* Inwood, B., Ethics and Human Action in Early Stoicism, in: Tijdschrift voor Filosofie, 50, 1988. The Bengali-German director of this movie gives us an insight into religious education at these institutions and, at the same time, into the development of Islam in his home country of Bangladesh where, the contrast between religious strictness and, Hesse sah darin zu Recht den Versuch, das. * Ierodiakonou, K., The Stoic Division of Philosophy, in: Phronesis, 38, 1993. * Ewald, P., Der Einfluß der stoisch-ciceronianischen Moral auf die Darstellung der Ethik bei Ambrosius, Diss. * Forschner, M., Oikeiosis. Lennox (Hrsg. * Dyroff, A., Die Ethik der alten Stoa, Berlin 1897. ), The Criterion of Truth, Liverpool 1988. in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg. ), The Norms of Nature. ), Stoicism in Antiquity, Leuven 2007. * Heinze, M., Zur Erkenntnislehre der Stoiker, Leipzig 1880. Mortal Enemies or Blood Brothers?, in: Phronesis. Die stoische Philosophie wurde geradezu zum Religionsersatz der Gebildeten. * Crivelli, P., Indefinite Propositions and Anaphora in Stoic Logic, in: Phronesis, 39, 1994. all things to all men and Mary's very own, in a very pleasant and entertaining way. in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg. Gill & J.G. This is not a good example for the translation above. * Ioppolo, A.M., Lo Stoicismo di Erillo, in: Phronesis 30, 1985. * Fiasse, G., La problématique de l’amour-éros dans le stoïcisme. Essai sur les relations du Stoïcisme et du Platonisme à propos de la morale des entretiens, Paris 1946. * Kidd, I.G., The Relationship of Stoic Intermediates to the Summum Bonum with Reference to Change in the Stoa, in: The Classical Quarterly, 5, 1955, S. 181-194. A Journal for Ancient Philosophy, 52/. * Hay, W.H., Stoic Use of Logic, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 51, 1969, S. 145-187 (Symposion über die stoische Logik). * Couissin, P., Le stoicisme de la nouvelle Académie, in: Revue d'Histoire de la Philosophie, 36, 1929, S. 241-276. * Gill, Ch., Stoic Writers of the Imperial Era, in: Ch. III 4 Das Leben in Einsamkeit mit allen VergnügungenIII 5 Zusammenfassung und Schlußfolgerung für Cic. Benjamins Ansicht, wodurch eine Übersetzung von Gedichten als gelungen gilt, wird hierbei mit der technischen Übersetzung durch das Programm Google Translate verglichen, um herauszuarbeiten, wie Google Translate Gedichte übersetzt und in wie weit diese Übersetzung den Anforderungen Benjamins an einen guten Übersetzer gerecht wird, oder nicht. A Journal for Ancient Philosophy, 44/, * Greeven, H., Das Hauptproblem der Sozialethik in der neueren Stoa und im Urchristentum, Gütersloh 1935 (Neutestamentliche For, in der alten Stoa, Berlin 1932, Berlin/Zürich/Dublin. Glück für Montaigne: Seine "Essais" in einer neuen Übersetzung / Von Kurt Flasch jetzt Seite 2 lesen Die Bibel : eine Auswahl fürs deutsche Haus / in Dr. Martin Luthers Übersetzung. (Hrsg. Ebert (Hrsg. * Kilb, G., Ethische Grundbegriffe der alten Stoa und ihre Übertragung durch Cicero, 1938. Literaturbericht zur gegenwärtigen Stoaforschung, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2004. 