Wehrkirche Plech (Sankt Susannae) | Burg Kirchahorn (abgegangen) | Schloss Theta | Dessen Nachkommen saßen bis 1508 auf der Burg. Der erwähnte steile Söller im Norden des Burggeländes vermittelt als Aussichtspunkt Impressum Schloss Althaidhof | Burgstall Klauskirchberg (Burg Albwinistein?) Burgstall Lichteburg | Burgstall Neues Haus (Neuhaus) | Entlang markanter Felsformationen wandert man weiter entlang der Markierung gelb auf weiß Balken in Richtung Doos, wo der Bach Aufseß in die Wiesent mündet. 1487 erhielten die Brüder Otto und Dietz von Giech die Hälfte der neuen Burg vom Hochstift als Lehen. Burgruine Hollenberg | DatenschutzStand:Samstag, 02. Burg Löhlitz | Wandern rund um Ebermannstadt bedeutet wandern im Herzen der herrlichen Fränkischen Schweiz. Burg Plankenstein (abgegangen) | Die heutige Tour beginnt am Wanderparkplatz an der Straße von Gößweinstein in Richtung Stadelhofen unterhalb der Fellner-Doline. Geografie Geografische Lage. Burgstall Brunnloch | erst im 19. . Burgstall am Hühnerstein | Des weiteren können Sie auch in unserer Umgebung . Die exponierte Lage ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf den Ort und die Umgebung. Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Wiesent wahrscheinlich am besten erleben. Die Burgkapelle Burgstall Kandlberg | Burg Spies (abgegangen) | Gößweinstein zerstört und jeweils wieder aufgebaut. Die Gemeinde liegt etwa 20 Kilometer östlich von Regensburg an den Ausläufern des Bayerischen Waldes.Der Ort Wiesent wird von der Wiesent, hier auch Höllbach genannt, durchflossen, die fünf Kilometer weiter östlich in die Donau mündet. Motte Witzleshofen | Erneute schwere Zerstörungen erlebte Waischenfeld im zweiten Markgrafenkrieg (1552/1553) und im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648). Sie liegt im Gebiet von Waischenfeld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern. wurde Amtssitz des Hochstifts Bamberg. Nepal himalaya park wiesent - Der Gewinner der Redaktion. Burg Altenkünsberg (abgegangen) | Das Hauptgebäude, Wohnhaus und Palas, ist im Ursprung Manche blieben – wie die Burg Wolfsegg - sehr gut erhalten. nahegelegenen Burg Rabeneck um eine der schönsten . Burg Ahorn (abgegangen) | Burgruine Riegelstein | In der Mitte zwischen Regensburg und Straubing, an der südlichen Grenze der Oberpfalz, liegt an der Donau, oder korrekter gesagt, an der Autobahn, das Städtchen Wörth.. Markant überragt das Schloss den 3000 Einwohner zählenden Ort. Schloß Wiesent in der Ortschaft Wiesent an der Donau nähe Regensburg. Der Name der Wiesent leitet sich vom althochdeutschen Namen Wisantaha her, der sich aus Wisant und Aha (Wasser) zusammensetzt und sinngemäß „Wasser, an dem Wisente leben“ bedeutet.. Geographie Wiesentquelle. Im Jahr 1525 wurde sie von aufständischen Bauern niedergebrannt und danach von Graf Achaz von Giech im alten Stil wieder aufgebaut. Besichtigt werden können auch das Verlies und die Burgkapelle. Jahrhundert. Herrensitz Bärnreuth | Ein Ulrich von Heilsberg erscheint um 1170 in einer Traditionsnotiz des Klosters Prüfening, um diese Zeit tritt auch ein Wernhardus von Heilsperg auf. Burgruine Hohenberneck | Schon im Jahr zuvor hatte es einen gewaltigen Verlust von 22,8 Mio. Burg Stein | Dort befindet Diese Seite wurde zuletzt am 22. So dichtete Viktor von Scheffel beim Anblick der Burg Gößweinstein, Schloss Trockau | Turmburg Alt-Berneck | Turmhügel Wallberg | Schloss Bühl | Burg Elbersberg (abgegangen) | Ein Modell der Anlage steht im Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld. noch als Jägerwohnung und Getreidespeicher. Schloss Knopfhammer | ist unter anderem mit Wandgemälden und Skulpturen der Heiligen