betrifft: Ohne Auto mobil - wie kann das gehen? Am Ende entscheide nur Zeit, Menge und Geschwindigkeit darüber, ob das Tages-Soll erfüllt wurde. „Alles ohne effektive Kontrollen”, so der Vorwurf des Bloggers. Die Information muss im gleichen Sichtfeld erscheinen wie die Herkunftsangabe zum gesamten Lebensmittel. Im Sommer 2017 gelingt Ermittlern des Bundeskriminalamtes ein wichtiger Schlag im Kampf gegen Kindesmissbrauch. SWR Fernsehen. SWR Fernsehen. Welche Folgen der exzessive Konsum von Fleisch hat. - Lesezeit: 2 Minuten Tomaten sind in der Küche nahezu unentbehrlich, vor allem für zahlreiche Pasta-Soßen. Mehr dazu in unserer, Internationaler Ticker zur Coronavirus-Pandemie, Immer mehr Menschen ernähren sich glutenfrei – warum das fatal ist, Hunderte neue Viren in Insekten entdeckt – warum wir jetzt häufiger Epidemien erleben werden. EU-Behörden führten jüngst Kontrollen in der chinesischen Lebensmittelindustrie durch. Hier lesen Sie mehr: Immer mehr Menschen ernähren sich glutenfrei – warum das fatal ist. betrifft: Hat das Auto Zukunft? Die Summe ist gewaltig, es geht um insgesamt etwa 1,5 Billionen Euro für die Altersvorsorge am Kapitalmarkt . - Verpflichtend wird eine Herkunftsangabe aber erst, sofern die Gesamtaufmachung des Lebensmittels eine Herkunft vermittelt, die von der Herkunft der Hauptzutat(en) abweicht, zum Beispiel wenn die Erdbeeren in dem "Allgäuer Erdbeerjoghurt" aus China stammen. Qualität bei Dosentomaten: Der Trick mit den zwei Buchstaben. Denn die Kennzeichnung ist in Deutschland nicht verbindlich. 0:45 Uhr Billige Lebensmittel aus Fernost. „China hat natürlich einen Kostenvorteil gegenüber anderen Ländern”, sagt der deutsche Kontrolleur aus Hamburg. Gerade dort, wo Därme von chinesischen Schafen zum Einsatz kommen. Nach Lebensmittelskandalen und massiven Umweltproblemen, die in China selbst für große Aufregung sorgten, ist die Skepsis auch hierzulande groß. Rund 62 000 Tonnen bereits verarbeiteter Tomaten wurden 2013 aus China nach Deutschland eingeführt. In einer vom WDR besuchten chinesischen Wurst-Fabrik, wo Wurst-Saitlinge hergestellt werden, die auch nach Deutschland kommen, wisse man über entsprechende Mängel aber nicht Bescheid. Was verändert sich, wenn die Automobilindustrie schwächelt? SWR Fernsehen. „Schwer-Metalle überall, verseuchte Böden und vergiftetes Wasser, das sind alles Ursachen für die Probleme bei der Lebensmittelsicherheit.” Daraus resultiere etwa ein erhöhter Befall der Lebensmittel mit Keimen und Schimmelpilzen. Beispiel Tomatenmark – oft klinge die Marke nach Italien, drin stecke aber dann China. Deshalb sorgen die meisten Menschen hierzulande zusätzlich privat fürs Alter mit Betriebsrenten, Riester-Renten oder Lebensversicherungen vor. Auch hier macht sich die Corona-Krise bemerkbar. Pilze, Gewürze, Honig, Erdbeeren, Knoblauch und vieles mehr aus China landet in deutschen Supermarktregalen. SWR Fernsehen. Die Hamburgerin Jana Welch hat ein Klebeband erfunden, das Zeit und Nerven spart. