3 Stunden auf den Gipfel (1.200 HM). Anreise – so kommst du zum Prebersee. 9 km). Bei dieser Wanderung im Lungau wandern wir zunächst auf dem Moorlehrpfad um den Prebersee, dann am Hang des imposanten Prebers zur Grazer Hütte. Empfehlenswert ist ein Spaziergang um den Prebersee (Moorsee), welcher für das alljährliche im August stattfindende Wasserscheibenschießen bekannt ist. Preber, 2740 m. Besonders schön ist diese Tour nach einer Übernachtung auf der Grazerhütte. Der Prebergipfel ist ein lohnendes und sehr beliebtes Tourenziel. Mit Bus oder PKW fährt man von Tamsweg zum Prebersee (ca. Vom Prebersee zur Preberhalterhütte. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Der Aufstieg erfolgt vom Prebersee nach Norden auf dem markierten Sommerweg zur Prodingeralm, dann weiter über eine bewaldete Steilstufe zur Preber-Halterhütte (1.862 m) und über den Südhang zur Roßscharte. Man fährt bis nach Tamsweg, wo es dann mal links rauf geht Richtung Steiermark. Entlang des Kammes (eventuell zu Fuß) zum Gipfel. Route: Zum einen gelangt man vom Prebersee über die Preberalm und die Roßscharte in ca. Preber vom Prebersee - Abstieg zur Grazer Hütte - Querung über Speikboden zur Halterhütte und Abstieg zum Parkplatz am Prebersee ... Ansonsten heißt es bei den vielen Parkplätzen am Prebersee zu parken und bis zu der Schranke auf der asphaltierten Straße zu gehen. Von hier: Übergang zur Grazer Hütte (1.896 m), wo wiederum zum Prebersee abgestiegen werden kann. Die Wandertour Vom Prebersee auf das Roteck (2742 m) in der Region Salzburg (Schladminger Tauern / Lungau - Tamsweg) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Ein Moorlehrpfad führt um den See herum und informeirt über diese besondere Landschaft. Besonders schön ist aber auch der Anstieg von der Klausnerberg-Säge zur Grazer Hütte und über das Trogleiteck und das Bockleiteneck zum Gipfel. Ideal wäre es auf P2 zu parken, aber auch von P1 ist man gleich beim See und kann den Seerundgang starten. Nicht weit von Tamsweg in der Ferienregion Lungau (im Süden des SalzburgerLandes) und einfach zu erreichen befindet sich das Prebergebiet. Der Prebersee, ein Moorsee, liegt in 1514 m Höhe am Fuße des Prebers (2740 m) im östlichen Lungau. Besonders schön ist aber auch der Anstieg von der Klausnerberg-Säge zur Grazer Hütte und über das Trogleiteck und das Bockleiteneck zum Gipfel. Er kann über mehrere Anstiege erreicht werden. Er wurde wegen seiner ökologischen Wertigkeit und der landschaftlichen Schönheit dem "Landschaftsschutzgebiet Niedere Tauern" zugeordnet. 3 Stunden auf den Gipfel (1.200 HM). 1,0 Stunden Gehzeit zur Preber-Halterhütte. Seite zu Merkliste hinzufügen. Fahrzeit von Altenmarkt ungefähr 50 Minuten. Für trainierte Wanderer ist eine Gipfelwanderung zum 2.740 Meter hohen Preber genau das Passende. Der Preber ist mit 2740 m der dritthöchste Berg im Lungau und fällt durch seine markante Form und die freie Lage im Lungauer Becken sofort ins Auge. Parken. Wandertour mit Ausgangspunkt Wh. Die Gehzeit für die gesamte Wanderung … Eine neue Bereicherung im Sport- und Freizeitzentrum Preber ist der neu angelegte Moorlehrpfad rund um den 1514 m gelegenen Prebersee, welcher wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Berge und Einblicke in die Natur bietet. Dann, wenn die Morgensonne die Berggipfel streift und den Preberspitz in ein sanftrotes Kleid hüllt. Der Prebersee liegt, wie bereits erwähnt, am Preber. Ludl am Prebersee (1514m). Von dort führt der Almfahrweg in ca. Zum einen gelangt man vom Prebersee über die Preberalm und die Roßscharte in ca.