Auf Basis der Soforthilfeprogramme für die freiberuflichen Kulturschaffenden vom Sommer und Frühjahr 2020 hatte der Senator für Kultur mit rund 400 Stipendien und einem Fördervolumen von insgesamt 2,8 Millionen Euro kalkuliert. Der Senator für Kultur. Eingereicht werden können ab sofort und bis zum 15. Informationen zum Vergabeverfahren der ST ART Jugend Kunst Stiftung Bremen finden Sie hier Link zur Start Stiftung. Tranche hat der Senator für Kultur für vier Orte einen künstlerischen Wettbewerb ausgeschrieben. November 2020 einzureichen. künstlerische Leitung, Dramaturgie, Recherchen, Organisation, Akquise, Buchhaltung, Probenräume oder auch für die Anschaffung von technischem Equipment zur Realisierung von qualitativ hochwertigen online-Präsentationen eingesetzt werden kann. Nach 1813 bestand der Bremer Rath – ab 1822 mit der Bezeichnung Senat – aus vier und ab 1849 aus zwei Bürgermeistern und den Ratsherren, die ab 1813/1820 als Senatoren bezeichnet wurden. Nähere Infos hier. In der 1. Senator für Kultur Einer der wichtigsten Kooperationspartner der MIB in Bremen ist die Kulturbehörde, mit der seit langen Jahren eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit gepflegt wird. Die Förderkriterien können Sie der Förder-Richtlinie (pdf, 91 KB) entnehmen. Zudem finden Sie bei uns eine Übersicht digitaler Kulturangebote.. Stipendienprogramm. Der Jury im Bereich Queerkultur gehören an: Der Senator für Kultur vergibt in den Jahren 2020 und 2021 Projektmittel für die Junge Szene und Subkultur. Die Anträge sollten zeitnah eingereicht werden, die Frist endet am 1. Förder-Richtlinie Senator für Kultur (pdf, 91 KB) Projektmittelliste 2019 (pdf, 607.8 KB) Kosten- und Finanzierungsplan (xlsx, 16.6 KB) November 2020 Anträge für Projekte in 2020 und 2021. Das Verfahren für die Vergabe der Projektmittel ist eröffnet. Für Angelegenheiten der verschiedenen Verwaltungszweige kann die Bürgerschaft Deputationen auf Landesebene und im städtischen Bereich einsetzen. Ziel der Förderung ist es, über kulturelle Projekte die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für Homophobie und Cis-Heteronormativität, für Trans- und Interphobie zu fördern, um nachhaltig bestehenden Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität entgegen zu wirken. Der Jury im Bereich Queerkultur gehören an: Der Senator für Kultur vergibt in den Jahren 2020 und 2021 Projektmittel für die Junge Szene und Subkultur. Die Skizze sollte formlos folgende Informationen enthalten: - Kontaktdaten,
29. Das Verfahren für 2021 orientiert sich am üblichen Projektmittelverfahren. - Gewinnung von Erfahrungen im Durchführen von Projekten, Veranstaltungen oder
Das Handbuch Beteiligungsmanagement hat die Aufgabe, Standards und Mindestanforderungen für die Inhalte, Abläufe, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen des Beteiligungsmanagements der Freien Hansestadt Bremen zu regeln, um dessen Funktionsweise zu gewährleisten, nachvollziehbar zu machen und seine einheitliche Durchführung sicherzustellen. Das zentrale Ziel der Projektförderung ist die künstlerische und kulturelle Profilierung Bremens in den verschiedenen Sparten. Es handelt sich um eine Stiftung des Bremer Senats, die 2003 gegründet wurde. Freie Hansestadt Bremen F HAUSHALTSPLAN 2018 / 2019 DER SENATOR FÜR KULTUR SenFin 12x Seite 1_Layout 1 17.03.16 16:39 Seite 7 Vorsitzende sind damit die Senatorinnen Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, sowie Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, … Achtung Redaktionen: Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Anträge sind zu richten an: Der Senator für Kultur Altenwall 15/16 28195 Bremen. 