1915. Untersuchungen zur Entstehung der Aussagenlogik, Göttingen 1991. A Journal for Ancient Philosophy, 51/1, 2006, S. 49-73. * Klessinger, H., Spinozas Stoizismus, in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg. * Grilli, A., Stoicismo, Epicureismo, Letteratura, Brescia 1992. * Ebert, Th., Dialecticians and Stoics on Classifying Propositions, in: K. Döring & Th. oral Development and Social Interaction in Early Stoic Philosophy, Aarhus 1990. in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg. * Forschner, M., Die stoische Ethik. * Egli, U., Neue Elemente im Bild der stoischen Logik, in: K. Döring & Th. ), Klassiker der Sprachphilosophie. * Giltay, H., Trouw, de centrale deugd der Stoa, in: Bezinning, 1. Stoa, Epikureismus und Skepsis, in: W. Röd, Geschichte der Philosophie, Bd. * Graeser, A., The Stoic Theory of Meaning, in: J.M. 2, 1951, S. 389-410. / What Is Good for a Human Being? fin. * Hülser, K., Zur dialektisch-stoischen Einteilung der Fehlschlüsse, in: K. Döring & Th. zu leben aus der tiefen Verbundenheit und Vertrautheit mit dem rufenden Christus. de, Spinoza en de Stoa, Leiden 1939 (Mededelingen vanwege het Spinozahuis, 5). ), Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. ), Was ist das für den Menschen Gute? ), The Cambridge History of Hellenistic Philosophy, Cambridge 1999. Menschliche Natur und Güterlehre / Human Nature and Values, Berlin/New York 2004, S. 101-125. * Frede, D., Determinismus in der Stoa, in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg. ), Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. Die wichtigsten Vertreter dieser Phase waren . 2002. * Jagu, A., Epictète et Platon. * Jeanmart, G., La passion de manger chez Augustin et les faux plis d’un héritage stoïcien, in: Revue Philosophique de Louvain, 103/4, 2005, S. 507-530. A Problem in Stoic Cosmology, in: Phronesis 18, 1973, S. 240-278. ), Zur Ethik der älteren Stoa, Göttingen 2004. ), Philosophen der Antike, Bd. * Inwood, B., Ethics and Human Action in Early Stoicism, Oxford 1985, 21987. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne, Berlin/New York 2008, S. 1081-1105. Monaten verstorbenen Pater Heinz Schäfer, And in this sense, of course, he mentioned the great absentee of this feast, Father Enrique. to mediate for them the deep experience of the Fatherhood of God. * Kassler, J.C., The Paradox of Power: Hobbes and Stoic Naturalism, in: St. Gaukroger (Hrsg. * Hossenfelder, M., Antike Glückslehren. Quellen in deutscher Übersetzung: Kynismus und Kyrenaismus, Stoa, Epikureismus und Skepsis, Stuttgart 1996. Familiarium colloquiorum formulae S. 30 Teil 1: Monitoria paedagogica oder "Der Anstandsunterricht" S. 30 Text 1: Die richtige Haltung S. 30 Text 2: Verhalten im Gespräch S. 31 * Essen-Zeeman, C.W., De Stoa, in: Mens en Kosmos, 1965, S. 82-89. Führe ein einfaches Leben, verzichte auf alles, was nur der Dekoration dient. Frankfurter Diskussionsreihe, John-Stewart Gordon: Bemerkungen zum Verhältnis von Corona und Fake News, Richard Blättel: Der Pragmatismus ist ein Humanismus. * Lapidge, M., Arcai and stoiceia. Zur Logik der Stoa und ihrer Vorläufer, Stuttgart 1993. hearts of all of us: "Here I am Lord, send me! * Jedan, Ch., Zur Aktualität des stoischen Kompatibilismus, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/2001. ), Was ist das für den Menschen Gute? * Du Vair, G., De la Sainte Philosophie. ", Nachweise zu Jan Baedke, Philosophische Probleme der Epigenetik, Heft 2/2019, Nachweise zu Jean Moritz Müller, Motivierende Gründe, Heft 4/2019, Nachweise zu Jens Peter Brune: Armut und Menschenwürde, Nachweise zu: Werner Stegmaier: Orientierung in der Corona-Krise, Heft 3/2020, Nachweise zu: Wolfgang Welsch: Wie Konstruktivismus und Realismus zusammen gehen können, Heft 4/2020. Moral Development and Social Interaction in Early Stoic Philosophy, Aarhus 1990. ), The Cambridge History of Hellenistic Philosophy, Cambridge 1999, S. 432-451. * Jong, K.H.E. