(Rückmeldefrist), spätestens bis 01.09. In jedem Fall sollten Sie sich auf der Webseite Ihrer Uni oder bei den Aushängen vor dem zuständigen Erasmus-Büro erkundigen. Häufige Kriterien bei der Auswahl sind bisherige Studienleistungen, akademische und persönliche Motivation für den Auslandsaufenthalt, Studienvorhaben, Sprachkenntnisse sowie soziale Gesichtspunkte. erstmalig angebotene Partnerunis sind blau markiert. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. (Rückmeldefrist), spätestens bis 01.03. studienvorbereitender Deutschkurs am ISSK Mainz, Studienkolleg, externe Feststellungsprüfung und Ergänzungsprüfung am ISSK Mainz. Das ERASMUS-Programm zielt auf die Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Lehrenden. Studierende erhalten durch ERASMUS die Möglichkeit für ein oder zwei Semester an einer europäischen Hochschule zu studieren, um dort ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern und ihre Berufsaussichten zu verbessern. Dieses Schreiben könnt Ihr an erasmus-wiwi@uni-mainz.de senden. An welcher Partneruniversität Sie einen ERASMUS-Auslandsaufenthalt verbringen können, hängt von den ERASMUS-Partnerschaften Ihres Studienfaches/ Ihrer Studienfächer ab. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, bei Antritt des Auslandsaufenthaltes zwei Fachsemester abgeschlossen haben (im Master ab 1. Tel 49 6131 39-22122 (für Studierende und StudienbewerberInnen) +49 6131 39-22281 (Geschäftszimmer) und Kath. Januar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. Hinweise zu Auslandsstudien in der aktuellen Covid-19-Situation finden Sie auf unserer, Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ERASMUS Aufenthalte werden in allen teilnehmenden Programmländern gefördert. Das ERASMUS-Programm der Europäischen Union bietet nicht nur Studierenden und Lehrenden, sondern auch anderen Angehörigen der JGU Mainz die Möglichkeit Auslandserfahrungen zu sammeln. Neue bzw. Sprachkenntnisse IV Bitte geben Sie hier Ihre erworbenen Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau) zu einer Fremdsprache in folgendem Format ein: Italienisch (A1). Die Online-Anmeldung für die Teilnahme am Losverfahren in grundständigen Studiengängen ist zum Sommersemester zwischen dem 01.03. und 31.03., zum Wintersemester zwischen dem 01.09. und 30.09. freigeschaltet. Dies sind im akademischen Jahr 2020/2021 alle 27 Mitgliedsstaaten der EU sowie das Vereinigte Königreich, Norwegen, Island, Liechtenstein und die Türkei. Insgesamt können Studierende in jedem Studienzyklus (Bachelor, Master, Doktorat) mehrfach, und insgesamt bis zu zwölf Monate gefördert werden. Sie lernen dabei das akademische System einer ausländischen Hochschule ebenso kennen wie deren Lehr- und Lernmethoden. Informationen zu ERASMUS und dem Austausch bzw. März (für zulassungsfreie Studiengänge) müssen das ausgedruckte Bewerbungsformular und die entsprechenden Unterlagen mit Ausnahme des noch fehlenden Abiturzeugnisses bei der Universität eingegangen sein. Simon Kruschinski Fabienne Makhoul Michael Sülflow erasmus.ifp@uni-mainz.de Georg-Forster-Gebäude, Räume 03.201 und 03.216 Homepage. ... erasmus@international.uni-mainz.de. über das Studierendensekretariat der Hochschule für Musik. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2021/22 sowie das Sommersemester 2022 endet am 8. Die Online-Anmeldung für die Teilnahme am Losverfahren in Masterstudiengängen ist zum Sommersemester zwischen dem 01.02. und 28.02., zum Wintersemester zwischen dem 01.08. und 31.08. freigeschaltet. Aktuelle Bewerbungsfrist für das WiSe 2020/21 und SoSe 2021 : Januar/Februar 2020 (später evtl. Semester erfolgen (Die Bewerbungsfrist liegt normalerweise Ende November - das genaue Datum wird jährlich … Die Bewerbungsfrist für ein Auslandsstipendium ist der 31. Die Anmeldung erhält ihre Gültigkeit, sobald ein Motivationsschreiben (ca. Aufbaustudiengänge) Studiengänge mit Eignungsprüfung, universitätsintern zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge. Nähere Informationen zu den Anforderungen an eine Bewerbung finden Sie unter: 3, max. Auswahlkriterien. Um ERASMUS-Förderung für ein Praktikum zu erhalten, muss die Praktikumsdauer mind. 2017 wenigstens 3 Monate an einer unserer ausländischen Partneruniversitäten studieren will, erhält eine Förderung von 6-10 je Tag im Ausland (max. Je nach Zielland, kannst Du durch dein Semster im Ausland mit ERASMUS natürlich auch Deine Fremdspra… Bitte beachten Sie, dass die ERASMUS-Plätze an den Partnerhochschulen begrenzt sind und daher in einem Auswahlverfahren vergeben werden. ), Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft), Bewerbungsverfahren für Ev. ab, wie Jun.