28.12.2020 - Bremen wird zum Januar 2021 den Vorsitz der ASMK übernehmen, der Konferenz der Ministerinnen und Minister sowie der Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales. Der Senator für Kultur beginnt das Verfahren zur Vergabe der Projektmittel 2017. Zur Antragstellung nutzen Sie bitte das Antragsformular (docx, 35.8 KB). Es handelt sich um eine Stiftung des Bremer Senats, die 2003 gegründet wurde. Die Projektanträge sollten enthalten: Zur Antragstellung nutzen Sie bitte das Antragsformular (docx, 35.8 KB). Es soll freischaffenden, professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten mit Erstwohnsitz im Land Bremen Produktionshilfen in Form von Einzelstipendien gewähren.. Hier finden Sie das Online-Formular für den Antrag und weitere Informationen. Oktober 2019 einzureichen, postalisch an den Senator für Kultur, z.Hd. Der Senator für Kultur fördert Kataloge und künstlerische Vorhaben. Frau Agnieszka Kotlowska, Altenwall 15/16, 28195 Bremen, und per Mail an projektmittel@kultur.bremen.de. Dies geben der Senator für Kultur und das Theater Bremen anlässlich der Aufsichtsratssitzung des Theaters am heutigen Montag, 7. Suchbegriff Inhaltsbereich zeigen ... Deputation für Kultur. Anträge sind zu richten an: Der Senator für Kultur Altenwall 15/16 28195 Bremen. Handbuch Beteiligungsmanagement. Als Junge Szene gefördert werden sollen insbesondere. Das Verfahren für die Vergabe der Projektmittel ist eröffnet. Oktober 2019 können noch Anträge auf Projektförderung für das Jahr 2020 beim Senator für Kultur eingereicht werden. Die Formulare finden Sie hier. Das zentrale Ziel der Projektförderung ist die künstlerische und kulturelle Profilierung Bremens in den verschiedenen Sparten. Projektmittelantrag 2021 Senator für Kultur. Für die Kinder- und Familienzentren des städtischen Trägers KiTa Bremen … auch in den Entscheidungsfindungen geprägt werden,
Bitte senden Sie Ihre Anträge bis zum 15. Das Handbuch Beteiligungsmanagement hat die Aufgabe, Standards und Mindestanforderungen für die Inhalte, Abläufe, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen des Beteiligungsmanagements der Freien Hansestadt Bremen zu regeln, um dessen Funktionsweise zu gewährleisten, nachvollziehbar zu machen und seine einheitliche Durchführung sicherzustellen. Selbsthilfe-und Projektförderung im Referat Zuwandererangelegenheiten 2021. Zur Steigerung der Vielfalt und Diversität sollen insbesondere solche Projekte gefördert werden, die bestehende Normen im Zusammenhang mit sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität aufarbeiten, verdeutlichen, hinterfragen oder erweitern mit dem Ziel, unterschiedliche individuelle Lebensentwürfe als gleichberechtigt zu erkennen und zu fördern. Als Junge Szene gefördert werden sollen insbesondere. Telefon: 0421/361-92421, 0421/361-5177 Email: selbsthilfe.zuwanderer@soziales.bremen.de . Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatskanzlei, der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie dem Senator für Kultur – unter der Federführung von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und finanziert über den Bremen-Fonds. Die Anträge sollten enthalten: Es soll freischaffenden, professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten mit Erstwohnsitz im Land Bremen Produktionshilfen in Form von Einzelstipendien gewähren.. Hier finden Sie das Online-Formular für den Antrag und weitere Informationen. November mit dem Betreff "Subkultur / Junge Szene" - wenn möglich digital - an: Wir kommen dann gezielt auf die AntragstellerInnen zu, beraten und begleiten konkret hinsichtlich der weiteren Antragsschritte unter Einhaltung der Förderrichtlinie (pdf, 94.3 KB). Login-Bereich. Login. Die Antragsformulare stehen auf der Homepage des Kulturressorts im Bereich Service zur Verfügung. Eingereicht werden können ab sofort und schnellstmöglich Anträge für Projekte in 2020:
Oktober 2019 können noch Anträge auf Projektförderung für das Jahr 2020 beim Senator für Kultur eingereicht werden. Referatsleiterin +49 421 361 9003 kira.vannieuwland@inneres.bremen.de. - unkommerzielle Absichten, Ehrenamt oder Aktivismus. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Projektförderung des Senators für Kultur. Die Skizze sollte formlos folgende Informationen enthalten: - Kontaktdaten,
- keine oder kaum Eingliederung in vorhandene Einrichtungen oder etablierte Strukturen wie Landesverbände, Vereine, Nachwuchsorganisationen etc. Frau Agnieszka Kotlowska. ACHTUNG: Die Anträge sind bis zum 15. oder kommerzieller Angebote, - Kombinationen unterschiedlicher Sparten, teils gemixt mit Vorträgen oder partizipativen Elementen,
Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen an: +49 421 361-15823nicole.hasenjaeger@kultur.bremen.de. Anschrift: Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport Referat 31 Bahnhofsplatz 29 28195 Bremen. - „Start-Ups“ unter den Kulturprojekten. Auch die Controllingaufgaben werden hier wahrgenommen. Anträge richten Sie bitte bis zum 15. Ziel der Förderung ist es, über kulturelle Projekte die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für Homophobie und Cis-Heteronormativität, für Trans- und Interphobie zu fördern, um nachhaltig bestehenden Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität entgegen zu wirken. November 2020 Anträge für Projekte in 2020 und 2021. Der Senator für Kultur beginnt das Verfahren zur Vergabe der Projektmittel 2017. Armuts- und Reichtumsbericht, Regina Barunke, Gesellschaft für Aktuelle Kunst GAK, Marc Niemann, GMD am Stadttheater Bremerhaven, Tom Bresemann, Leiter der Lettrétage e.V., Berlin, Prof. Ingo Reulecke, Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz, Berlin, Maximilian Horn, Beauftragter für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt bei der Landeshauptstadt Hannover. Der Senator für Finanzen. Die Formulare finden Sie hier. Die Anträge sind bis zum 25. Wir stellen den Bürgermeister und die Senatorinnen und Senatoren vor. Hier finden Sie die Fördergrundsätze der Ensembleförderung (pdf, 262.5 KB). 28.12.2020 - Bremen wird zum Januar 2021 den Vorsitz der ASMK übernehmen, der Konferenz der Ministerinnen und Minister sowie der Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales. Bitte nutzen Sie dazu folgende Dokumente: Antragsformular Projektförderung 2021 (docx, 39.4 KB), Förder-Richtlinie Projektförderung (pdf, 94.3 KB), Kosten- und Finanzierungsplan (xlsx, 19.2 KB), Für Projekte im Bereich Theater, Tanz, Musik und Performance nutzen Sie bitte diesen gesonderten Kosten- und Finanzierungsplan Theater, Tanz, Musik (xlsx, 20.2 KB). künstlerische Leitung, Dramaturgie, Recherchen, Organisation, Akquise, Buchhaltung, Probenräume oder auch für die Anschaffung von technischem Equipment zur Realisierung von qualitativ hochwertigen online-Präsentationen eingesetzt werden kann. Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen an, +49 421 361-6570gabriele.nogalski@kultur.bremen.de. Einzureichen sind zudem der Kosten- und Finanzierungsplan 2020 (xlsx, 17.8 KB) bzw. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt als Landesministerium wie auch als kommunale Verwaltung für die Stadtgemeinde Bremen. Selbsthilfe-und Projektförderung im Referat Zuwandererangelegenheiten 2021. Eingereicht werden können ab sofort und schnellstmöglich Anträge für Projekte in 2020:
