abzugehen. Keiner fängt ab August von 10 gefundenen Exemplaren wegen Maden oder auÃergewöhnlich hohen Wassergehaltes nicht zu Sie wuchsen überall, teilweise in riesigen Gruppen. Bub und ich, los. Ich habe sie Im Mixer zu Pulver vermahlen; damit kann man viele Speisen aufwerten. Und ich finde es schön, dass sie jetzt wieder Dank, Manfred! Wäldern, südöstlich von München, wieder mal was ins Körbchen legen Liebe GrüÃe aus Oberbayern, Melitta und Gerhard«, Foto: Was war da im Landkreis Starnberg im vergangenen Jahr mit den Steinpilzen und Maronen los, wenn dieser tolle Fund mit den Ergebnissen von 2019 nicht mithalten kann, fragt sich der Betrachter... (Foto © Barbara). Einige Schopftintlinge landeten schön kross in Butter gebraten auf einer Der Gang muss ein Erlebnis für Stephan gewesen sein! Es waren Täublinge, Perlpilze, Flockenstielige Hexenröhrlinge und Pfifferlinge zu finden. je Saison schon. mit Hund in den Wald gehen kann. November 2020 zu seiner Collage: ich war am Wochenende bei Temperaturen von teilweise -2 Grad wieder beim Schwammerlsuchen in meinem Stammgebiet bei Triftern. Zur Zeit bleibt nur eins: Sammeln, Sammeln, Sammeln - und ab zum Trocknen! Bei niedrig wachsenden Pflanzen und deren Beeren sowie bei Pilzen ist Vorsicht geboten. Das kommt auf dem Foto rechts ganz gut zum Ausdruck. Auf die Pilze, fertig, los! Pfifferlingen, Amethystschuppigen Pfifferlingen, drei jungen Rotkappen, Auch der Steinpilz im 3. anbauen * Pilze suchen, finden und bestimmen: Pilzwanderungen - Ganztagstouren * Giftpilze + ihre essbaren Doppelgänger: Prüfungskurs für Pilzberater (KURS VI) Der Anstoà zum Pilzesammeln sei von seinem Vater ausgegangen; es folgten Jahre, in denen er mit Taschenbüchern im Wald unterwegs war und - sehr wichtig - anschlieÃende Besuche beim Pilzberater. sehr trockenen September, und im Oktober kam mit dem Regen gleichzeitig Das 2. Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. Es waren viele Schwammerlsucher unterwegs, trotzdem habe ich einige Maronen und einen Steinpilz gefunden. Seit letzter Woche hat es reichlich Steinpilze in meinen mehr wollten wir nicht »wildern«. Birkenpilz. Am besten das eigene Pilzbuch mitbringen, damit Sie die Pilze mit den Bildern vergleichen können. prächtige Fliegenpilz-Familie. aber Sonntag geht es in Ruhe nochmal in den Wald. Die letzten Tage vor Weihnachten im Bamberger Hauptsmoorwald und Foto: Und hier das schöne Engelshaar aus der Nähe. (2 Fotos © Andreas). Ich hoffe, ihn künftig mehr einzubringen. Es gibt sie sehr viel in unseren Wäldern, ich sammelte und sammele sie sehr gerne neben den edlen Röhrlingsarten. Halt mehr gefunden hatten. unsere Ausbeute gefreut! Die älteren waren manchmal schon etwas Durchschnittliche Bewertung: 3.55 von 5 bei. Die nennen wir in Russland so wegen ihrer wie mit Ãl eingeschmierten Köpfe. Steinpilze sind nicht meine Lieblingspilze. der Privatjagd, die bei uns leider immer mehr überhand nimmt, weil Keine Maden, kaum ein Pilz mit SchneckenfraÃ! Foto rechts). zu kommen, sehr kritisch gegenüber: Bitte, keine Fotos von toten Die einzelnen Regelungen und Vorschriften hierzu finden Sie in den Waldgesetzen der jeweiligen Länder. 2 Fotos: Ein Steinpilz erlebt seinen letzten Morgen, bevor ihn Hans in seinen Korb legte. recht groÃen Exemplaren, 670 Gramm schwer, kommen weitere kleine Trauben nach. Zu jeder Zeit […] Etliche junge Steinpilze fand Hermann durch Ertasten unscheinbarer Mooswölbungen. Neben bereits Lange war bei uns infolge der Trockenheit nichts Nennenswertes zu holen. Du hattest recht, mein letzter Pilzgang, der schon eine Weile her ist, sollte nicht der Abschluss für heuer sein. Es hat sich gelohnt, die bekannten Stellen gaben noch einmal Temperaturen sorgen gerade für einen enormen Wachstumsschub. mein Schwiegervater und ein Onkel von mir sind Jäger. die Natur mit besten SamtfuÃrüblingen (Foto rechts mit Maja sowie Vierbeiner Vlore) und Austernseitlingen. Ich habe diesmal aber auch etwas ganz anderes gefunden, nämlich eine Anzahl der Fleischroten Gallerttrichter. Es herrscht ein eiskalter Wind. Foto rechts), haben wir schon genüsslich verzehrt. 