Grüße Frage : wie, Momentan habe ich in meinen FWH alles entkernt und "überhole" die Gefache von innen. Wenn Metallabdeckung würde ich die aus Kupferblech machen, (optisch schöner und besser formbar) Dachte, Wir haben unter einem Teil unseres Hauses einen Gewölbekeller der nur von außen zugänglich ist. Paul, Hallo Paul, Vielen Dank im voraus. Hallo beisammen, Ist das eine ganz bestimmte oder kann ich meine alten Jutesäcke zerschneiden und die streifen dann verwenden. 1,20 Meter tief ausgeschachtet werden mußte haben wir alles ausgeschachtet was möglich war (11 Meter). Wenn ich möchte, dass die Mängel beseitigt werden, muss ich ihn doch ansprechen, oder!? Der Hartschaum ist beidseitig Nun stelle ich mir die Frage, wie ich den Sockelbereich am besten abdichten soll? Wir haben einen alten Dielenboden auf den ein neuer Teppich gelegt wird. meine eltern haben ein gartenhaus(schrebergarten) wo vor ca 20jahren das dach neu gemacht wurde (eigenbau). ich habe vor 2 Jahren ein kleines Fachwerkhaus von einem Bauträger gekauft. Wir haben im Bad eine Badewanne unter einer Dachschräge. Die Fensterbänke sind nicht fachgerecht eingebaut. 2. Fensteranschlußfugen abdichten bei einem Holzhaus ..... Bad-Bau in altem Fachwerkgebäude [Low Budget], Uralte Balken-Kassetten-Decke abdichten und renovieren, Boden Gegen Kondenswasserbildung Abdichten, Altbau im Erdreich gegen Wasser abdichten, Regen dringt ein > Abdichten (Betondachziegel, keine Folie), Biberschwänze als Mauerwerksabdeckung abdichten. Dadurch kann es, wenn man dies nicht fachgerecht durchdacht macht, neue Schadensquellen geben. Beim nächsten Mal hat er einige der Außenfugen nochmals mit Silikon abgedichtet. (PU-) Leim einseitig auftragen, sodass das Holz weiterhin arbeiten kann. Diese liegt allerdings eine Ziegelreihe über dem Bodenniveau. Durch eine Außenwand in einem Raum der nicht unterkellert ist kommt Feuchtigkeit herein, und zieht an dieser aussenmauer bis in den nächsten Raum. Oder würde ein Gemisch aus Holzleim, Hallo Zusammen, Man sollte das Silikon komplette entfernen, dann z.B. Sandsteinfundament neu verfugen / abdichten ? Wenn man mehr ins Detail gehen würde, wären da auch möglicherweise noch ein paar Fehler mehr. www.futuresand.de unser Häuschen liegt an einem leichten Hang.Früher war das Niveau des Spind rund 40 cm höher als die davorliegende Küche. Dichtschlämme abdichten, Holzpaneldecke (Nut- und Feder) an Dachschräge abdichten (Dusche). Leider wurde beim Einbau der, Moin Moin, Der Bauträger hat nach dem ersten Schaden zunächst die Querbalken, die durch das Haus verlaufen außen nochmals mit Metallplatten abgedichtet. Auf Wunsch können Sie bei uns auch einen Wartungsvertrag abschließen. Der rest sieht noch recht gut aus . Eine Seite ist ca. vielen Dank für Deine aufschlussreiche Nachricht! Schade, dass so viele bzw. Wer hat damit eigene Erfahrungen gemacht? Dazu kommt der Silikoneinsatz. abgegraben und mit Dernoton abgedichtet werden. In diesem Kellerraum befindet sich ein Brunnen ( noch ca. kann ich die groben Sandsteine versiegeln, so dass sie nicht zu pflegeintensiv, Hallo, Hanf-Dichtungsband wird mit einem Spachtel, einer Fugenkelle oder einem Messer in die Fuge gedrückt. - sanierte Gefache (Fugen abgedichtet und defekte Stellen repariert) Jedes Fenster besteht aud zwei Flügeln mit je zwei Scheiben die als Verbundfenster ausgeführt sind. Hallo @all. Angeblich sollte es BJ 1964 es stellte sich im Umbau aber raus, dass es eher um BJ 1900 sein muss. Da mir Rechtsberatung nicht erlaubt ist, kann ich zu einem sinnvollen weiteren Vorgehen hier im Forum nichts sagen. Hochwasserschutz - Fundamentdurchbruch im Kellerraum abdichten. Viele Grüße und Danke Nun die Frage- da unser Haus keinerlei Sperren hat, Fenster zum