-Prof. Dr. Norrick-Rühl betont. Wo liegen die Schwerpunkte. Welche Unterrichtssprache/n beherrsche ich auf Mittelstufenniveau, so dass ich den Kursinhalten folgen kann? konsekutive (Masterstudiengän… Wir unterstützen Sie gern bei der V… Dies sind im akademischen Jahr 2020/2021 alle 27 Mitgliedsstaaten der, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse, Servicestelle für barrierefreies Studieren, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B. Terminsprechstunde: Di, Do 10.00 - … Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2021/22 endete am Freitag, den 15.01.2021. Sobald auch nur ein Fach eines Studiengangs zulassungsbeschränkt ist, müssen Sie die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge einhalten. auf Mittelstufenniveau (B1) beherrschen, an einer der ERASMUS-Partnerhochschulen stattfinden, welche eine gültige Kooperation mit Ihrem Studienfach besitzt, mindestens 3 und maximal 12 Monate dauern, Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung (. Einen Überblick der aktuell gültigen ERASMUS-Verträge sowie der aktiven Fachkoordinatorinnen und Fachkoordinatoren (Ihre Ansprechpersonen im Fach) erhalten sie hier. Die Unterlagen sind dann an unsere Mailadresse (int@soziologie.uni-mainz) zu senden. zulassungsfreie grundständige Studiengänge: 1. zum Wintersemester: 1. Nach ersten eigenständigen Recherchen können Sie gerne folgende Beratungsangebote wahrnehmen: In der ERASMUS-Studierendencharta hat die Europäische Kommission die Rechte und Pflichten von ERASMUS-Studierenden festgehalten. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz besitzt derzeit ERASMUS-Verträge mit ca. Juli 2. zum Sommersemester: 15. Bewerbungsfrist für an der JGU eingeschriebene: Möglichst bis 15. 370 Hochschulen in 31 der teilnehmenden Länder. 6 … Diese umfassen: - Motivationsschreiben (Umfang ca. Sept. 2016 bis 30.8. The ERASMUS program of the European Union does not only fund mobility of students and lectureres but supports all JGU staff who want to go abroad. Bewerbungsfrist Frühstudium Um sich schließlich offiziell bei der Universität anzumelden, stellen Sie bis spätestens zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn beim Studierendensekretariat den Antrag auf Einschreibung als Frühstudierende. In der Regel findet das Bewerbungsverfahren einmal jährlich - im Laufe des Wintersemesters - statt. Navigation anzeigen/verstecken. Um sich schließlich offiziell bei der Universität anzumelden, stellen Sie bis spätestens zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn beim Studierendensekretariat den Antrag auf Einschreibung als Frühstudierende. Bis zum 15. Bitte schicken Sie eine Kopie Ihres entsprechenden Sprachnachweises zusammen mit den anderen geforderten Unterlagen bis zum Tag der Bewerbungsfrist an: erasmus.ifp@uni-mainz.de. ... fachbezogene Erasmus-Verträge mit rund 350 Universitäten geschlossen. 8 Monate). Welches Semester/Studienjahr bietet sich an? Januar 2021. Januar Das Online-Bewerbungsportal für grundständige Studiengänge ist für die Bewerbung zum Wintersemester in der Regel ab Anfang Juni, für die Bewerbung zum Sommersemester in der Regel ab Anfang Dezember freigeschaltet. möglichst bis 15.01. … Aufbaustudiengänge) Studiengänge, zulassungsfreie konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. In der Regel findet die Bewerbung für ein Eramus-Stipendium nur einmal jährlich, meist im Dezember statt. Aufbaustudiengänge) Studiengänge in der Regel ab Anfang April. Politikwissenschaft: Bewerbungsschluss ist Freitag, der 13.Januar 2017. https://outgoings.fb02.uni-mainz.de/ Informationen zum Bewerbungsverfahren für den Erasmus Turnus 2020/2021: Das Bewerbungsverfahren für ein Erasmus-Stipendium im Erasmus-Turnus 2020/21 wird voraussichtlich Ende November 2019 eröffnet. Wie gestaltet sich das Fach inhaltlich? Semester anerkannt werdern kann. Das Online-Bewerbungsportal für grundständige Studiengänge ist für die Bewerbung zum Sommersemester in der Regel ab Anfang Dezember freigeschaltet, das Online-Bewerbungsportal für konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Dann solltet Ihr die Bewerbungsfrist für Erasmus am 26.11.2020 auf keinen Fall verpassen! Aktuelles zu Auslandsaufenthalten ♦ Bewerbungsphase gestartet ♦ Die Bewerbungsphase für Erasmus-Stipendien im akademischen Jahr 2021/22 startet im Oktober. These international experiences help to strengthen JGU’s internationalization in all areas, including central and departmental administration, by fostering its staff members‘ international skills. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz besitzt derzeit ERASMUS-Verträge mit ca. für bereits an der JGU eingeschriebene Studierende: für bislang nicht an der JGU eingeschriebene Studierende: Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse, Servicestelle für barrierefreies Studieren, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B. This is the place where Erasmus students, or any exchange students, that are headed for Mainz in 2020 / 2021 can introduce themselves and get to know one another before they arrive. Die beteiligten Universitäten schließen bilaterale Abkommen auf Fächerebene ab, die Art, Umfang und Dauer der Kooperation festlegen.ERASMUS-Verträge können mit allen teilnahmeberechtigten Hochschulen in den EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Kroatien, Norwegen, … Wer im Zeitraum vom 1. Für das Sommersemester gibt es keine weiteren Bewerbungstermine. Bewerbungen sind schriftlich zu richten an: Dr. Annette Schmitt Erasmus-Programmbeauftragte Politikwissenschaft Institut für Politikwissenschaft Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Eine komplett neue Bewerbung ist nicht erforderlich. ErasmusPsychologie@uni-mainz.de Homepage. September 2. zum Sommersemester: 1. Dies sind im akademischen Jahr 2020/2021 alle 27 Mitgliedsstaaten der EU sowie das Vereinigte Königreich, Norwegen, Island, Liechtenstein und die Türkei. Die Bewerbung für ein Stipendium in Rahmen der ERASMUS-Austauschverträge des Faches Sprachen Nordeuropas und des Baltikums erfolgt jährlich von Januar bis Mitte Februar bei Dr. Aurelija Tamošiūnaitė. Die Bewerbung um ein ERASMUS-Stipendium erfolgt im Dreischritt: Sie bewerben sich um einen Platz im Rahmen eines Hochschulabkommens in der Philosophie (s.u.). Werden an der Partnerhochschule alle meine Fächer angeboten? März zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge: 1. zum Wintersemester: 15. Am Donnerstag, den 21. 1 A4 Seite) ... Aktuelle Bewerbungsfrist. Die Bewerbungsfrist für ERASMUS-Plätze im akademischen Jahr 2019/20 läuft nächste Woche Freitag (7.12.) Es müssen jedoch mögliche Einschränkungen bezüglich des Visums beachtet werden (siehe FAQs). Sie wollen regelmäßig rund um das Thema Auslandsmobilität informiert werden? Studierende aller Fachbereich können sich für diese Förderung bewerben. Erasmus Mainz 2020 / 2021 (English) Welcome to the forum for Erasmus Mainz 2020 / 2021! Das beglaubigte Abiturzeugnis können Sie bis spätestens zum vierten Werktag im April nachreichen. Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. (Abgabe der Mappe), Studienbeginn zum Sommersemester: 31.10. Sollten Sie Nachfragen haben, dann schauen Sie sich bitte zunächst die P räsentation unserer digitalen Informationsveranstaltung vom 19.11.2020 an. (Abgabe der Mappe), zum Wintersemester: möglichst bis 15.07. Aufbaustudiengänge) Studiengänge in der Regel ab Anfang Oktober. Wer sich zu spät beworben hat, kann unter Umständen per … Januar (spätestens bis 1. Studium an der JGU. September) Möglichst bis 15. Studienbeginn zum Wintersemester: 30.4. Bezüglich der Staatsangehörigkeit gibt es keine Einschränkung. Aufbaustudiengänge) Studiengänge, konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Teil Ihres Studiums über das ERASMUS-Programm im Ausland zu verbringen, sollten Sie sich auf unserer Weltkarte über Ihre Austauschmöglichkeiten informieren und ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen: Besuchen Sie die Internetseiten der Partneruniversitäten, welche Sie interessieren und recherchieren Sie zu oben stehenden Punkten. Auf der Karte seht ihr die Partneruniversitäten, an denen ihr über das ERASMUS-Programm studieren könnt. Diese können sich von Fach zu Fach unterscheiden. Das Programm ermöglicht Ihnen Studienaufenthalte im europäischen Ausland von je 3-12 Monaten. Der EU-Service Point der Uni Mainz fördert im Rahmen seines Programms "ERASMUS-Praktikum" Auslandspraktika in einem EU-Land. Erasmus-Koordinator für Französisch: Dr. Andreas Bonnermeier (Sprechstunde) Die Bewerbungsfrist für das Fach Französisch im Wintersemester geht vom 07.12. bis 