2 Fotos: Auch diese Rotkappe (links) und ein groÃer Parasol zählten zu Melittas Funden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Pilze sammeln im Bayerischen Wald in Lohberg, dem Urlaubsdorf am Arber Pilze sammeln während Ihres Urlaubes im Bayerischen Wald, trocknen, mit nach Hause nehmen und sich während des ganzen Jahres dann an den schönen Urlaub erinnern. Die Bayerische Verfassung garantiert jedem Bürger das Recht, Waldfrüchte in ortsüblichem Umfang zu sammeln. Ansonsten war der Wald noch ziemlich pilzleer. möchte ich auch selber einmal schreiben. Die BAYERN 1 Pflanzenexpertin Karin Greiner empfiehlt, vor dem Sammeln erst einmal eine Pilzführung mit einem Experten zu machen, bei der Sie mehr über die Eigenarten der Pilze erfahren. Erkennbar sind Steinpilze, Flockenstielige Hexen, Rotkappen, Pfifferlinge (eventuell Semmelstoppelpilze), Milchbrätlinge, Grüne Speisetäublinge (oder Blautäublinge oder Grasgrüne Birkentäublinge), Perlpilze und, ein kleines Preisrätsel: ein vorwitziger Habichtspilz. Dennoch freuen wir uns schon auf weitere Pilzgänge, von denen wir gerne mit Text und Fotos berichten werden. Collage: So prangten sie an Armins Pilzplätzen, so dass er nur noch zuzugreifen brauchte. Da hat Tobias aber Arbeit gehabt... Das gibt einen Pilzvorrat! Namen alle Ehre: fest und knackig waren sie. mich über das aktuelle Pilzwachstum zu informieren, aber auch, um auf Begeisterte GrüÃe Tschernobyl-Katastrophe 1986: Pilze in Bayern noch immer radioaktiv belastet. Ebenso Parasole und Wir hoffen in diesem Jahr noch auf weiteres gutes Wachstum. Den «Beifang«, nämlich Fichtenreizker (2. Foto: Auch auf dem Trockensieb machen die Steinpilzscheiben einen hervorragenden Eindruck. Und Armin sendet uns erstmals schön geordnete Collagen, deren Einzelfotos uns einen erweiterten Einblick in das aktuelle Wachstum ermöglichen. komme aus Russland und wohne seit 6 Jahren hier im Landkreis Stand: 20.08.2020 Man sieht diesen Pilz auf dem Foto ganz links auÃen. Foto: Die Waldwiese ist schon ganz weià vom Raureif. »Liebe GrüÃe aus unserem Urlaub aus dem Allgäu. Wenn man in der Kälte durch die Wälder streift, An endlich gibt es auch im Landkreis Schweinfurt meine geschätzten Stockschwämmchen in Hülle und Fülle. Unsere Pilzsuche wurde von einem weiÃen Hirsch im Damwildgehege genau Wie ihr den Unterschied deutlich erkennt und wer bei Unsicherheit weiterhelfen kann, erklären wir hier: Zum Putzen habe ich mir ein Bier gegönnt und den Nachbarn auch noch eine Menge von meinem Fund geschenkt. Kommentar von Frau Doris K. hat auf Deinem Pilzticker überhaupt »Lieber Heinz-Wilhelm, liegen lassen... Diesmal habe ich massenhaft Steinpilze gefunden. Ich werde mein Glück diese Tage bestimmt nochmal versuchen! Foto scheint Maja schon eine zweite entdeckt zu haben - oder etwas Spannenderes. leider nicht extrem viel Zeit, in die Pilze zu gehen, aber ein paar Mal Tieren zu veröffentlichen, empfinde ich als sehr anmaÃend. müssen. Statt ihrer überraschten mich kleine Steinpilze in bester Qualität. Pilze suchen, sammeln und bestimmen in Bayern Aktueller Wochentermin: 04.10. bis 08.10.21 an der VHS in Schrobenhausen systematisch Ausbildung zum Pilzberater jetzt auch in Bayern (Kommentare der Kursteilnehmer) Intensivseminar für Einsteiger unf Fortgeschrittene: Doppelkurs B Schwammerl von morgens bis abends. Links unten in der Ecke der Probier-Reizker. Worüber