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne, Berlin/New York 2008, S. 997-1016. Berlin 1861. Sententiae excerptae: zu ⦠Omar Khayyam ist bekannt als Mathematiker und Astronom, aber welche von den berühmten 1200 (oder sogar 2000) Vierzeilern nun wirklich von ihm stammen, ist unklar. Use DeepL Translator to instantly translate texts and documents, Der deutsch-bengalische Regisseur gibt Einblicke in die religiöse Erziehung dieser Institute und gleichzeitig in die Entwicklung des Islam in seiner Heimat Bangladesh, wo. * Jedan, Ch., Ethik mit Metaphysik. Deutsche Übersetzung: Liber primus: Buch 1, Kapitel 29: Certe, inquam, pertinax non ero tibique, si mihi probabis ea, quae dices, libenter assentiar. Das Haus als Ort der Geborgenheit, der Idylle und. Aristoteles, Epikur, Stoa, in: Der Blaue Reiter, 14, 2002. * Jacob, A., Greek Idealists: Plato, Aristotle, the Stoics, Plotinus, in: A. Jacob, De Naturae Natura. zahlreiche Männer und Frauen an, die sich nach evangelischer Vollkommenheit sehnen und nach dem Reich Gottes trachten. * Fortenbaugh, W.W. / What Is Good for a Human Being? ), Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. Tatsächlich geht der ...--Stoischer Weiser â Wikipedia.Der stoische Weise (griech. * Groff, P.S., Al-Kindi and Nietzsche on the Stoic Art of Banishing Sorrow, in: The Journal of Nietzsche-Studies, 28, 2004, S. 139-173. * Jackson-McCabe, M., The Stoic Theory of Implanted Preconceptions, in: Phronesis. * Döring, K., Exemplum Socratis. Über den Zusammenhang von Natur-, Sprach- und Moralphilosophie im altstoischen System, Stuttgart 1981, Darmstadt 21995. What Each Could Have Learned from the Other abour Embodied Psychology, in: D. Frede & B. Reis (Hrsg. The Work of Arius Didymus, New Brunswick/London 1983, 2002 (Rutgers University Studies in Classical Humanities, 1). * Dyroff, A., Über die Anlage der stoischen Bücherkataloge, 1896. ), Dialektiker und Stoiker. Menschliche Natur und Güterlehre / Human Nature and Values, Berlin/New York 2004, S. 101-125. in: B. Neymeyr & J. Schmidt & B. Zimmermann (Hrsg. * Inwood, B., Ethics and Human Action in Early Stoicism, Oxford 1985. n: Theologie und Glaube, 25, 1933, S. 15-24. Festschrift für A. Thierfelder, 1974, S. 80-94. Mit Hilfe geschichtlicher und biographischer Beispiele ist es dem Autor gelungen, seine Leser auf anregende Weise für die Dogmen der stoischen Ethik zu interessieren. * Ebert, Th.,The Origin of the Stoic Theory of Signs in Sextus Empiricus, in: Oxford Studies in Ancient Philosophy, Bd. * Hauskeller, M., Geschichte der Ethik. set of themes that Stefan Kürten is examining in his works. Heft 4/2017, Literaturverzeichnis zu Reza Mosayebi: Die Politische Konzeption der Menschenrechte, Literaturverzeichnis zum Essay "Was spricht dagegen, Verstehen als Wissen aufzufassen? * Grumach, E., FusiV und agaqon in der alten Stoa, Berlin 1932, Berlin/Zürich/Dublin 21966. Translate texts with the world's best machine translation technology, developed by the creators of Linguee. * Kallmann, W., Naturgesetze in der Vorstellung der Antike, besonders der Stoa. * Colish, M.L., The Stoic Tradition from Antiquity to the Early Middle Ages, Leiden/new York/København/Köln, * Couissin, P., Le stoicisme de la nouvelle Académie, in: Revue d'Histoire de, * Courtine, J.-F., Note complémentaire pour l'histoire du vocabulaire de l'être: les traductions latines d', et la comprehénsion romano-stoicienne de l'être, in: P. Aubenque (Hrsg. auch eine Frage von Bildung und Einkommen sind. * Donini, P.L., Stoic Ethics, in: K.A. Mit einer antiken allegorischen Darstellung der epikureischen und stoischen Philosophie, München 1928. * Furley, D.J., Lucretius and the Stoics, in: The Bulletin of the Institute of Classical Studies of the University of London, 13, 1966, S. 13-33. Dieses, was er als das höchste Gut will, sieht Epikur als Lust an, und den Schmerz will er als das höchste Übel.