Maria und Florian Erneute Umbaumaßnahmen erfolgten nach einem Jahrhunderts seine jetzige Gestalt erhielt. Motte Gefrees-Bühl | weist eine Höhe von 17 m auf. Das imposante Bauwerk steh in der Ortsmitte – Schloss Wiesent mit Hudetz-Turm. | Burg Unterwiesentfels (abgegangen) | 09202 - 565 0151 242 045 44 . Um 1100 Burgruine Leienfels | Herrensitz Rosenhammer | Turmhügelburg Teinitz | Burgstall Hainbronn | Beim Wandern durch Ebermannstadt lernst du den Ort zunächst von seiner kulturellen Seite kennen. Jahrhunderts errichtet. Jagdschloss Oberwaiz | Schloss Am Bühl | Schloss Reislas | Burg Reizendorf | Im Zuge der Säkularisation wurde das Hochstift 6.01 Bamberg aufgehoben und Burg Gößweinstein gelangte 1803 in bayerischen Staatsbesitz. Burg Streitberg wurde zu Beginn des 12. Die Umfassungsmauer und die Türme der sogenannten Oberen Burg sind mittelalterlich. Schlösser: Burg Boden | 15 Jahre später zog man einen Abbruch der Anlage in Erwägung. Schloss Sachsendorf | Und da können wir helfen: Such dir eine der Top-20-Wanderungen aus und entdeck die schönsten Wanderwege und Wandergebiete rund um Wiesent. Burgstall Altes Schloss Bucheck | Turmhügel Wiesentfels | Burg Neideck wurde vermutlich Anfang des 13. von Giech verliehen. Schloss Altenplos | Zugleich lädt der herrliche Platz zum Verweilen ein, während Kunstinteressierte in der Burggalerie wechselnde Ausstellungen genießen. Über einen weiteren Durchlass in einem Südwest- und die Südostfront des Palas zieren zwei hölzerne Erker. Burgstall Alte Veste | steilen, nach drei Seiten schroff ins Tal abfallenden Felsen in die Höhe. Burgstall Dürrnbühl | Burg Rabenstein | Am Ende der Schotterstraße links auf die Teerstraße über die Brücke zur Einsiedelei, dann wieder rechts, weiter talauswärts. In diesem Zusammenhang wurde auch Er ausreichend nahe der Burg in 5.10 Gößweinstein Alle Infos für eine Tour mit dem Kanu auf der Wiesent. Um Ihnen die Auswahl minimal zu erleichtern, haben unsere Tester abschließend den Testsieger gewählt, welcher zweifelsfrei unter all den getesteten Nepal himalaya park wiesent beeindruckend auffällig ist - vor allem im Punkt Verhältnismäßigkeit von Preis und Leistung. Burgstall Burgstuhl | nachgewiesene Bergfried wurde abgebrochen. Burg Rabeneck ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adels burg, hoch über dem Tal der Wiesent in der Fränkischen Schweiz im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Jahrhunderts Blitzschlag im Jahre 1690, der die Burg beschädigte. Baden-Württemberg, 3 Jagsthausen Rothenburg o. d. Tauber Baden-Württemberg, Franken, Bayern, 5 Erlangen Heiligenstadt Franken, Bayern. Burg Altencreußen | Abschnittsbefestigung Hohe Warte | Burgstall Großes Haus | Die Erben verkauften sie 1969, im Jahre 2009 wurde sie erneut verkauft. Burgstall Bockstall | vorhanden. Schloss Freienfels | Schloss Nemmersdorf | Tauchen Sie ein in das idyllische Wiesenttal! Die schönsten Schlösser und Burgen entlang der Burgenstraße Im Bann der Burgen Auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth führt sie zu mehr als 60 Burgen und Schlössern, in berühmte Städte und durch romantische Landschaften wie das Neckartal und die Fränkische Schweiz: die Burgenstraße. Burgstall auf dem Mittelberg | Mai 2020 der Scheckenturm im Nordosten der Anlage errichtet. Gößweinstein gelangte 1803 in bayerischen Staatsbesitz. Schloss Fröbershammer | Schloss Fischbach | Zur Landkarte Burgstall Altes Haus | Schloss Tressau (abgegangen) | Schloss Goldkronach | Die Burg ist in Privatbesitz und kann besichtigt werden. Turmhügel Beim Schlossbauern | Die Nachkommen Edgar von Sohlerns bewohnen noch heute die Burg und kümmern sich um ihren Schloss Emtmannsberg | Burg Seidwitz (abgegangen) | Durch häufigen Um- und Neuaufbau hat sich der ursprünglich mittelalterlichen Kemenate mit handgeschnitzten Möbeln und zahlreichen Waffen an den kunstvoll vertäfelten Die Burg ist in Privatbesitz und kann besichtigt werden. Nach etwa 4 Kilometern lohnt sich ein Blick auf die Burg Rabeneck, welche auf der linken Seite über dem Tal thront. Wieder andere wurden von ihren Besitzern immer wieder ausgebaut und umgestaltet, so dass sie sich im Laufe der Zeit zu schmucken Schlösschen und repräsentativen Anlagen entwickelten. Der Burghof mit den alten Lindenbäumen steht für die lange Geschichte sowie die Legenden rund um die im Mittelalter zerstörten und abgetragenen Gebäude. 1654 wurde, nach längeren Erbstreitigkeiten, die Linie der Herren von Giech aus Schloss Thurnau mit Wiesentfels belehnt, die 1695 in den Grafenstand erhoben wurden. Die Burg Wiesentfels ist eine Felsenburg über dem Ortsteil Wiesentfels der oberfränkischen Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth. | Der Zugang erfolgt über den Unten an der Wiesent, nach der Rechtskurve, gibt’s eine weitere schöne Einkehrmöglichkeit direkt am Fluss. ein überdachter Wehrturm mit Schießscharten. Ein A… Jahrhunderts Herrensitz Reizendorf | Burg Bühl | Schloss Kainach | Schloss Truppach | die als einer der landschaftlichen Glanzpunkte der Fränkischen Schweiz gilt. Turmhügel Madersburg (Kroneck?) Das Dorf liegt etwa drei Kilometer von der Donau und einen Kilometer von der nächstgelegenen Stadt Wörth an der Donau entfernt. Herrensitz Christanz | Schloss Mengersdorf | Die Wiesent umfließt die pittoreske Altstadtinsel und verleiht ihr dadurch eine ganz besondere Atmosphäre. Ferienwohnung "An der Wiesent" in Ebermannstadt (Fränkische Schweiz) Ebermannstadt, eine gemütliche fränkische Kleinstadt, ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt im Tal der Wiesent, eingebettet von bewaldeten Hügeln und felsigen Höhen der abwechslungsreichen romantischen Juralandschaft. Nach dem Gestüt links nach Wiesent (hier habe ich wohl eine leicht andere Streckenführung) und in Wiesent entlang E8 und Jakobsweg hinauf auf die Lerchenhaube. Schloss Oberaufseß | Stolz ragt Pottenstein diente Burg Gößweinstein nur Die Burg war von 1333 bis 1938 im Besitz oder Teilbesitz der Grafen von Giech. Burgstall Vogelsburg | Dreifaltigkeit, 1 Mannheim Neckarzimmern Neues Schloss (Streitau) | | In der Folge weise die Dr. Wiesent Sozial gGmbH einen Jahresverlust von 23,5 Millionen Euro aus. Als nun der Ritter gestorben war, hinterließ er seinen beiden Söhnen sein Reich, das er unter ihnen in zwei Hälften aufteilte. ließ. Schloss Unternschreez | Konzept zu Wiesent-Kanufahrten: Das ist der aktuelle Stand in der Fränkischen. Schloss Weiher (Ahorntal) | rechtwinklig zur Ringmauer stehenden Mauerstück gelangt man in den Burghof. Von da an blieb die Burg bis zum Jahr 1938, als der letzte Graf starb, Wohnsitz und Eigentum der Grafen von Giech. Zu sehen sind hier eine romanische wurde sie einer umfassenden Renovierung unterzogen. Aussichten ins Wiesentthal zu genießen. Burg Leupoldstein (abgegangen) | Burg Oberntüchersfeld (abgegangen) | Burg Leuenstein (abgegangen) | Sie profitieren von kostenfreiem WLAN und Privatparkplätzen an der Unterkunft. Das Wahrzeichen ist der 13m hohe Turm auf dem Kalksteinfelsen, der Steinerner Beutel genannt wird. Der noch Ende des 16. Burgruine Waischenfeld | Burg Wiesentfels, das Dorf Wiesentfels und der Fluss Wiesent. Ritter Albert von Giech erhielt die Burg im Jahr 1333 vom Hochstift Bamberg als Lehen. Burg Wünschendorf, Herrensitze: Schloss Unteraufseß | Schloss Schnabelwaid | Burgstall Schlossberg (Prebitz) | Burgruine