18.12.20. Solltet Ihr bereits einen Studienplatz für das akademische Jahr 2019/20 erhalten haben, könnt Ihr Euch durch ein neues Motivationsschreiben für einen Platz in Aberdeen bewerben. Zudem ist ein Studiensemester im Ausland eine hervorragende Gelegenheit, für einige Zeit dem Studienalltag in Deutschland zu entfliehen, in eine andere Kultur einzutauchen und neue internationale Freundschaften zu schließen. https://erasmus.wiwi.uni-mainz.de/partner/ Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, 28.11.2019 (einschließlich). Informationen für ausländische ERASMUS- und andere Austauschstudierende, die an der JGU studieren möchten. Sie bewerben sich bei der Abteilung Internationales um die finanzielle Förderung (erst möglich nach Auswahl durch einen Philosophie-Fachkoordinator/ eine Philosophie-Fachkoordinatorin). Natürlich erweiterst du im Ausland auch Deinen eigenen Horizont, wirst deutlich selbstständiger und reifer und lernst, mit neuen Herausforderungen selber klarzukommen. ERASMUS Aufenthalte werden in allen teilnehmenden Programmländern gefördert. Das Motivationsschreiben kann … Juli, (spätestens bis 1. Häufig geforderte Dokumente sind daher Motivationsschreiben, Lebenslauf, Aufstellung der bisher erbrachten Studienleistungen sowie ein Sprachzeugnis. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, Anmeldung zur und Termine der Eignungsprüfung, zulassungsbeschränkte konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Die nächste Bewerbungsphase für ein Stipendium im Wintersemester 2022/23 oder Sommersemester 2023 beginnt im November 2021. März) Bewerbungsfrist für bisher noch nicht an der JGU eingeschriebene: Bewerbung jederzeit möglich : Bewerbung jederzeit möglich Bedingung ist, dass man als ordentliche/r Studierende/r mit Abschlussabsicht an der Uni Mainz immatrikuliert ist. 1 Seite auf deutsch) und der ausgefüllte Anmeldebogen mit Passfoto vorliegt. Bitte geben Sie bis zu diesem Tag Ihre schriftliche Bewerbung zu meinen Händen bei Frau Geyer ab. Die Bewerbung um einen ERASMUS-Platz müssen Sie grundsätzlich bei dem/der ERASMUS-Fachkoordinator/in in Ihrem Studienfach, über welches Sie ins Ausland gehen möchten (egal ob Kern- oder Beifach), einreichen. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, zulassungsfreie grundständige Studiengänge. 1. Wer sich für das Erasmus-Programm bewerben möchte, sollte sich frühzeitig darum kümmern und die nötigen Unterlagen zusammenstellen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung innerhalb der Frist per Mail unter folgender Adresse ein: bonnerme@uni-mainz.de.Bitte fassen Sie nachfolgende Unterlagen bitte in einer einzigen pdf-Datei zusammen: Zudem entfallen die Studiengebühren und es gibt ein erleichtertes Verfahren für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Studienleistungen. ... Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist das fristgerechte Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen beim Erasmus-Fachkoordinator. (Rückmeldefrist), spätestens bis zum letzten Werktag vor Vorlesungsbeginn, zum Sommersemester: möglichst bis 15.01. Institut für Sportwissenschaft. Bewerbungsvoraussetzungen um ein ERASMUS-Stipendium sind mindestens zwei abgeschlossene Fachsemester sowie die Immatrikulation für einen regulären Studienabschluss der Geowissenschaften. 370 Hochschulen in 31 der teilnehmenden Länder. Wenn ihr euch für eine Teilnahme am Erasmus-Programm interessiert, kommt am Besten in die Erasmussprechstunde im Georg Forster-Haus Raum 02-222 zur Erstberatung und vorläufigen Anmeldung.. Genauere, abweichende oder zusätzliche Infrmationen: Erziehungswissenschaften: Bewerbungsschluss ist Montag, der 12.Dezember 2016. Semester möglich), regulär und ohne Befristung an der JGU eingeschrieben sein, die Unterrichtssprache der Partnerhochschule mind. Januar für das jeweils folgende akademische Jahr. Bei der Auswahl der ERASMUS Kandidaten sind folgende Kriterien relevant: Motivationsschreiben für deinen Erasmus Auslandsaufenthalt an der präferierten Partneruniversität Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem können Sie in allen europäischen Ländern ein ERASMUS-Praktikum absolvieren, das auch als Ihr Pflichtpraktikum im 5. Das Online-Bewerbungsportal für grundständige Studiengänge ist für die Bewerbung zum Wintersemester in der Regel ab Anfang Juni freigeschaltet, das Online-Bewerbungsportal für konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R.