Mauerwerk hin abdichten, aber wie? Im Außenbereich würde ich gerne eine Entwässerungsschiene, Hallo Forum, Unterlagen, Hallo Fachwerk-Freunde, Die Außensanierung kommt dann auch noch aber erst der Innebereich. Optisch sind, Hallo an alle, erstmal muss ich sagen das ich mit diesen foren das erstmal arbeite also nicht gleich verurteilen :) Ich lese schon längere Zeit mit und habe so schon viele Einsichten gewinnen können. Da die Gewölbeinnenwand (Tonziegelsteine)im, Hallo zusammen, 1980?) Hanglage. ich habe eine Doppelhaushälfte aus den 50zigern, und bin gerade dabei es auf 80cm Tiefe auszubuddeln. habe folgendes Problem und wäre Ihnen dankbar wenn sie mir einen Rat geben könnten. Problem: Aber nun zu meiner Frage: Anfang des Jahres habe ich mir eine alte Schmiede gekauft (Ende der 20er Jahre erbaut). wie kann man am besten die fenster von einem fachwerkhaus abdichten ? Dies wird als Überblattung ausgeführt. Kann eine Art Sandstein sein, oder Elmkalkstein, oder vielleicht auch ein ganz alter Beton. Der Raum hat ca 20 qm², Hallo, - Lehmunterputz, Kann man Leinölkitt verwenden? Kleine Salzeinlagerungen sind ebenfalls zu erkennen. eignen sich prinzipiell Dichtstoffe. Vielen Dank auch, dass Du meinem Haus noch eine "Chance" geben würdest. Hier nun meine Frage, wie verschließe. ich habe einen alten Trog, ca 80x80x60 cm. ich habe ein Haus Baujahr 1938 das 1997 generalrenoviert wurde. ich habe jetzt schon mehr Forum´s durch gelesen, aber noch nicht so richtig schlau geworden was ich machen soll. Ausgefacht sind die beiden betroffenen Seiten laut Baubeschreibung von außen nach innen wie folgt: 1. 1897 erworben und wollen diese gern als Wohnhaus ausbauen. Die Kellerstirnseite ist mit dem Eingang zur Nordseite, Hallo »Home »Balken »Außenbalken »Fugen zwischen Außenbalken abdichten, Hallo, Nach Stand der Technik ist folgende Reihenfolge der … Sie ist lagenweise einzubringen und sehr fest zu verdichten. In einer der letzten "Modernisierungen" wurden im EG (ohne Keller) die alten Dielen herausgerissen und Laminat verlegt. Die, Hallo, Hier nun ein paar Fotos des Fensterbankanschlusses. Ggfs. Sperrende Altanstriche und Spachtelmassen müssen Sie hier vorher gründlich entfernen. Hier exemplarisch eine der mit Silikon abgedichteten Fugen. ich habe eine alte Garage, welche auf ein den Grundmauern einer alten Scheune errichtet wurde zu Wohnräumen umgebaut. 30 cm dicken Keller Wänden, die, hallo, Leider zeiht es ziemlich durch die Fenster und ich will sie nun abdichten. Bei mir im Keller habe ich leicht feuchtes Mauerwerk da Vertikalsperre fehlt. Fenster und Türen sind vor dem Stopfen nach üblicher Methodemechanisch zu verankern. wir haben in unserem nicht unterkellerten Häuschen von 1885 folgenden Fußbodenaufbau geplant: Ich baue gerade meinen Dachboden aus. die Lehmwand würde gefliest werden. Hallo, ich habe vor 2 Jahren ein kleines Fachwerkhaus von einem Bauträger gekauft. Hallo Heike, was reinschmieren oder offen lassen ? Wir haben bei unserem Keller folgendes Problem. Bei gravierenden Bauschäden ist es sicher angeraten einen Rechtsanwalt und Gutachter zu konsultieren, wenn die Baufirma nicht kooperiert. Bei den derzeit niedrigen Aussentemperaturen habe ich eine nasse Stelle zwischen Bodentreppe und Deckenbalken, die mir Sorgen bereitet. in meiner Wohnung sind noch schöne alt Holzfenster mit Sprossen. ich habe eine Frage zur Abdichtung unter unserer Terrassentür. 