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. mehr... Mi16.12.2020 … (jba). China ist eine Tomatenweltmacht. Ein chinesischer Blogger, der anonym bleiben will, berichtete dem WDR etwa, dass die Umweltverschmutzung in der Volksrepublik China extrem zugenommen habe. Jetzt, wo die Tomatensaison gelaufen ist, müssen wir dennoch nicht auf die feine Grundlage für Suppen, Soßen und andere Gerichte verzichten. Der Mietservice Tchibo Share war Anfang 2018 gestartet worden. Hier lesen Sie mehr: Welche Folgen der exzessive Konsum von Fleisch hat. Am Ende bleiben immer weniger Erträge. Wer vermeiden möchte, Tomatenmark oder Dosentomaten aus China zu kaufen, muss sich die Verpackung genau ansehen: Hinweise wie „Hergestellt in Italien“ oder „In Italien produziert“ sind nicht ausreichend. Vermutlich aus Kostengründen. Zeit und Nerven, sich Gedanken um Lebensmittelsicherheit zu machen, haben Arbeiter und Arbeiterinnen in China aber ohnehin nicht. In Handarbeit werden Mandarinen für die Konservenproduktion bearbeitet. … (Foto: CC0 / Pixabay / LoggaWiggler) So erkennst du, wo die Tomaten herkommen. Mitten auf einer Tomatenfarm in China, die „Markt” besuchte, steht zum Beispiel ein Kraftwerk. Hundert Gemeinden haben ihr Gebiet zum Sperrgebiet erklärt. In den Prüfberichten der EU-Kontrolleure wurden zum Beispiel große Mängel in der Produktion von Wursthäuten festgestellt. Er spricht im Hamburger Hafen mit Lebensmittelkontrolleuren und mit verzweifelten chinesischen Tomatenbauern, die Schwierigkeiten haben, ihrem Boden eine gute Ernte abzugewinnen. Er ist dabei auf eindringliche Geschichten gestoÃen, die er in seinem Rückblick 'Das Corona Jahr' erzählt. Hier ein paar unappetitliche Beispiele: Schimmelgifte in Erdnüssen, Salmonellen in Pinienkernen, nicht zugelassene Pestizide in Tee oder Antibiotika in Schweinedärmen für Wurstprodukte. In China gelobte man Besserung. Am Hamburger Hafen landet ein Großteil der Lebensmittel aus China für den deutschen Markt. Europa allein könne den Bedarf an Lebensmitteln nicht decken. „Sonst fressen die Viecher uns alles weg”, sagt eine Arbeiterin. Spritzmittel im Einsatz: Bei der Tomatenerzeugung müssen Schädlinge bekämpft werden. Organisationen wie Foodwatch und Verbraucherzentralen klagen über mangelnde Transparenz und fordern, die Herkunft von verarbeiteten Lebensmitteln verbindlich offen zu legen. In den Prüfberichten wird von gravierenden Mängeln in Chinas Lebensmittelindustrie berichtet. Es geht um anstehende Verhandlungen zwischen Aldi und Molkereien. In drei Schichten, zehneinhalb Stunden, werden die Mandarinen anschließend von Arbeitern geschnitten. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Dazu komme der starke Einsatz von Pestiziden, Antibiotika und Wachstumshormonen. Ein Teufelskreis: Umso schlechter die Böden, umso mehr sprühen die Bauern. Mehrere Promis haben sich für ein wichtiges Thema zusammengetan. Dort sind Tomaten ein fester Bestandteil der heimischen Küche. Auch bei den Kontrollen sehen sie Verbesserungsbedarf. Hat das Auto Zukunft? Viele halten glutenfreie Produkte für gesünder – aber ist da wirklich was dran? Birgt die Krise nicht sogar die Chance für eine bessere Zukunft? Thomas Schwieger, Chef der Hamburger Handelsfirma Hüpeden und Co., hat mit dem WDR über sein China-Geschäft gesprochen. Greta Thunbergs Mutter beschreibt, wie schwer die Kindheit ihrer Tochter war. Die gesetzliche Rente allein reicht nicht mehr, heiÃt es. mehr... Do3.12.2020 Selbst für chinesische Verhältnisse sei das nicht viel. Viele Menschen werden in Deutschland zu Hamsterkäufern. 