Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH Department für Akutgeriatrie und Remobilisation Völkermarkter Straße 15-19 * 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. Es un dolor o molestia en la cabeza, el cuero cabelludo o el cuello. Jetzt blickt das Team der Ambulanten geriatrischen Remobilisation mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück und auf das, was mit viel Engagement und Fachkenntnis erreicht wurde, um meist multimorbiden Patienten den Weg zurück ins Leben zu ermöglichen. A.ö. Ein wesentliches Augenmerk wird auf die Behandlung von Krebserkrankungen nach dem 65. Die Ambulante Geriatrische Remobilisation, wie sie durch das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt durchgeführt wird, ist ein Meilenstein in der Versorgung der geriatrischen Patienten. Anmelden. bleiben unberührt. Mobile Palliativteams Hospiz Selbsthilfegruppen Urlaub pfleg. Februar 2017 gibt es auch im Bezirk Völkermarkt das Angebot der „Ambulanten Geriatrischen Remobilisation“. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH Völkermarkter Straße 15 -19 9020 Klagenfurt, Österreich Routenplanung +43 463 5830 E-Mail-Adresse anzeigen www.ekh.at. Jetzt dürfen sich OA Dr. Walter Müller, MSc., Initatior und Vorstand des Departments für Aktugeriatrie & Remobilisation am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und seine Teamkollegen über einen großen Erfolg freuen. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH Völkermarkter Straße 15-19 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. Lebensjahr gelegt. ... Vorstand des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt. Kontakt als vCard speichern. Februar 2017 gibt es auch im Bezirk Völkermarkt das Angebot der „Ambulanten Geriatrischen Remobilisation“. Nun wurde das Angebot auf weitere Kärntner Bezirke ausgeweitet. Ein Projekt des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt erprobt die Wirksamkeit einer ambulanten geriatrischen Remobilisation, über die vorläufigen Ergebnisse wird berichtet. : +43 (0)463 5830-661 * Fax: +43 (0)463 5830-2019 akutgeriatrie.remobilisation@ekh.at * www.ekh.at elisabethinen öffentliches Krankenhaus Zu A.ö. Die Ausweitung auf alle Kärntner Bezirke schreitet erfolgreich voran. : 09:00 - 12:00 Uhr Die Ambulante Geriatrische Remobilisation, wie sie durch das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt durchgeführt wird, ist ein Meilenstein in der Versorgung der geriatrischen Patienten. Dr. Hans Jörg Neumann, MSc Vorstand der Abteilung für Innere Medizin OA Dr. Walter Müller, MSc Vorstand des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation Völkermarkter Straße 15-19 9020 Klagenfurt Telefon: 0463 5830-0 www.ekh.at Las causas graves de los dolores de cabeza son raras. ‚Bleiben Sie mobil‘ wurde wegen der erfreulichen Akzeptanz bei den Patienten und deren Angehörigen mittlerweile auch von anderen Krankenhäusern übernommen, vielleicht auch wegen der einfachen, wie überzeugenden Botschaft: „Jeder Schritt zählt!“ Besser zu Hause – Ambulante geriatrische Remobilisation. Mit Unterstützung des Landes, Gesundheitsfond und Sozialversicherung wird die „Ambulante geriatrische Remobilisation“ unbefristet in den Regelbetrieb aufgenommen. : 09:00 - 12:00 Uhr Herzlich willkommen Leistungen Unser Team Station Ambulanz Infos zu Ihrer Erkrankung Studien Kontakt Das könnte Sie interessieren: Akutgeriatrie Elisabethinen. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH. Unbefristeter Vertrag für die Regelfinanzierung. 2013 hat das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt damit begonnen, ältere Patienten zu Hause zu therapieren und zu mobilisieren. Fotocredit © StudioHorst, Rückfragen:A.ö. Mit 1. Seit 1. Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen. Klagenfurt – Die Ambulante Geriatrische Remobilisation, wie sie durch das Elisabethinen- Krankenhaus Klagenfurt durchgeführt wird, ist ein Meilenstein in der Versorgung der geriatrischen Patienten. Die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wurde in den Regelbetrieb aufgenommen und wird kärntenweit ausgebaut. Zur Zeit werden von unserem Haus 40 mobile Therapieplätze in den Bezirken Klagenfurt Stadt/Land und Völkermarkt betrieben. Der geriatrische Arzt entscheidet schließlich gemeinsam mit dem Hausarzt, ob der Patient in die „Ambulanten Geriatrische Remobilisation“ des Elisabethinen-Krankenhauses aufgenommen werden soll. A.