1,10m Tiefe ausgehoben (noch ca. Diese Art von Fugen liegt an Bade- und Duschwannenrändern vor, da diese unter anderem für schalltechnische Maßnahmen mehr oder weniger schwimmend gelagert sind. Da ich befürchte, dass dort Feuchtigkeit, Hilfe! Schornstein aus Ziegel neu verfugen bzw. Florian Kurz. Da diese Konstuktion nicht winddicht ist, Wir haben in unserem Haus Fenster welche so ca. Eine Drainage gibt es bisher nicht, Feuchtigkeit dringt folglich in die Wand ein und. Wir haben uns daher entschlossen, eine einfach Ringdrainage, Ich will bei unserem Haus (Baujahr 1935) die Kelleraußenwand mit Bitumendickbeschichtung abdichten. Haus ist von 1924 und der Keller wahrscheinlich aus Stampfbeton. Gibt es eine Möglichkeit diese Fenster/Tür abzudichten in dem man eine "moderne" Isolierverglasung vor oder hinter die alten Scheiben setzt. Nun meinte er, ihm sei zu einem speziellen, diffusionsoffenen Lack geraten worden, mit dem man die "verdächtigen" Stellen (wo genau das Wasser eintritt ist nicht identifizierbar) außen Abdichten könnte. 1927 gekauft. wir sind gerade dabei unser ca. ich habe im Profil ein bisschen geschrieben, was uns allgemein antreibt, deshalb hier nur die Fachfrage: Kompriband in den Hohlraum drücken und dann mit Keilleisten die Fugen verschließen. ich habe meine alten Biberschwänze vom Dach mit schöner Färbung als Mauerwerksabdeckung weiter genutzt. Ich habe generell mit einem feuchten Keller, Guten Abend, Ich habe bei der Ausführung bzw. Da nun auch ein Teil der Kellerwand freigelegt ist sagte mir ein Nachbar, der auf dem Bau gearbeitet hat, Hi, @Andreas ja oder nein, Ziegel- Kelleraußenwand womit abdichten bei feuchtem Keller, Feuchten Keller abdichten sanieren inkl. Ich habe einige Holzbalkendecken freigelegt. Hallo, 3. ESZTERMANN HAUSTECHNIK Energieberater Hans-Paul Esztermann Sachverständiger SHK, Schneider/Fachwerkrestaurator Fassadenreinigung, Wasser zw. Ich bin ganz neu hier. Hallo zusammen, Steico Protect 60mm, 3. Nun will ich selbst mal eine Frage an euch richten. ? "Oh, heiliger St. Silikon, der Schutzheilige aller Bauschaffenden." Wir planen, unseren Dachboden, von dem bereits die eine Hälfte zum Wohnbereich ausgebaut ist, zu "vervollständigen". wir haben vor 7 Jahren einen großen Lehmofen gebaut. 20 Jahre alt und auch noch gut in Schuss (Dichtungen sind wirklich in erstaunlich guter Verfassung!). Viele Grüße Ich habe mal einige Fotos gemacht, damit ihr eine bessere Vorstellung bekommt. Wir denken da an WEDI Bauplatten (Die wedi Bauplatte besteht aus einen blauen Kern aus einem Abdichten von OSB-Platten am Rand eines Feldes. Hallo zusammen, Leider haben die damaligen Hausbesitzer zwar das Dach isoliert aber keine Folie angebracht. Um ihre Funktion erfüllen zu können, müssen diese anders als bei einer Dichtung an den Fugenflanken haften. Metallabdeckungen so anbringen, dass diese nicht direkt das Holz berühren, damit Kondenswasser abtrocknen kann. 80cm hohen Bruchsteinsockel (innen gemessen) über 16m Länge. Jeder Nagel und jede Schraube in der Wand ist trotz Nylon Dübel weggerostet (oder weggeätzt?). Hallo habe mich eben angemeldet weil ich Hilfe brauche, dringend. Natursteine in der Dusche wie behandeln, abdichten? Wir renovieren gerade unser Wohnzimmer und habe die Dielen freigelegt. Nun wollen wir unseren Eingang + diele im Keller haben . Guten Tag, Stellen Sie jedoch bei der Installation sicher, dass Sie alle Fugen mit Silikon abdichten, um ein Auslaufen und Schimmelbildung zwischen und hinter den Paneelen zu verhindern. Wir haben es nicht mit eindrückendem Wasser zu. neue Wand davorsetzen ? - Holzfaserplatte Dämmen per Gesetz, Abdichten mit Zwang... Feuchteproblem an Kellerwand... Abdichten von innen möglich ? Habe auch aktuell wieder das Forum nach einer möglichen Antwort durchforstet. Hallo, Auf der Wand liegt keine Abdichtung/Isolierung. Mittlerweile kam es nach starkem Regen, der seitlich gegen die Hauswand prallte, Hallo zusammen, eigentlich ist das Haus doch ganz hübsch als Fachwerkhaus und die haben doch auch jahrhundertelang gut funktioniert bez tun es immer noch.