Ziel der Förderung ist es, freie Ensembles in die Lage zu versetzen, die Präsentation ihrer künstlerischen Arbeit zu professionalisieren, neue innovative Wege auszuprobieren und ihr künstlerisches Profil zu schärfen. 2004 wurde in einem gemeinsamen Gestaltungsprozess die Förderung der MIB von Projektförderung in eine institutionelle Förderung umgewandelt. ... Oktober 2020 postalisch oder digital an den Senator für Kultur. ... des Ressorts wahrgenommen wird und dessen Leiterin auch die Persönliche Referentin des Senators ist und das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (-S2). Anschrift: Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport Referat 31 Bahnhofsplatz 29 28195 Bremen. - Kalkulierte Einnahmen, Ausgaben sowie notwendige öffentliche Unterstützung. 28.12. ACHTUNG:
- Netzwerke und kollektive Strukturen ohne gesellschafts- oder vereinsrechtliche Strukturen,
- Teams von Kulturschaffenden, die von Mitwirkenden unter 35 Jahren maßgeblich
Zu vergeben sind für die kommenden zwei Jahre insgesamt 70.000 Euro pro Standort. Damit sollen die Arbeitsbedingungen der Ensembles insgesamt verbessert werden und das großstädtische Musikleben in Bremen durch die Vielfalt seiner Klangkörper in ihrer ganzen Breite plastisch werden. Bedeutende Senatoren von 1700 bis 1918. Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen an, +49 421 361-6570gabriele.nogalski@kultur.bremen.de. Die Anträge sollten enthalten: Bis zum 25. sonstigen insbesondere auch neuen Formaten kultureller Präsentation. Bremen übernimmt zum 1. Zur Steigerung der Vielfalt und Diversität sollen insbesondere solche Projekte gefördert werden, die bestehende Normen im Zusammenhang mit sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität aufarbeiten, verdeutlichen, hinterfragen oder erweitern mit dem Ziel, unterschiedliche individuelle Lebensentwürfe als gleichberechtigt zu erkennen und zu fördern. Der Senator für Kultur führt seit 2018 im Rahmen des Programms von Kunst im öffentlichen Raum und im Zusammenhang mit den vom Bremer Senat im Herbst 2017 beschlossenen Handlungsmaßnahmen für eine saubere und sichere Stadt Kunstprojekte an verschiedenen Standorten im Stadtraum Bremen zur Vermeidung von Angsträumen und gegen Verwahrlosung durch. Intendant Michael Börgerding verlängert Vertrag. Die Anträge sollten zeitnah eingereicht werden, die Frist endet am 1. Handbuch Beteiligungsmanagement. Senator für Kultur. Auf der Homepage des Ressorts unter www.kultur.bremen.de stehen im Servicebereich die Förderrichtlinien und ein Formular zum Download bereit. - Netzwerke und kollektive Strukturen ohne gesellschafts- oder vereinsrechtliche Strukturen,
115; Altenwall 15/16 28195 Bremen; Website; stipendienfoerderung@kultur.bremen.de; Telefonische Auskunft. - im Entstehen befindliche Projekte,
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Projektförderung des Senators für Kultur. Bis zum 25. - Teams von Kulturschaffenden, die von Mitwirkenden unter 35 Jahren maßgeblich
- keine oder kaum Eingliederung in vorhandene Einrichtungen oder etablierte Strukturen wie Landesverbände, Vereine, Nachwuchsorganisationen etc. Foto: Senatspressestelle Foto-Download (jpg, 186.6 KB) Anträge können ab sofort gestellt werden. Alle allgemeinen Informationen zur Corona-Krise sind zentral unter Bremen.de/corona zu finden. Der Senator für Kultur-Projektmittelvergabe – Frau Agnieszka Kotlowska Altenwall 15/16 28195 Bremen projektmittel@kultur.bremen.de. Für die Antragstellung in der Konzeptförderung stehen folgende Dokumente bereit: Antragsformular Konzeptförderung (docx, 39.4 KB)
Januar 2021 den Vorsitz der ASMK. Die Senatoren waren bis 1918 für eine Fülle von Bereichen zuständig, erst ab 1919 werden den Senatoren bestimmte Ressorts zugeordnet, etwa als Senator für … Es wird darum gebeten, die auf der Homepage bereitgestellten Dokumente wie das Antragsformular und die Vorlage zum Kosten- und Finanzierungsplan zu nutzen. - ein Adressieren eines zumeist jungen Publikums abseits sonstiger geförderter
- Zeitraum und Ort der Durchführung