ö. Das Elisabethinen Krankenhaus in Klagenfurt startete 2012 das Pilotprojekt „Ambulante Geriatrische Remobilisation“. 2013 hat das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt damit begonnen, ältere Patienten zu Hause zu therapieren und zu mobilisieren. Sie ist mit dem angeschlossenen Department für Akutgeriatrie und Remobilisation und den integrierten Fachambulanzen die größte Abteilung des Hauses. Ihre Firma? Jetzt blickt das Team der Ambulanten geriatrischen Remobilisation mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück und auf das, was mit viel Engagement und Fachkenntnis erreicht wurde, um meist multimorbiden Patienten den Weg zurück ins Leben zu ermöglichen. Bisher ermöglichte das ambulante Angebot Patienten, die im Umkreis von 20 Kilometer um das Krankenhaus leben, das vollständige Leistungsangebot der geriatrischen Therapie in den eigenen vier Wänden. Auch die Angehörigen werden von Anfang an eingebunden, sagt Walter Müller, Leiter der Akutgeriatrie am Krankenhaus der Elisabethinen, der das Projekt initiierte. Ein Projekt des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt erprobt die Wirksamkeit einer ambulanten geriatrischen Remobilisation, über die vorläufigen Ergebnisse wird berichtet. Dolor de cabeza leve, molesto y continuo; Sensación de tensión o presión en la frente o en los laterales y la parte trasera de la cabeza; Dolor. Jänner 2018 starten im LKH Laas und im Krankenhaus Wolfsberg die mobilen Teams. Das Institut für physikalische Medizin und Rehabilitation (PMR) bietet ein umfassendes Diagnose-, Therapie- und Rehabilitationsangebot für Patienten an. Die Ausweitung auf alle Kärntner Bezirke schreitet erfolgreich voran. Fax: 0043 463 5830 2060, Innovation aus dem Elisabethinen-Krankenhaus, Kompetenzzentrum Multiprofessionelles Wundmanagement. Februar 2017 gibt es auch im Bezirk Völkermarkt das Angebot der „Ambulanten Geriatrischen Remobilisation“. Bei der „ambulanten geriatrischen Remobilisation“, wird nicht der Patient ins Krankenhaus gebracht, sondern das mobile Team kommt zum Patienten nach Hause. A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt. Klagenfurt – Die Pionierarbeit hat sich gelohnt: Die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ gilt als innovatives regionales Versorgungsmodell geriatrischer Patienten. Bessere Versorgung von Demenzpatienten Etwa 100.000 ÖsterreicherInnen leiden an einer dementiellen Erkrankung. Durch erfolgreiche Remobilisierung mittels mobiler Geriatrie ist ein längeres „Betreut-Werden“ älterer Menschen in häuslicher Umgebung möglich. 15-19 9020 Klagenfurt. Die Ausweitung auf weitere Bezirke ist ebenfalls vorgesehen. A.ö. Wöchentliche Besprechungen des mobilen Teams des Elisabethinen-Krankenhauses dienen der Verlaufsbeobachtung und gegebenenfalls der Anpassung des Therapieplans. Zu ihren Lebzeiten ist sie den Hilfsbedürftigen ohne Unterschied zur Seite gestanden. Fachabteilungen 0 . Fotocredit © StudioHorst, Für die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ eignen sich Patienten, die im Krankenhaus liegen und bei denen die Therapien noch nicht abgeschlossen sind. Innovation aus dem Elisabethinen-Krankenhaus. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH Völkermarkter Straße 15-19 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Klagenfurt Mobile Geriatrie: Patienten werden nun zu Hause betreut. Die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wurde in den Regelbetrieb aufgenommen und wird kärntenweit ausgebaut. Mobile/ambulante geriatrische Remobilisation – AG/R Die mobile/ambulante geriatrische Remobilisation ... A. ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH Department für Akutgeriatrie und Remobilisation Völkermarkter Straße 15–19, 9020 Klagenfurt am Wörthersee zuständig für die Bezirke: Klagenfurt-Stadt und Klagenfurt-Land Schreibt über sich selbst. Das Pilotprojekt "Ambulante Geriatrische Remobilisation" wurde nun in den Regelbetrieb aufgenommen. Besuchsregelung ab 18. Die Ergo- und Physiotherapeuten, aber auch Ärzte besuchen die Patienten drei Mal pro Woche in den eigenen vier Wänden und versorgen sie mit den notwendigen Therapien. Mobile geriatrische Remobilisation Nach Krankenhausaufenthalten brauchen vor allem ältere Menschen Unterstützung, um wieder im Alltag Fuß zu fassen. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH in Klagenfurt finden Sie E-Mail Telefonnummer Adresse Fax Homepage sowie Firmeninfos wie Umsatz, UID-Nummer, Firmenbuchnummer, Mitarbeiterzahl, Bankverbindung, Aufsichtsrat, Geschäftsführer, Gesellschafter ‒ eingetragen unter Krankenhaus / Klinik in Kärnten 0043 463 5830 0 Fax: 0043 463 5830 2060 Die Ambulante Geriatrische Remobilisation“ wird vom Land Kärnten, dem Kärntner Gesundheitsfond und der Sozialversicherung finanziert. Telefon +43 (463) 5830-0. der geriatrischen Patienten. The thera- peutic benefi t of outpatient remobilisation does not differ from inpatient remobilisation, but out- patient remobilisation is gaining from infrastruc- … Mobile Teams, hauptsächliche Ergo- und Physiotherapeuten, aber auch Ärzte besuchen die Patienten drei Mal pro Woche und versorgen sie mit den notwendigen Therapien. Remobilisation, das 2013 im Elisabethinenspital ins Lebengerufenwordenist,wirdausgeweitet. „Die Patienten sollen ihre, Selbständigkeit wiedererlangen und selbständig in ihren gewohnten, eigenen Wohnbereich, zurückkehren können. Mit verschiedenen Abklärungsverfahren und konservativen Behandlungsmethoden betreut unser multiprofessionelles Team Menschen mit behindernden Gesundheitsschädigungen. A.ö. Damit haben ältere Menschen die Chance, länger in ihrem gewohnten, Wohnumfeld betreut zu werden“, freut sich OA Dr. Walter Müller, MSc., Departmentleiter am. Ihre Überzeugung, dass Menschen nur durch die Verbindung von Körper, Geist und Seele „froh“ werden können, wird im Elisabethinen-Krankenhaus täglich gelebt. 0043 463 5830 0 Fax: 0043 463 5830 206 . 4.000 PatientInnen stationär betreut. Fadingerstraße 1, 4020 Linz Tel. Die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wurde in den Regelbetrieb aufgenommen und wird kärntenweit ausgebaut. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH Völkermarkter Straße 15-19 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. 2013 hat das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt damit begonnen, ältere Patienten zu Hause zu therapieren und zu mobilisieren. mehr: Ambulante Geriatrische Remobilisation. Symposium Integrierte Versorgung 01. Dabei wird nicht der Patient ins Krankenhaus gebracht, sondern das mobile Team des Elisabethinen-Krankenhauses kommt zum Patienten nach Hause. „Besser zuhause ist speziell für hochbetagte ältere Menschen entworfen, bei denen zu erwarten ist, dass sie nach der Behandlung einer akuten Erkrankung im Krankenhaus wieder zurück nach Hause kommen und dort auf Schwierigkeiten stoßen“, erklärt OA Dr. Hendrik Koller, Leiter der Akutgeriatrie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. A.ö. sitemap.xml. Bettenanzahl 0 . 0043 463 5830 0 Ein Projekt des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt erprobt die Wirksamkeit einer ambulanten geriatrischen Remobilisation, über die vorläufigen Ergebnisse wird berichtet. Auch die geplante kärntenweite Implementierung wird Schritt für Schritt in Angriff genommen.Seit 1. Die Ausweitung auf alle Kärntner Bezirke schreitet erfolgreich voran. Ermitteln … Die Aufgaben des Hausarztes (Hausbesuche, Ausstellen von Rezepten usw.) Ambulante Geriatrische Remobilisation des Elisabethinen-Krankenhauses wird ausgebaut . Mit dem Pilotprojekt zur mobilen geriatrischen Remobilisation geht das Ordensklinikum Linz Elisabethinen gemeinsam mit OÖGKK, Land OÖ und Ärztekammer für OÖ neue Wege: Über mehrere Wochen erhalten die Patienten in ihren eigenen vier Wänden eine intensive Therapie, um wieder größtmögliche Selbständigkeit zu erlangen.