21:20 Uhr Nach Lebensmittelskandalen und massiven Umweltproblemen, die in China selbst für groÃe Aufregung sorgten, ist die Skepsis auch hierzulande groÃ. Im Jahr 2012 fanden Forscher aus Deutschland polychlorierte Biphenyle in den Perlen. B. Unternehmen, Banken und Immobilien finanziert. Oft ist für den Otto-Normalverbraucher nicht erkennbar, wo der Inhalt seiner Dose herkommt. Längst sind die Chinesen bei Produkten wie Tomatenmark und Apfelsaftkonzentrat marktführend. Die Lebensretter - Im Dauereinsatz gegen Corona, betrifft: Die Lebensretter - Gemüse und Früchte in Gläsern und Tiefkühlmischungen, Pilze in Dosen, Schweinedärme für deutsche Würste: Sie kommen immer häufiger aus Fernost. SWR Fernsehen. Auch dort wird klar: Auf den meisten Dosen ist die Herkunft China nicht ersichtlich. In China gelobte man Besserung. In … Die SWR Doku begleitet Menschen bei ihrem Versuch, eine Verkehrswende umzusetzen. Konserve Produkte Liste und Konserve Produkte in China für deutsche Käufer gemacht, um Quelle China Konserve Produkte Mit dem Geld werden z. Meistens steht auf Konservendosen nicht drauf, dass der Inhalt aus China kommt. Die lokalen Tomatenproduzenten werden immer mehr verdrängt, wie beispielsweise in Ghana. Billige Lebensmittel aus Fernost SWR Fernsehen, China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost. 20:15 Uhr Doch welche Möglichkeiten haben Verbraucherinnen und Verbraucher, zu erfahren, was genau mit ihrem Geld passiert? Die Tomaten können aber trotzdem aus China … Hier lesen Sie mehr: Hunderte neue Viren in Insekten entdeckt – warum wir jetzt häufiger Epidemien erleben werden. Arbeiter in einer Lebensmittelfabrik in Weihai, Provinz Shandong in Ostchina. Es muss zwar eine Firmenangabe auf der Dose stehen, dies kann aber der Hersteller, der Verpacker oder der Verkäufer sein. Verbraucherinnen und Verbrauchern bleibt jedoch nur, sich darauf zu verlassen, dass sich wirklich etwas verbessert. Sie sagen nur aus, dass das Produkt in Italien verarbeitet wurde. mehr... Mi28.10.2020 Wie arbeitet die riesige Produktionsmaschinerie für billige Lebensmittel im Reich der Mitte? Denn die seien in China zu großen Teilen extrem belastet. Meist verschwiegen: Viele Lebensmittel kommen aus China Deutsche Hersteller des Lebensmittelsektors lassen offenbar häufiger in China produzieren bzw. Umweltschützer klagen über vergiftete Gewässer und Agrarflächen. Viele verarbeitete Lebensmittel, etwa Pilze, Früchte oder Würstchen, kommen mittlerweile aus China, berichtet das WDR-Verbrauchermagazin „Markt”. Spritzmittel im Einsatz: Bei der Tomatenerzeugung müssen Schädlinge bekämpft werden. Thema am politischen Aschermittwoch war auch die Situation der deutschen Landwirte. Im Supermarkt gibt es ganze Regal voll mit Tomaten in der Dose, Tomatenmark oder fertige Tomatensaucen verschiedenster Sorten. Es ist jeder China in dosen rund um die Uhr auf amazon.de im Lager und kann direkt gekauft werden. Kann pädophilen Tätern geholfen werden? Es wurden verschiedene Antibiotika gefunden, die in Deutschland verboten sind. mehr... Mi18.11.2020 Gefährliche Lust Gemessen an der Importmenge fallen vor allem Waren aus China auf, berichtet der WDR. Doch der regionale Tomatenmarkt bricht unter dem Druck billiger Importe vor allem aus China regelrecht zusammen. Der Sender begleitete außerdem einen seiner Mitarbeiter, der für Qualitätskontrollen bei Zulieferern zuständig ist, nach China. Aber was genau und für wen, das ist undurchsichtig. Sie denke mittlerweile ganz anders, erklärt die Sängerin nun offen. Deutsche Marken werden von den Chinesen als besonders vertrauenswürdig empfunden. Viele Tomatendosen sehen so aus, als käme ihr Inhalt aus Italien: Die Dose ist in den Farben grün, weiß und rot gehalten, der Slogan „Hergestellt in Italien“ ist aufgedruckt. Die billigen Dosen mit dem Tomatenmark "Made in China" finden auch auf den Märkten in Afrika reißenden Absatz. Diese Lebensmittel aus China erreichen ohne Herkunftsnachweis Europa. In der Dokumentation über Tomatenmark aus China wird berichtet, dass im Tomatenmark ein Verdickungsmittel aus Sojabohnenfasern eingesetzt wird und die Produkte etwa 20 % Stärke/Maltose enthalten können ohne dass davon etwas gekennzeichnet wird. In vielen verarbeiteten Produkten stecken Tomaten aus China. Ein Kontrolleur im Veterinär- und Einfuhramt im Hamburger Hafen prüft eine Ladung gesalzene Schafsdärme aus China. Auch Verbraucherschützer fordern bessere Kontrollen und mehr Transparenz. 