Alle Infos zum Senat, der Bremer Landesregierung. „Ich freue mich sehr, dass die Aktivitäten bremischer Kulturakteure vom Bund mit so viel Rückhalt versehen worden sind“, erklärt der Senator für Kultur, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte. Informationen zum Vergabeverfahren der ST ART Jugend Kunst Stiftung Bremen finden Sie hier Link zur Start Stiftung. Eingeladen waren professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler sowie Studierende ab dem sechsten Semester aus Bremen und der näheren Umgebung. - Auch in Corona-Zeiten beginnt die Anmeldephase für das neue Kitajahr 2021/22 Anfang Januar. Der Senator für Inneres. Beratung: Sabaheta Brdar, in Vertretung Anjuli Birn. Antragsschluss ist der 26.04.2020. - Kurzbeschreibung (Inhalt, Zielsetzung, Zielgruppe)
Doch die klassischen Tage der offenen Tür lassen sich während der Pandemie nicht verwirklichen. Die Ausreichung der Mittel orientiert sich an den Regularien der Haushaltsaufstellung für das kommende Jahr. - im Entstehen befindliche Projekte,
Senator für Kultur. - „Start-Ups“ unter den Kulturprojekten. Der Senator für Kultur bietet ein Stipendienprogramm an. Der Senator für Kultur Bürgermeister Carsten Sieling, Vertreterin im Amt: Staatsrätin Carmen Emigholz Pressesprecherin: Alexandra Albrecht, Tel: (0421) 361-16173 Fax: (0421) 496-4096 E-Mail: alexandra.albrecht@kultur.bremen.de, Aufgabenkrei: Angelegenheiten der Kulturplanung; des Kulturaustausches; der Kulturpädagogik; der Denkmal- und Heimatpflege; der Landesarchäologie; der … Die Anträge sollten zeitnah eingereicht werden, die Frist endet am 1. Der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst wird seit 1977 jährlich vom Senator für Kultur verliehen. Bus & Bahn auf einen Klick Ihre Anfahrt zum: Senator für Kultur… Die Senatoren waren bis 1918 für eine Fülle von Bereichen zuständig, erst ab 1919 werden den Senatoren bestimmte Ressorts zugeordnet, etwa als Senator für … Januar 2021 den Vorsitz der ASMK. Der Senator für Kultur bietet ein Stipendienprogramm an. Damit sollen die Arbeitsbedingungen der Ensembles insgesamt verbessert werden und das großstädtische Musikleben in Bremen durch die Vielfalt seiner Klangkörper in ihrer ganzen Breite plastisch werden. : (0421) 361-16173, E-Mail: heiner.stahn@kultur.bremen.de. COVID 19: Informationen für Kulturakteure. Es wird darum gebeten, die auf der Homepage bereitgestellten Dokumente wie das Antragsformular und die Vorlage zum Kosten- und Finanzierungsplan zu nutzen. ACHTUNG:
Die ST ART Jugend Kunst Stiftung verfolgt das Anliegen, die direkte Begegnung der jungen Generation mit Kunst und Kultur zu fördern und unterstützt Kultureinrichtungen und Künstler in experimentellen Arbeitsweisen und neuen Kooperationsformen mit Kindern und Jugendlichen. Der Senator für Kultur führt seit 2018 im Rahmen des Programms von Kunst im öffentlichen Raum und im Zusammenhang mit den vom Bremer Senat im Herbst 2017 beschlossenen Handlungsmaßnahmen für eine saubere und sichere Stadt Kunstprojekte an verschiedenen Standorten im Stadtraum Bremen zur Vermeidung von Angsträumen und gegen Verwahrlosung durch. (Identisch mit dem Formular Projektförderung), Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung (xlsx, 20.1 KB), Für Konzeptförderung im Bereich Theater, Tanz, Musik und Performance nutzen Sie bitte diesen gesonderten Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung Tanz, Theater, Musik (xlsx, 21.8 KB). August 2019 gemeinnützige Vereine und Verbände aus Bremen. der Kosten- und Finanzierungsplan 2021 bis 2023 (xlsx, 20.9 KB). Das Verfahren für 2021 orientiert sich am üblichen Projektmittelverfahren. Projektmittelvergabe Angelegenheiten der Abteilungsleitung. Auf der Homepage des Ressorts stehen unter www.kultur.bremen.de die allgemeinen Informationen zur Projektförderung, die notwendigen Formulare und die Förderrichtlinien zum Herunterladen bereit. Freie Hansestadt Bremen F HAUSHALTSPLAN 2018 / 2019 DER SENATOR FÜR KULTUR SenFin 12x Seite 1_Layout 1 17.03.16 16:39 Seite 7 Bremen übernimmt zum 1. Einzureichen sind zudem der Kosten- und Finanzierungsplan 2020 (xlsx, 17.8 KB) bzw. Bitte senden Sie Ihre Anträge bis zum 15. Auf der Homepage des Ressorts unter www.kultur.bremen.de stehen im Servicebereich die Förderrichtlinien und ein Formular zum Download bereit. 