Das geht ohne Probleme, da ich ja auch das Auto lange am Straßenrand parken kann. In den Niederlanden z.B. Und Camping darf in unserem Land (und in vielen anderen) eben nur auf den dafür geschaffenen Campingplätzen stattfinden. In vielen Ländern Europas ist das freie Stehen leider streng untersagt. ", Auch sollte klar sein, dass wir euch hier nur die offiziellen Regeln und Gesetze vorstellen können. Ihr schadet damit uns allen und macht uns für die Zukunft das Leben schwer. Sonst genießen wir die Frischluft! Na klar: es ist Sommer, die Sonne lacht und wir sind an den schönsten Plätzen. Das mag unfair erscheinen, aber jeder veröffentlichte Geheimplatz ist keiner mehr. Wer dies tut, sollte sich jedoch der genauen Gesetzeslage bewusst sein, denn diese „Fahrtunterbrechung“ dient offiziell nur der „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“. In deinem Fall sage ich, bleibe nicht am gleichen Parkplatz mehrere Nächte stehen. Diese Regelung gilt grundsätzlich auch für Belgien, Dänemark und Italien. Aber still und leise und unauffällig. “. Ich fahre nach Berchtesgaden und bleibe dort am Abend auf einem Wanderparkplatz stehen. Günstiger und besser kann man mit dem Wohnmobil nicht stehen. Umfassend ökologisch – der Global Organic Textile Standard, Unser Ratgeber zu autarkem Reisen mit VICKYWOOD – vickywood.de, https://www.bergfreunde.de/basislager/wohnmobil-camper-wildcampen/. Das heißt grundsätzlich: Erst einmal ist das Wildcampen nicht grundsätzlich verboten, aber jede Gemeinde legt selber fest, wie sie mit diesem Thema umgeht. In Deutschland gehts ja sicher noch aber im Ausland? So weit müsst ihr nicht fahren! immer mehr Gemeinden platzieren Verbotsschilder für Womos in einem bestimmten Zeitraum. ein Wohnmobil Abhilfe: Autos und Kleinbusse bis zu 7,5 Tonnen dürfen in Deutschland auf öffentlichen Straßen oder Parkplätzen geparkt werden. Die Gesetzetzeslage und die Realität vor Ort sind 2 paar Schuhe. Mickie am 22 Aug 2003 17:41:27. Ob das Auto dort mit oder ohne mich parkt, ändert nix. Ähnlich wie in Spanien sieht es in Portugal aus. ist das Freistehen das Selbstverständlichste überhaupt. Diese 1-2 Tage beziehen sich auf die Standardausstattung, den Werkslieferzustand, in dem viele Wohnmobil nur eine 80 oder 90 Ah Batter verbaut haben. Theoretisch dient diese Übernachtung bzw. :-) Viele Grüße Cora, Ich habe immer wieder gute Erfahrungen mit der Seite. Macht man von dieser Regelung Gebrauch, sollte man auf keinen Fall Stühle rausstellen, die Markise ausfahren, großartig Grillen oder dergleichen anfangen. Wir stehen mit dem Wohnmobil am liebsten frei. Über einen Camper, der ganz ungeniert Bilder postet, auf denen er mit Tisch, Stühlen und seinem Kastenwagen mitten in der Natur zu sehen ist. Ich habe überall recherchiert ,jedoch nirgends was über meine Frage gefunden. Die durchgestrichenen Preise entsprechen unserem bisherigen Preis. Und die sind einfach. 3. Selbst, wenn Platz ist, sollte man die Regeln respektieren. Aber nicht vor euren Camper. Hierbei handelt es sich zumeist um günstig gelegene Parkplätze, auf denen das Stehen für eine Nacht erlaubt ist. Wer sich aber abseits von besiedelten Flächen in Straßennähe so aufstellt, dass er niemanden behindert und auch den Untergrund nicht beschädigt, kann hier problemlos für eine Nacht mit dem Wohnmobil campiert werden. Diesmal war das frei stehende Wohnmobil aber ungewollt aber dazu gleich mehr. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "af7aa20969c89935f178f10c253d12ef" );document.getElementById("fb6c6c021a").setAttribute( "id", "comment" ); Jeder macht am Anfang Fehler. So geht mit dem Wohnmobil frei stehen nämlich nicht. Camping-Artikel für jeden Anspruch! Ich denke in Zeiten von Corona ist es wichtig auf Rücksichtnahme. In Deutschland darf man überall dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist für eine Nacht (und nicht länger) mit dem Wohnmobil stehen bleiben. Wenn ihr euch nicht sicher seid welche Regelung für euer Urlaubsland oder eure Region gilt, helfen oft die Tourismusverbände der einzelnen Länder weiter. Darüber hinaus gelten in vielen Ländern zusätzliche Bestimmungen, die das freie Stehen betreffen. Darüber möchte ich hier gar nicht sprechen. Und kein Campingplatz. Wenn man sich jedoch ruhig verhalt und einige Hinweise beachtet, wird es toleriert . 