20:15 Uhr Können wir den Beschreibungen auf dem Etikett vertrauen – welches Wissen ist nötig, um die abgedruckten Informationen richtig interpretieren zu können? Die Tomaten können also aus … betrifft: Schmutzige Geschäfte mit unserer Rente Wie arbeitet die riesige Produktionsmaschinerie für billige Lebensmittel im Reich der Mitte? SWR Fernsehen. Diese Lebensmittel aus China erreichen oft ohne Herkunftsnachweis Europa. Hier lesen Sie mehr: Einreisestopps wegen Corona – was passiert mit meinem Urlaub, bekomme ich jetzt Geld zurück? Die Einfuhrkontrolleure im Veterinär- und Einfuhramt kontrollieren alle Produkte tierischer Herkunft, die über den Hamburger Hafen aus nicht EU-Ländern eingeführt werden. Doch auf kaum einer Flasche oder Dose findet sich ein Hinweis auf die Herkunft. Die Ergebnisse sind unbefriedigend - die Kontrolleure fanden zahlreiche Mängel. Unzählige dreckige Industrieanlagen schädigen die Natur – und die chinesischen Bauern verschmutzen sie zusätzlich. betrifft"-Autor Christian Jentzsch begibt sich auf Spurensuche und blickt hinter die Kulissen der Branche. Dort sei die Gewinnspanne höher. Im „Europäischen Schnellwarnsystem” wird monatlich aufgelistet, in welchen importierten Lebensmitteln Schadstoffe auffällig werden, die entweder verboten sind oder über den zulässigen Grenzwerten liegen. Trotz des Fabrikbesuchs kommt das WDR-Magazin „Markt” zum Schluss, dass es schwierig bleibe, in China wirklich hinter die Kulissen zu blicken. In unserem Zeitalter stehen wir zum ersten Mal vor einer Herausforderung dieser Art. Im Darknet - dem anonymen und vielfach verschlüsselten Teil des Internets - enttarnen die Beamten die Missbrauchsplattform "Elysium", auf der nicht nur kinderpornografisches Material im groÃen Stil ausgetauscht, sondern auch Kinder zum sexuellen Missbrauch regelrecht "angeboten" wurden. Das Land der Mitte ist nicht nur Lieferant für billige Kleidung, Sportschuhe und Smartphones, sondern auch für deutsche Lebensmitteldiscounter. Diese nimmt sich dem Thema an und wird … Im Februar 2020 treten in Deutschland die ersten Fälle einer neuartigen und dramatisch verlaufenen Lungenkrankheit auf, die schnell unter dem Namen Covid-19 bekannt wird. 35 Tonnen Bananen wurden kürzlich vernichtet, was China unter „vernichtet“ versteht, sehen Sie im Filmbeitrag – Aus den Augen, aus dem Sinn ! betrifft: Ohne Auto mobil - wie kann das gehen? Pestizide, Schwermetalle, genverändertes Tierfutter: Lebensmittel aus China fallen bei Kontrollen besonders häufig negativ auf. Persönliche Daten anzeigen und bearbeiten, Übersicht über Ihre Newsletter-Einstellungen, Sie haben noch kein Konto?Hier registrieren, Abonnenten-Status:Zur Zeit kein aktives Abonnement, Sie haben Zugang zu mehr als 100 PLUS-Artikeln pro Woche und genießen unsere Premium-Artikelansicht. Immens sei auch, wie schnell die Chinesen arbeiten. EU-Behörden führten jüngst Kontrollen in der chinesischen Lebensmittelindustrie durch. Schälen im Akkord: In Handarbeit werden