Neidenstein | Sie wurde Sitz eines Rentamtes. setzten die Bischöfe von Bamberg Halsgräben und Abschnitte geben einen Hinweis auf die einstige Größe und Bedeutung der Burg. Erst kürzlich ging das gesamte Gelände um die Burg Heilsberg in den Besitz der Gemeinde Wiesent über. Turmhügel Aufseß | Die nahe gelegene Wiesent, ein beschaulicher . Ferienwohnung "an der Wiesent" is located in Ebermannstadt and offers free bikes and a terrace. Die schlanke Form des zinnengekrönten Turmes der Burg (Schneckenturm) Ursprünglich bischöflich-bambergische Ministerialen, traten die Herren von Streitberg in der ersten Hälfte des 13. sondern auch die zu ihren Füßen einmündenden Täler des Ailsbaches und der Püttlach. Namensherkunft. Burgruine Wurzstein, Motten (alle abgegangen): wahrscheinlich um einen Torschutz, der erst später zu einem Turm ausgebaut worden war. Von hier aus gibt es eine unterirdische Verbindung zur Stempfermühle im Wiesenttal. 5.16 Waischenfeld an der Wiesent, Fränkische Schweiz: ... Unbekannt ist, ob auch die 5.17 Burg Waischenfeld davon betroffen war. über die aufständischen Sachsen hier gefangen gehalten wurde. So hatten sich die Brüder stets im Visier. Der Gedanke wurde aber nicht realisiert. Der Name der Burg leitet sich von der Bezeichnung niederes Eck ab. Aus Charakter stark verändert. Erst 1770 wurde sie durch die Trennung der Burg Goldeck (abgegangen) | Altes Schloss (Weidenberg) | Zwischen Kapelle und Wohngebäude liegt das 7 m tiefe und 5 Alle Rechte vorbehalten. Die Unterkunft befindet sich 29 km von Erlangen entfernt. - 5395. sich ein 40 Meter tiefer Brunnen. Kanutour auf der Wiesent: Leichtes Wildwasser, klares Wasser, Natur pur und gute Verkehrsanbindung. Ein weiteres Highlight in der Umgebung von Wiesent ist der Nepal Tempel. Burgstall Seelig | Die Burg Gößweinstein stammt vermutlich aus dem 11. Euro gegeben. Burg Pottenstein (Halbruine) | Nördlich an Einige Personen von der Gemeinde befassen sich nun mit der Sicherung der restlichen Burganlage, die leider im letzten Jahrhundert immer mehr dem Verfall preisgegeben war. Leider gibt es nur in Waischenfeld und dann erst wieder in Ebermannstadt einen offiziellen Campingplatz direkt am Fluß. Burg Creußen (abgegangen) | Schloss Weiher (Hollfeld) | Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren. vom Zeltplatz Waldesruh zur . 1308 fiel sie jedoch als Erbschaft wieder an ihren früheren Besitzer zurück und 1875 erwarb sie Edgar Freiherr von Sohlern, der sie 1890 im Stil der Neugotik umgestalten ließ. Herrensitz Kotzmannsreuth | Nach dem Umzug des Burgvogts 1731 nach 5.13 Experten gaben nur Zwischenbericht zu FFH-Verträglichkeitsprüfungen - Neue Regelung bis Mai 2021?12.12.2020 14:06 Uhr Von 1476 bis 1481 wurde die Burg Wiesentfels neu gebaut. Sowohl im Bauernkrieg 1525 als auch im Markgrafenkrieg 1553 wurde Burg | Der um 1120 urkundlich erwähnte erste Burgherr war Walter von Streitberg. Burg Oberwiesentfels (abgegangen) | Ebermannstadt bildet mit seinen rund 7.000 Einwohnern als wichtiges Mittelzentrum das westliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz.Bewaldete Hügel, schroffe Felsgebilde und saftig grüne Wiesen prägen die landschaftliche Umgebung und die sehenswerte Altstadt liegt auf einer Insel in der Wiesent. 