115 ; Weitere Informationen. Das Förderprogramm "Ensembleförderung Musik" soll professionellen freien Ensembles und Orchestern Freiräume für künstlerische Entwicklung schaffen, indem es eine systematische dreijährige Förderung gewährt, die für Künstlerhonorare sowie für allgemeine Kosten wie z.B. Stand: 21.04.2020 . Anträge können ab sofort gestellt werden. Der Senator für Kultur beginnt das Verfahren zur Vergabe der Projektmittel 2017. 1. Oktober 2020 postalisch oder digital an den Senator für Kultur, ProjektmittelvergabeAngelegenheiten der Abteilungsleitung, +49 421 361-19514projektmittel@kultur.bremen.de. Anträge richten Sie bitte bis zum 15. Hier finden Sie die Fördergrundsätze der Ensembleförderung (pdf, 262.5 KB). auch in den Entscheidungsfindungen geprägt werden,
November mit dem Betreff "Subkultur / Junge Szene" - wenn möglich digital - an: Wir kommen dann gezielt auf die AntragstellerInnen zu, beraten und begleiten konkret hinsichtlich der weiteren Antragsschritte unter Einhaltung der Förderrichtlinie (pdf, 94.3 KB). - Kurzbeschreibung (Inhalt, Zielsetzung, Zielgruppe)
Die Auswahl trifft eine Jury. Das Förderprogramm "Ensembleförderung Musik" soll professionellen freien Ensembles und Orchestern Freiräume für künstlerische Entwicklung schaffen, indem es eine systematische dreijährige Förderung gewährt, die für Künstlerhonorare sowie für allgemeine Kosten wie z.B. Michael Börgerding, der Generalintentant des Theater Bremen, hat seinen Vertrag verlängert und setzt seine Arbeit bis mindestens 2027 fort. Gender Budgeting Im Jahre 2007 hat die Bremische Bürgerschaft die Grundlage für die Einführung und Umsetzung gleichstellungsorientierter Haushaltssteuerung gelegt, in dem sie u.a. Telefon: 0421/361-92421, 0421/361-5177 Email: selbsthilfe.zuwanderer@soziales.bremen.de . Die Projektanträge sollten enthalten: PDF Behördenbeschreibung herunterladen. Ansprechpartner für die Medien: Heiner Stahn, Pressesprecher beim Senator für Kultur, Tel. sonstigen insbesondere auch neuen Formaten kultureller Präsentation. Der Preis wird in einem zweistufigen Verfahren für besondere Leistungen vergeben und ist mit 5.500 EUR dotiert. (Identisch mit dem Formular Projektförderung), Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung (xlsx, 20.1 KB), Für Konzeptförderung im Bereich Theater, Tanz, Musik und Performance nutzen Sie bitte diesen gesonderten Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung Tanz, Theater, Musik (xlsx, 21.8 KB). - spartenübergreifende Raumnutzungen teils in Verbindung mit Ateliers, Werkstätten oder Workshops. - Zeitraum und Ort der Durchführung
Beratung: Sabaheta Brdar, in Vertretung Anjuli Birn. Oktober 2020 postalisch oder digital an den Senator für Kultur, ProjektmittelvergabeAngelegenheiten der Abteilungsleitung, +49 421 361-19514projektmittel@kultur.bremen.de. Dabei sollen besonders freie und nicht-institutionsgebundene Künstlerinnen und Künstler in den Blick genommen werden. Eingereicht werden können ab sofort und bis zum 15. Ziel der Förderung ist es, freie Ensembles in die Lage zu versetzen, die Präsentation ihrer künstlerischen Arbeit zu professionalisieren, neue innovative Wege auszuprobieren und ihr künstlerisches Profil zu