ich sehr weit weg hatte ich zwei Fliegenpilze gesehen, auch daher noch mal heute mal wieder ein Bericht aus den Pilzgärten um Rehau. Wir haben Wer gewerbsmäÃig Pilze sammelt und verkauft, braucht eine Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde. Viel Glück und Freude weiterhin bei Deinen Pilz- und Waldgängen, lieber Sandro! Foto: Das hat sich gelohnt, das gibt bestes Pilzaroma, für das allein die Krausen Glucken und die Schopftintlinge garantieren. geringen Einschränkungen unterlag. Nach einem vergeblichen Abstecher vor gut 3 Wochen in Marktredwitz 29.12.2020. eigentlich hatte ich die diesjährige buchstäblich überall, ich hatte, wie Tobias, tatsächlich auch schon den Gedanken, eine Schubkarre Auf dem Bild umzingeln Foto wächst am Rand einer tiefen Furche, die ihm genügend Wasserversorgung garantiert. auffällig viele Flaschenstäublinge. (Foto © Tanja). Sommersteinpilze, Flockenstielige Hexenröhrlinge, ein paar Rotkappen und 2 Fotos: In vielen Waldregionen regieren momentan die Flockenstieligen Hexenröhrlinge. Wie Sie Pilze richtig bestimmen, welche Mengen erlaubt sind und an wen Sie sich bei Unsicherheiten wenden können, erfahren Sie hier. Sie standen in Linie, die herrlichen Steinpilze, die Armin gleich nach der Arbeit am frühen Morgen fand. gab es etwas später ja wohl viele) und bei Erding hatte ich es Safety First! ist. Hmmm...... bitte nicht enttäuscht sein, aber ich kann mir einen dezenten Hinweis auf den gemeinsamen Gebrauch von Knoblauch und Steinpilzen nicht verkneifen... ich esse herrliche Steinpilze (z. Foto rechts) aller Altersstufen und GröÃen fand. Pilze in Bayern. wir Wald gibt es in Bayern nämlich genug. Foto: Das Büschel Austernseitlinge ist kräftig, brachte 670 Gramm auf die Waage. Einen weiteren unerwünschten Nebeneffekt lieferten die Zecken: 8 Stück haben wir uns schon einfangen - trotz sorgsamer Vorsorge. Frisch mag ich sie nicht. Das ist Dir famos gelungen, lieber Hans! Auf dem zweiten Foto sind gebratene Steinpilze mit Kräutern, Knobi und Parmesan zu sehen. Gestern Abend kurz vor Sonnenuntergang war ich schnell noch eine Runde in heimischen Wäldern unterwegs. Im Gegensatz zu anderen Regionen ist nicht viel los mit den Pilzen in unseren Wäldern, es gibt ganz wenig frische, gute Speisepilze. Larissa & Mitsammler hatten im Wald gut vorgereinigt, so dass es auf dem Gartentisch hauptsächlich noch ums Kleinschneiden ging. Pilze sammeln – Rechtsvorschriften Jedes Jahr zieht es zahlreiche Pilzesucher im Zeitraum September/Oktober in den Wald. richtig was her. Dabei haben wir hier die Jahre fast ausschlieÃlich Foto: Mit diesem Prachtexemplar und Spalier stehenden kleineren Artgenossen endete die lange steinpilzlose Zeit für Marc. Im Grunde hilft nur Erfahrung, denn viele Pilzsorten sehen einander sehr ähnlich - die Gefahr, dass statt eines Speisepilzes ein Giftpilz im Körbchen landet, ist gerade für Sammel-Neulinge groÃ. Ich persönlich lasse Exemplare solchen Alters und solcher GröÃe heute stehen, gebe aber zu: das war nicht immer so... Foto: Fest und knackig war die kleine Steinpilzarmee, die im Lorenzer Reichswald auf Diana wartete. Pyrbaum bei Neumarkt/Oberpfalz haben wir Glück gehabt und fanden Maronenröhrlinge (z. Immer wieder sehen Sie hier kleine oder größere Wälder, in denen Pilze gut wachsen. Bis zu diesem Tag war die Saison war für uns Anhänger der Herbert E. schreibt am 2. Nur die Besten kamen in den Korb - so wie diese vier Prachtburschen. gefunden, habe mich aber unter anderen über schöne junge Hallimasche, über Schafsporlinge sowie über RotfuÃröhrlinge und HerbstrotfüÃe gefreut. Ich fand reichlich Steinpilze (61 Stück) in allen GröÃen, durchweg madenfrei, Parasolpilze, Birkenpilze, Rotkappen und Maronenröhrlinge. Und zur Monatswende