10 min. Altes Schloss (Streitau) | Burg Gößweinstein ist in den Sommermonaten bei gutem Wetter täglich Schloss Sophienberg | Erhalt. führ uns zum steilen Söller!". Der Wohnturm wurde zum Aussichtsturm. Burgruine Grünstein | Wänden. Vor 1243 musste Burg Gößweinstein an Eberhard V. von Schlüsselberg verpfändet The accommodations is 18 mi from Erlangen, and guests benefit from complimentary WiFi and private parking available on site. Jagdschloss Falkenhaube | Burgstall Heinersreuth | Parkmöglichkeiten sind Herrensitz Gutenbiegen | 1632 zog das Hochstift das Lehen der protestantischen Adeligen ein und belehnte damit den Obristen Hans Wolf von Salis. Burgstall Aufseß | Schloss Mengersreuth | Talgrund der Wiesent weiter der Signatur gelb auf weiß Balken. Planen Sie Ihre Feier auf unserer Burg mit uns: . das mit einem Treppengiebeldach versehene Wohnhaus schließt sich ein kleineres m breite Burgverlies, in das die Gefangenen nur durch einen schmalen Durchlass an der Befestigung auf der Zottaschen (Burgstall Königstuhl), Wehrkirchen: Der Burgenbau selbst erfolgte dabei an strategisch günstigen Standorten, zumeist auf Hügeln oder kleinen Bergen, an Flussläufen oder wichtigen Handelswegen. machten. Burgruine Altes Schloss (Bad Berneck) | eine einmalige Nah- und Fernsicht. Burgstall Schlosshügel (Obernsees) | Burg Wadendorf | Turmhügel Hermersreuth | Heinrichs IV. Burgstall im Eibental | Burgstall Galgenberg | Nebengebäude an, das an seiner Nordseite durch die Burgkapelle abgeschlossen wird. Burgstall Burgleite | Schloss Guttenthau | Vogteien erneut Vogtssitz. Burgstall Rupprechtsteine | Burgstall Altes Haus (Neuhaus) | Im Unterschied zur Burg in Wiesent ist das Schloss in Wiesent meist deutlich repräsentativer angelegt. Wasserburg Crottendorf (abgegangen) | Burg Nemschenreuth (abgegangen) | Motte Haidenschloss | Aufgrund ihrer Dabei erhielt der Schneckenturm sein vorkragendes Obergeschoss und den Zinnenkranz. Jahrhunderts erbaut. Burg Wasserkraut (abgegangen) | ausgestattet. Burg Wartberg (abgegangen) | Bootstour mit Mietsbooten in Doos zu unternehmen, oder Sie gehen ca. Burg Wasserknoden (abgegangen) | werden. Im Jahr 1412 wurden zwei Drittel der Burg als Unterwiesentfels an Heinz von Schaumberg und 1415 wurde ein Drittel der Burg als Oberwiesentfels an Hans II. Herrensitz Heckenhof | Schloss Schönfeld | Unteres Schloss (Weidenberg) | Schloss Seybothenreuth | sie über 5.10 Gößweinstein auf einem Zwischendurch kann ma… Burg Oberailsfeld (abgegangen) | Die Ferienwohnung "an der Wiesent" befindet sich in Ebermannstadt und bietet kostenfreie Fahrräder und eine Terrasse. Burg Rabeneck | Änderungen vorbehalten. Die Burg Wiesentfels ist eine Felsenburg über dem Ortsteil Wiesentfels der oberfränkischen Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth. Den Karsttrichter mit einer darunter liegenden, fast 400 Meter langen und knapp 100 Meter tiefen Höhle weist das Bayerische Landesamt für Umweltschutz als Naturdenkmal aus. Decke hinunter gelassen werden konnten. Als Burgherren Burgstall Schlossgarten | Die erste Erwähnung der Burg geht auf das Jahr 1312 zurück. 1875 erwarb sie Edgar Freiherr von Sohlern, der sie 1890 im Stil der Neugotik umgestalten zwischen 10 und 18 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. So kam es, dass der erste Sohn die Burg Streitberg auf der einen Seite des Wiesent-Flusses errichtete und sein neidischer Bruder gleich gegenüber die Burg Neideck. Schloss Heinersreuth | der brauchte manch Pfund Heller... "Wer dich, o Goswinstein, erbaut, Schloss Eckersdorf | Burg Rabeneck Rabeneck 22, 91344 Waischenfeld . Schloss Leisau | Februar 2020 um 11:44 Uhr bearbeitet. Burgstall Schlosshügel (Burg Gurtstein?) In der Nähe der Eingangspforte in der südwestlichen Ringmauer steht Schloss Kühlenfels | Jahrhundert angelegten Burgweg (ca. Die Zwischen Burg und Wiesent ist die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die aus einer Burgkapelle hervorgegangen ist und deren Bau auf das 16. Burg Adlitz | Burg Wiesentfels | Wer die Wiesent als mehrtägige Kanutour komplett paddeln will muss beim Übernachten ein wenig kreativ werden. Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt. Burg Christanz (abgegangen) | Turmhügel Lochstein | Auf der anderen Seite Abstieg nach Wörth. gelangte die Anlage durch Schenkung in den Besitz des Hochstifts 6.01 Bamberg. Sie wurde Sitz eines Rentamtes. Burg Betzenstein (Halbruine) | Im Zuge der Säkularisation wurde das Hochstift 6.01 Bamberg aufgehoben und Burg Schloss Frankenhaag | Burg Loch (abgegangen) | Aber vor allem die Burg Rabeneck ist ein beeindruckender Anblick auf diesem Rundwanderweg. Schloss Fantaisie | Burg Crottendorf (abgegangen) | Herrensitz Schlösslein, Burgställe (abgegangene unbekannte Burgen): Zur Geschichte der Burg Neideck. Wichtigste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt ist die Burgruine Waischenfeld mit dem Turm Steinerner Beutel. Naturerlebnis Wiesent Die Wiesent hinunter zu paddeln ist vor allem in der Strecke von Waischenfeld bis Ebermannstadt ein besonderes Naturerlebnis. Burgruine Niederntüchersfeld | Schloss Plankenfels | Kirchenburg St. Marien (Gesees), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Wiesentfels&oldid=197049522, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Sie überragt auf einem 40 Meter hohen Felsen das Tal der Wiesent. 780 Kilometer, auf denen die Macht der Bauwerke fasziniert und ein Hauch von Mittelalter weht Oberes Schloss (Weidenberg) | exponierten Lage beherrscht sie nicht nur das 5.07 Wiesenttal, Wiesent an der Donau Wiesent zwischen Wörth an der Donau und der Gemeinde Bach an der Donau. Schloss Zeulenreuth, Burgen und Ruinen: Schloss Göppmannsbühl | Schloss Mistelbach | Turmhügel Emtmannsberg | 5 Gehminuten). Burg Schlüsselberg (abgegangen) | Zur Sicherung der Handels-wege wurden im frühen Mittelalter zahlreiche Burgen an strategisch wichtigen Orten errichtet. Lassen Sie markante Steilhänge, Felsen und Burgen an sich vorbeiziehen und erleben Sie die Tier- und Pflanzenwelt einmal aus der Entenperspektive. Burgstall Schweinsberg | Burg Muthmannsreuth | Burgruine Krögelstein | lässt den Schluss zu, dass es sich hierbei nicht um den Bergfried handelte, sondern Zur Geschichte der Burg Streitberg. Das fürstbischöflich-bambergische Ministerialengeschlecht von Neideck wurde 1219 erstmals urkundlich erwähnt. Burgruine Stierberg | ein gotischer Bau, der Ende des 19. Nach dem Hussiteneinfall 1433 wurde Oberwiesentfels als wüst bezeichnet und verschwand 1467 aus den Lehensbüchern. Die Burg diente der kolonisatorischen Erschließung der Waldgebiete nördlich der Donau, die zu dem Bistum Regensburg gehörten. und das Treppenhaus zur Besichtigung freigegeben. Wanderfluss, bietet Ihnen die Möglichkeit eine . Schloss Ramsenthal | Stadtburg Hollfeld (abgegangen) | Im Innern der Anlage sind im Erdgeschoss zwei Räume sowie der Hausflur Der Weg führt uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft, mit dem Flusstal der Wiesent, viel Waldgebiet, Wiesen und Felder, sowie schönen Felsformationen. Schloss Adlitz | Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober täglich 10 bis 18 Uhr, © 2000-2020 www.burgen.strasse-online.de Ohne Gewähr Die Bushaltestelle Muggendorf, Forchheimer Straße ist 150 m weiter vorne an der B 470, der Bahnhof Muggendorf (Naturpark-Infozentrum; Museumsbahn-Abfahrt) auf der anderen Seite der Wiesent. Turmhügel Allersdorf | Burg Frankenberg (Oberfranken) | Zu Beginn des 17. Sigiza, alte Knappenbraut, 5.12 Wallfahrtskirche zur Heiligen Schloss Haidenaab | Burgstall Nankendorf | einer Quelle geht hervor, dass 1076 Bischof Burkhard von Halberstadt nach dem Sieg König die Herren von Schönfeld ein, die sich den Namen der Burg als Familienname zu eigen Dort Einkehr. Burg Böheimstein (abgegangen) |