schärfen. - unkommerzielle Absichten, Ehrenamt oder Aktivismus. Bitte nutzen Sie dazu das Antragsformular (docx, 36.7 KB) und den Kosten- und Finanzierungsplan (xlsx, 16.6 KB). Dazu bitten wir um eine Skizzierung des geplanten Projektes. •1998 - 1999 Referendariat beim Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen •2000 - 2004 Justiziar, Projektleiter und Prokurist bei bremen online services •2004 - 2007 Referent für öffentliches Recht, materielle Rechtsprüfung und Datenschutz beim Senator für Justiz in Bremen •2007 - 2014 Erster Gemeinderat (Vize-Verwaltungschef und stellv. Die Antragsformulare stehen auf der Homepage des Kulturressorts im Bereich Service zur Verfügung. Dabei sollen besonders freie und nicht-institutionsgebundene Künstlerinnen und Künstler in den Blick genommen werden. - spartenübergreifende Raumnutzungen teils in Verbindung mit Ateliers, Werkstätten oder Workshops. Sie müssen sich mit einem Kunstwerk bewerben, dass vom Land Bremen für 2.000 Euro angekauft wird. Für die Antragstellung in der Konzeptförderung stehen folgende Dokumente bereit: Antragsformular Konzeptförderung (docx, 39.4 KB)
der Kosten- und Finanzierungsplan 2021 bis 2023 (xlsx, 20.9 KB). Die Ausreichung der Mittel orientiert sich an den Regularien der Haushaltsaufstellung für das kommende Jahr. Die Förderkriterien können Sie der Förder-Richtlinie (pdf, 91 KB) entnehmen. ... Heiner Stahn Tel. oder kommerzieller Angebote, - Kombinationen unterschiedlicher Sparten, teils gemixt mit Vorträgen oder partizipativen Elementen,
- Gewinnung von Erfahrungen im Durchführen von Projekten, Veranstaltungen oder
Dazu bitten wir um eine Skizzierung des geplanten Projektes. Der Senator für Kultur-Projektmittelvergabe – Frau Agnieszka Kotlowska Altenwall 15/16 28195 Bremen projektmittel@kultur.bremen.de. Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Lizenz, Kosten- und Finanzierungsplan Theater, Tanz, Musik, Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung, Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung Tanz, Theater, Musik, Kosten- und Finanzierungsplan 2021 bis 2023, Kontaktformular zum 2. ACHTUNG: Die Anträge sind bis zum 15. 07.12.2020 - Der Generalintendant des Theater Bremen, Michael Börgerding, verlängert seinen Vertrag und setzt seine Arbeit bis mindestens 2027 fort. 2.1 Die Freie Hansestadt Bremen, vertreten durch den Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales, gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie auf Antrag Zuwendungen im Rahmen der Projektförderung nach den Vorschriften der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) und den dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften (VV) in der Und weiter: „Das ist ein guter Tag für Bremen, ein wichtiges Signal für die Kultur und für … Vorsitzende sind damit die Senatorinnen Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, sowie Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, … Der Senator für Kultur vergibt in den Jahren 2020 und 2021 Projektmittel für Queerkulturprojekte. Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Lizenz, Kosten- und Finanzierungsplan Theater, Tanz, Musik, Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung, Kosten- und Finanzierungsplan Konzeptförderung Tanz, Theater, Musik, Kosten- und Finanzierungsplan 2021 bis 2023, Kontaktformular zum 2. Auf der Homepage des Ressorts stehen unter www.kultur.bremen.de die allgemeinen Informationen zur Projektförderung, die notwendigen Formulare und die Förderrichtlinien zum Herunterladen bereit. Die ST ART Jugend Kunst Stiftung verfolgt das Anliegen, die direkte Begegnung der jungen Generation mit Kunst und Kultur zu fördern und unterstützt Kultureinrichtungen und Künstler in experimentellen Arbeitsweisen und neuen Kooperationsformen mit Kindern und Jugendlichen. Junge Szene und Subkultur sind insbesondere Projekte, die wesentlich geprägt sind durch: - eine experimentelle Herangehensweise,
Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2005. Auf unserer Homepage haben wir wichtige Informationen für Kulturakteure auf einer Sonderseite zusammengestellt. Dies kann insbesondere im kulturellen oder alltagsbezogenen Zusammenhang stattfinden. Der Senator für Kultur vergibt in den Jahren 2020 und 2021 Projektmittel für Queerkulturprojekte. - Kalkulierte Einnahmen, Ausgaben sowie notwendige öffentliche Unterstützung. Die Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen schreibt für den Förderzeitraum 2020/21 die Projektförderung für Umweltbildungseinrichtungen in den Stadtteilen neu aus. Die Zentralabteilung (Abteilung -1-) betreut zentrale Querschnittsaufgaben zur Ressourcensteuerung und Organisation, insbesondere Personal, Haushalt, Liegenschaften, Innere Dienste und die IT-Koordination. Senator für Kultur Einer der wichtigsten Kooperationspartner der MIB in Bremen ist die Kulturbehörde, mit der seit langen Jahren eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit gepflegt wird. Der Senator für Kultur fördert Kataloge und künstlerische Vorhaben. Leiterin des Referats -S1-Kira van Nieuwland. Armuts- und Reichtumsbericht, Regina Barunke, Gesellschaft für Aktuelle Kunst GAK, Marc Niemann, GMD am Stadttheater Bremerhaven, Tom Bresemann, Leiter der Lettrétage e.V., Berlin, Prof. Ingo Reulecke, Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz, Berlin, Maximilian Horn, Beauftragter für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt bei der Landeshauptstadt Hannover. Anträge können ab sofort gestellt werden. Außerdem plant der Senator für Kultur die Entwicklung eines Spielstättenkonzeptes, um die Probe- und Auftrittsmöglichkeiten von (freien) Künstlern und Künstlerinnen zu verbessern. Bitte nutzen Sie dazu das Antragsformular (docx, 36.7 KB) und den Kosten- und Finanzierungsplan (xlsx, 16.6 KB). Der Senator für Kultur vergibt in den Jahren 2020 und 2021 Projektmittel für Queerkulturprojekte. Auf der Homepage des Ressorts unter www.kultur.bremen.de stehen im Servicebereich die Förderrichtlinien und ein Formular zum Download bereit.. November 2020 einzureichen. Junge Szene und Subkultur sind insbesondere Projekte, die wesentlich geprägt sind durch: - eine experimentelle Herangehensweise,
Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen an: +49 421 361-15823nicole.hasenjaeger@kultur.bremen.de. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Projektförderung des Senators für Kultur. Bewerben können sich bis zum 31. Nach 1813 bestand der Bremer Rath – ab 1822 mit der Bezeichnung Senat – aus vier und ab 1849 aus zwei Bürgermeistern und den Ratsherren, die ab 1813/1820 als Senatoren bezeichnet wurden. Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. : +49 421 361-6613 Fax: +49 421 496-19582 E-Mail: heiner.stahn@kultur.bremen.de Dies kann insbesondere im kulturellen oder alltagsbezogenen Zusammenhang stattfinden. - ein Adressieren eines zumeist jungen Publikums abseits sonstiger geförderter
2004 wurde in einem gemeinsamen Gestaltungsprozess die Förderung der MIB von Projektförderung in eine institutionelle Förderung umgewandelt. Bedeutende Senatoren von 1700 bis 1918. Bitte nutzen Sie dazu folgende Dokumente: Antragsformular Projektförderung 2021 (docx, 39.4 KB), Förder-Richtlinie Projektförderung (pdf, 94.3 KB), Kosten- und Finanzierungsplan (xlsx, 19.2 KB), Für Projekte im Bereich Theater, Tanz, Musik und Performance nutzen Sie bitte diesen gesonderten Kosten- und Finanzierungsplan Theater, Tanz, Musik (xlsx, 20.2 KB). Altenwall 15/16 28195 Bremen +49 421 361-19514 projektmittel@kultur.bremen.de .