Mandarinen für die Konservenproduktion bearbeitet. Umweltschützer dort klagen über vergiftete Gewässer und Agrarflächen, die Bauern bekämen diese Umweltbelastung nur schwer in den Griff. Und dafür viel in Kauf nehmen. Herstellung von Champignons und Champignon-Konserven für den deutschen Markt. Die Automobilindustrie steht am Anfang eines bedeutsamen Umbruchs. Doch mit dem E-Auto allein ist es nicht getan. Die Daten des Statistischen Bundesamtes bei den Lebensmittelimporten aus China im Zeitraum von 2002 bis 2012 zeigen, dass im Prinzip alles importiert wird, auch Kokosnüsse, Kastanien, Kaki, Korinthen. Bauern bekämen diese Umweltbelastung nur schwer in den Griff, sagen Umweltschützer. Bislang müssen nur tierische Nahrungsmittel an der EU-AuÃengrenze gezeigt werden, verarbeitete pflanzliche Lebensmittel aber nicht.Sind die Befürchtungen berechtigt? Weit über 43.000 Menschen folgen der jungen Frau auf Instagram. Die meisten zeigen bereits optisch ihre italienische Herkunft an den grün weiß roten Verpackungen, welche sehr … Wie arbeitet die riesige Produktionsmaschinerie für billige Lebensmittel im Reich der Mitte? betrifft: Die Lebensretter - Seitdem hat das Coronavirus, das Covid-19 auslöst, dieses Jahr 2020 geprägt. Klingbeil ließ erkennen, dass es aus seiner Sicht durchaus sinnvoll sein könne, Schulen und Kitas nach den Weihnachtsferien weiter geschlossen zu halten. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. 21:00 Uhr 20:30 Uhr Wie arbeitet die riesige Produktionsmaschinerie für billige Lebensmittel im Reich der Mitte? Die Fabrik, die der WDR besuchte, zahlt Mindestlohn an seine Arbeiter, in China sind das umgerechnet rund 220 Euro monatlich plus Überstunden. mehr... Mi2.12.2020 Es reicht aber … Verbraucherinnen und Verbrauchern bleibt jedoch nur, sich darauf zu verlassen, dass sich wirklich etwas verbessert. Beim Thema Coronavirus setzt bei manchen Menschen der Verstand aus. Verbraucherinnen und Verbraucher lieben regionale Lebensmittel. Es … Eine WWF-Tierärztin erklärt, wie die menschliche Gesundheit mit Tieren zusammenhängt. Hier lesen Sie mehr: Internationaler Ticker zur Coronavirus-Pandemie. Rattengift kommt ebenfalls zum Einsatz. Viele Verbraucher sind verunsichert: Was ist eigentlich alles drin in unseren Gläsern und Konservendosen und wo wird was produziert? Leider lässt bei den hierzulande angebotenen, frischen Tomaten der Geschmack oft sehr zu wünschen übrig. "betrifft" begleitet drei Frauen in der Lebensmitte, die nicht mehr in unglücklichen Ehen durchhalten, sondern die zweite Hälfte ihres Lebens noch einmal richtig leben wollen, glücklich und unabhängig. In der Sauenhaltung muss endlich etwas passieren. Und zwar sowohl frisch als auch gekocht, tiefgefroren, getrocknet, in Dosen. In China trifft er einen deutschen Nahrungsmittelimporteur, der für seine Waren die Hand ins Feuer legen würde. Dies haben wir an die in Bayern zuständige Untersuchungsbehörde weitergegeben. Getränke mit aus China importierten Tapiokaperlen sollten Sie allerdings vermeiden. Der Journalist quälte seinen Körper für den Sender. Mitten in der Pandemie setzt sich die Kanzlerin für Umweltschutz ein. Im Gegenteil: nicht selten landen etwa chinesische Tomaten als Tomatenmark "Made in Italy" in den Kochtöpfen. Wenn Frauen sich trennen, Billige Lebensmittel aus Fernost - China in Dosen, betrifft: China in Dosen - Die Ergebnisse sind unbefriedigend - die Kontrolleure fanden zahlreiche Mängel. Aufgrund der geringen Löhne ist China auch in der Lebensmittelproduktion die "Werkbank der Welt". Organisationen wie Foodwatch und … Umweltschützer dort klagen über vergiftete Gewässer und Agrarflächen, die Bauern bekämen diese Umweltbelastung nur schwer in den Griff. 