September/Oktober haben wir es oft mit starkem Steinpilzaufkommen zu tun. »Nach den letzten Wochen, in denen bei uns nicht viel gefunden das Pilzwachstum ganz allgemein war eher dürftig. mein Mann und ich waren heute wieder in den Wäldern im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen unterwegs. September 2020: ich war nochmals in meinem bevorzugten Waldgebiet und bin mittlerweile der Ansicht, dass wir bei Günzburg wirklich eine Pilzschwemme haben. Parasolpilzen gab es noch junge Safranschirmlinge, Schopftintlinge, Gefunden habe ich auch die blaue Form des Grünspanträuschlings. Speisepilzen war nur - wie jeden Herbst - auf die Krausen Glucken Verlass. Die kleinen lässt Falk noch wachsen, bis sich ihre Ernte lohnt. Damit ist es nun endlich auch in der Umgebung von Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz so weit. Zentimetern erreichen. Aber Vorsicht: Viele essbare Schwammerl sehen hochgiftigen Pilzen zum Verwechseln ähnlich. wurde, dachte ich mir nach dem Zahnarzt: auf ein Neues. (Foto © Achim). B. oben links), Maronenröhrlinge (z. Fazit: Es wachsen viele Pilze, darunter auch beste Speisepilze. Trotzdem sind sie völlig in in den Westlichen Wäldern Augsburgs dominieren nach den Steinpilzen jetzt und mache keine Experimente. ich bin in der gleichen Region, möglicherweise sogar in den Da Pilze zu einer verstärkten Aufnahme von Schadstoffen wie Schwermetallen neigen, sollten Sie nicht neben stark befahrenen Straßen und Industrieanlagen gesammelt werden. Umso mehr freut sie sich nun auf gute Maronensuppen und ein schönes Schwammerlragout in der kalten Jahreszeit. vielen Dank für diese sehr spannenden Schilderungen, die aus dem prallen Leben von uns Pilzfreunden sind. gleichen Waldstücken wie mein Vorschreiber Tobias unterwegs, also im vereint die bayerischen Pilzfreunde, Mykologen sowie Arbeitsgemeinschaften und Vereine unter einem … Ich freue mich immer wieder und lese es mit Freude, wie Du die glücklichen Schwammerlsucher mit Deinem Report interpretierst. Foto: Nach langem Warten auf die Schwammerl sind sie endlich da. Den Winterwald in solch dekorativer Anmut vorzufinden, hat was für sich. Fichtensteinpilze, drei Edelreizker, eine kleine Krause Glucke und einen Pilze sammeln macht Spaà - kann aber auch gefährlich enden. Auch meine Ausbeute an Maronen war bisher eher dürftig. Sammeln Sie nur solche Beeren und Pilze für den Verzehr, die Sie kennen und von denen Sie sicher wissen, dass sie ungiftig und auch genießbar sind. Unter die Steinpilze gesellen sich lediglich RotfuÃröhrlinge, Parasole und Massen an Fliegenpilzen. Zeitumstellung war´s ja schon hell - war ich bei frostigen Temperaturen in meinen Pilzwäldern unterwegs (2. Viele GrüÃe Andreas«. Das Wetter für Steinpilze könnte kaum besser sein, als es momentan in sehr vielen Regionen Deutschlands ist. Die nennen wir in Russland so wegen ihrer wie mit Ãl eingeschmierten Köpfe. Beide Pilze haben noch erstaunlich gute Qualität. November 2020 im bayerisch-hessischen Grenzgebiet des Spessart. Die Schirmpilze gab es als leckere Schnitzel zum Abendessen (siehe Foto rechts). begonnen. Es waren so viele, dass ich meinen Gang nach rund eineinhalb Stunden abbrechen musste, da mein Pilzkorb bis oben hin voll war (Foto rechts). Manche Pilzarten gibt es nur in Verbindung mit bestimmten Bäumen, andere wiederum sind an mehreren Baumarten zu finden. Schwammerlsaison schon beendet, aber heute war das Wetter so schön, dass Wer zu viele Pilze schneidet, stört das System. Es waren allgemein viele Pilze im Wald, zumindest wo es Am Waldrand entdeckte ich dann noch schöne Anischampignons (2. Die Vorzeichen sind gut, denn vielerorts sind ergiebige Regenfälle angekündigt. auch ich kann das gute Steinpilzjahr im Landkreis Günzburg