06.02.2017 - Wohnmobil-Stellplatz kostenlos frei stehen Deutschland Geheimtipps Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen Parken und Freistehen. Deshalb sollte man nicht den Eindruck erwecken, dass man dort langfristig campen möchte. Gab es im Jahr 2011 noch gut 332.000 zugelassene Wohnmobile, sind es im September 2020 schon fast 590.000. Man muss auf den Campingplatz – und sollte es auch. 03.10.2015 - Wohnmobil-Stellplatz kostenlos frei stehen Deutschland Geheimtipps Dann in die Karte hineinzoomen. Seit Corona sind in Oberbayern die Wellen hoch gegangen, weil viele mit den Womos die Parkplätze zugestellt haben und sich auch nicht alle fein benommen haben. Abgesehen von der Waldbrandgefahr ist es zwar für den Camper bequem, aber nicht für die Tiere und Pflanzen, die hier heimisch sind. Die Idee ist ja generell nicht schlecht, nur sollte man dabei einiges beachten, denn nicht überall in Europa kann man sich mit dem Camper oder Wohnmobil einfach so an den Straßenrand oder auf den nächstbesten Parkplatz stellen. Kannst du das Bestätigen oder hast einen anderen guten Tipp für mich, wo ich auf der Insel Rügen Frei stehen kann, kostenlose Stellplätze wird es da ja wohl nicht mehr geben. Grundsätzlich ist das Campen dort jedoch nur auf dafür vorgesehenen Camping- oder Stellplätzen erlaubt, was also im Umkehrschluss das Wildcampen verbietet (auch wenn es hierzu keinen eigenen Gesetzestext gibt). Es gibt Länder in denen das freie Stehen weder richtig erlaubt, noch richtig verboten ist. Überwintern auf Sizilien? Ich habe selber ein umgebautes Womo einen VW Crafter. Für Schottland gilt: wer einen angemessenen Abstand (von rund 15-20 Meter) zu öffentlichen Straßen einhält, niemanden stört oder behindert und sich (sofern erforderlich) das OK des Landbesitzers eingeholt hat, ist hier absolut auf der sicheren Seite. Es kommt immer darauf an, wie man sich verhält, und das habt ihr ja auch deutlich gemacht. Man sollte aber trotz aller , Besserwisserei einen anständigen Ton für einander finden. Beispielsweise ist es oft nicht gestattet Stühle aufzustellen oder die Markise auszufahren. Denn wer es immer noch nicht gemerkt hat: die Zahl der Campingfahrzeuge steigt. Wir wollen da nur auf der sicheren Seite sein. Viele Grüße vom Bergfreund Robert. Das Tolerieren für eine Nacht hat sich erledigt, das gibt es nicht mehr. Hallo Du, ich brauche mal deine Hilfe. Diebesbanden, Einbrecher, Vergewaltiger, Tiere, Wildschweine, Wölfe. Deswegen wollen wir dir hier zeigen, Heute. Keinesfalls muss es bei jedem Campingurlaub gleich der luxuriöse Campingplatz samt Animationsprogramm und Swimmingpool sein. Einzige Ausnahme: In unmittelbarer Nähe zu Campingplätzen darf man es nicht übertreiben. Gerade jetzt zu Coronazeiten äußerst fragwürdig. Der Jadebusen, ein Super-Ziel fürs Wochenende, Fahrrad mitnehmen? […] Wer autark stehen und die Nacht abseits von Campingplätzen verbringen möchte, stößt auf rechtliche Grauzonen. Wenn wir draußen unterwegs sind, bekommst Du hier jederzeit online Antworten auf Deine Fragen! Ich wünsche dir auf jeden Fall schönes Reisen, egal mit welchem Vehikel. Danach kannst Du Frischluft schnappen. Somit stehe ich jetzt die zweite Nacht dort und schlafe im Womo. Aber dann verhalten wir uns eben unauffällig. „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ durchkommen. Und nicht jedes Zubehör ist wirklich nützlich. Es ist doch eigentlich nur der Zwang auf einen ihrer überteuerten Stellplätze zu fahren. Man findet fast überall geeignete Parkplätze mit Insidertipps und Erfahrungen. Was passiert ,wenn ich jetzt trotz Corona mit meinem Wohnmobil in Deutschland unterwegs bin ,frei stehe ,und erwischt werde? Somit kann ich am nächsten Tag früh zu einer Bergtour aufbrechen. Dazu gehört das Übernachten mit dem Zelt genauso wie mit dem Wohnmobil. Frei stehen - nicht ohne Risiko Ganz so einfach ist es jedoch weder in Deutschland, noch in vielen anderen europäischen Ländern. als ebenfalls viel und gerne reisende Bergfreunde wäre es uns natürlich auch lieber, wenn die Gesetzeslage eine andere wäre. Wer sich jetzt bereits dachte: „Verdammt, das sind aber viele Länder mit strengen Regeln.“, dem sei gesagt, es geht noch schlimmer. Nirgends werdet ihr eine Strafe bekommen. Worüber ich sprechen möchte, ist die Rücksichtslosigkeit der Menschen, die sich nicht an die Regeln halten. Wir haben uns lange überlegt, ob Sizilien der richtige Ort zum Überwintern ist. Mit dem Wohnmobil frei stehen geht natürlich auch bei diesem Wetter. Es gibt viele Blogs zum Thema Wohnmobil. Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Dich da. Dass unser Freistehen in Schweden mit einem Polizeibesuch einhergehen würde, wussten wir zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht. Auch hier ist das freie Stehen grundsätzlich nicht erlaubt. Wild Campen ist in Portugal verboten, die Strafe beträgt bis zu 2.000,– Euro, meist wird aber wohl ein Bußgeld über 100 oder 250 Euro verhängt wie ich von Betroffenen hörte. Außerdem trägt es vermutlich nicht gerade zur Erholung bei, wenn man mitten in der Nacht von einer Polizeistreife geweckt und dazu aufgefordert wird weiterzufahren oder einen Campingplatz aufzusuchen. "Herzlich willkommen bei den Bergfreunden!". Bevor es losgeht noch eine Anmerkung: Die Regelungen für die Wohnmobilstellplätze innerhalb Europas sind teilweise sehr komplex und unübersichtlich. Dürfen die das überhaupt? Sind ungefähr zehn Stunden vergangen, solltest du deinen Stellplatz am nächsten Morgen ändern. In Österreich gibt es auch zwei große Campingclubs, die hierfür Aufschluss geben können. mit der rechtlichen Grauzone „der Übermüdung“ bzw. In unseren Beiträgen und  auf unseren Seiten gibt es Links. Frei stehen mit dem Wohnmobil - Geheimtipps für kostenlose Wohnmobilstellplätze / Parkplätze in Deutschland und anderswo. Dann verbietet man es eben allen. Das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Auch empfiehlt es sich möglichst spät „anzureisen“ und am nächsten Tag zeitig weiterzufahren. Die Einheimischen wollen ihre Insel intakt halten, mit vollem Recht. Wer jedoch auf Stellplätzen übernachten will, sollte sich vorab informieren, welche Einrichtungen (Strom, Sanitär etc.) danke für deinen Kommentar. In einigen Ländern ist das gänzlich verboten, in anderen gibt es strenge Regeln und in wieder anderen gibt es zeitliche oder regionale Einschränkungen. Soll heißen, in Deutschland darf man überall dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, für eine Nacht mit dem Wohnmobil frei stehen. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Strafe, die sehr unterschiedlich ausfallen kann. Und das ist auch gut so. Zunächst einmal danke für den Artikel und die Beiträge. Mit dem Wohnmobil frei stehen wird immer schwieriger. In diesem Sinne „on the road again“…. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das freie Stehen und das Wildcampen jeglicher Art auf dem Balkan verboten ist. Man findet allerdings häufig solche Schilder… dann redet man kurz dort mit Einheimischen und die sagen Blödsinn ihr könnt natürlich stehen bleiben. Sicher, werdet ihr sagen: wir nehmen ja unseren Müll mit und entleeren auch unsere Toilette nur an den dafür vorgesehenen Plätzen. In Bulgarien und Kroatien ist nicht nur das freie Stehen untersagt, auch auf Privatgrund darf nicht im Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen übernachtet werden. 1. Eine weitere Alternative kann in manchen Ländern das Stehen auf Privatgrund sein. Zum frei stehen in Portugal mit dem Wohnmobil zunächst mal die grundsätzliche Erklärung. Wichtig dabei, finde ich, dass man sich an die Regeln hält. In anderen Landesteilen wiederum wird das Wildcampingverbot ein wenig lockerer gesehen. Grundsätzlich sollte man in Spanien jedoch offizielle Stell- oder Campingplätze aufsuchen. Stellplätze und Campingplätze finden – mit Campercontact, Winterwochenende in der Mitte Deutschlands, Ab an die Nordsee: Cuxhaven mit dem Wohnmobil, Das Lahntal, Paradies für Romantiker und Naturliebhaber, Tolle Frühjahrs-Reiseziele für Camper… die auch im Sommer funktionieren. Auch sollte klar sein, dass wir euch hier nur die offiziellen Regeln und Gesetze vorstellen können. dort vorhanden sind und welche grundsätzlichen Verhaltensregeln gelten. Auch wir mögen kein Kuschelcamping. Weitere Ideen zu Campingplätze deutschland, Wildcampen deutschland, Wohnmobil touren. zurück. Du bist bereits Bergfreunde Kunde, dann logge Dich hier ein. Plätze ohne Ende und eine angemessene Gebühr. Ich bin in diesem Sommer sehr oft an Stellen gestanden und ich habe da nie Probleme gehabt. Diese Links haben wir mit einem Sternchen* gekennzeichnet. Orientiert man sich an diesen, sollte rechtlich gesehen eigentlich nichts schief gehen. Aber in der Realität sieht es leider so aus, dass dort die Regeln sehr streng sind.