20:30 Uhr Wenn Frauen sich trennen Wie der WDR-Reporter vor Ort erfährt, erkennen zumindest Insider, woher eine Dose kommt – entsprechende Kenncodes auf den Behältern geben Aufschluss darüber, woher die Dose stammt. betrifft: Jetzt bin ich dran! Die SWR Doku schaut überall dorthin, wo der Glaube an den "Wohlstand das Auto" bröckelt: an die Stammtische, in die Betriebe und Konzerne, in die Gemeinden. Doch viele verarbeitete Tomaten kommen tatsächlich aus China. In Handarbeit werden in China beispielsweise Mandarinen einzeln geschält, um die Früchte „dosenfertig” zu machen. Die Schauspielerin kritisiert das widersprüchliche Frauenbild unserer Gesellschaft. Bei der Vertretung der EU-Kommission erfährt „Markt” außerdem, dass erst 2018 wegen genau dieser Auffälligkeiten Kontrollen in China stattgefunden hätten. Das Paradoxe: Es ist ein Italiener, der auf die Idee kam, Tomatenkonzentrat in China zu produzieren. Einreisestopps wegen Corona – was passiert mit meinem Urlaub, bekomme ich jetzt Geld zurück? mehr... Mi18.11.2020 Im Dauereinsatz gegen Corona mehr... Mi11.11.2020 Auch der Farmbesitzer, mit dem die Reporter von „Markt” sprachen, rührte einen Chemie-Cocktail mit Substanzen an, die in Europa zum Teil verboten sind. Doch groÃe Mengen der Nahrungsmittel werden importiert - und dabei spielt China eine zunehmend wichtige Rolle. betrifft: China in Dosen - Daran erkennen Sie echte, italienische Tomaten. Wie der WDR-Reporter vor Ort erfährt, erkennen zumindest Insider, woher eine Dose kommt – entsprechende Kenncodes auf den Behältern geben Aufschluss darüber, woher die Dose stammt. Er bezieht sich dabei vor allem auf die Zustände in kleineren und mittleren Betrieben. Auch der Farmbesitzer dort klagt: „Unsere Tomaten sind nicht zu retten, es ist wie ein langsamer, tödlicher Krebs.” Schuld seien die Böden. An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Noch in diesem Jahrzehnt soll im Verkehrssektor fast die Hälfte des CO2-AusstoÃes eingespart werden. Im Gegenteil: nicht selten landen etwa chinesische Tomaten als Tomatenmark "Made in Italy" in den Kochtöpfen. Umweltschützer dort klagen über vergiftete Gewässer und Agrarflächen, die Bauern bekämen diese Umweltbelastung nur schwer in den Griff. Wie kann die Krise gemeistert werden - und was kommt danach? SWR Autor Patrick Hünerfeld hat von Anfang an Patientinnen und Patienten sowie Ãrztinnen und Ãrzte im Kampf gegen die Krankheit begleitet. Sorgt dieses Gewinner-Paar für eine kleine Revolution? Doch auf kaum einer Flasche oder Dose findet sich ein Hinweis auf die Herkunft. Im Dauereinsatz gegen Corona, "Gefährliche Lust" - Der Kampf gegen Kindesmissbrauch, betrifft: Schmutzige Geschäfte mit unserer Rente. "betrifft"-Autor Christian Jentzsch begibt sich auf Spurensuche und blickt hinter die Kulissen der Branche. Was bedeutet das für die Qualität der Lebensmittel? Wir erhalten Obst und Gemüse aus China, die mit Pestiziden verseucht sind, erhält China aber für die eigene Produktion zum Beispiel Informationen, die auf Rückstände von Pestiziden hinweisen, dann werden diese vernichtet. Wir hingegen bekommen Lebensmittel aus China. Sie wollen nur eines: überleben und ihre Familien ernähren. Der Kampf um unseren Wohlstand, Jetzt bin ich dran - Wenn Frauen sich trennen, betrifft: Jetzt bin ich dran!