Gab es die überhaupt noch? Inge Birkmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Birkmann Nachdem ihm wie schon erwähnt die Erkenntnis um den Verlust des Bruders aus einer ernsten psychischen Krise heraus geholfen hat, hilft ihm jetzt wiederum die Konfrontation, die Auseinandersetzung mit dem Tod. Hier ist jemand, der erzählen kann, der von Stärken und Schwächen (auch eigener) berichten kann, ohne zu verletzen, der seinen Personen immer ihre Würde läßt bei all ihrer Verletzlichkeit, der auch in den schweren Momenten des Lebens noch Komisches entdeckt und es schildern kann, ohne daß es peinlich wird. Es passt ins Bild, daß mit Ausnahme der Modenschau eigentlich alles im Desaster und Eklat endete, was er an der Schule anpackte……. Da stieß ich auf etwas, was mir Halt versprach. Live« von Joachim Meyerhoff und weitere Hörbücher online bestellen! „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ heißt dieser Roman. „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, ist der dritte Teil einer Bücherserie. 348 Seiten, 21,99 EUR. GroÃmutter Inge war früher selbst Schauspielerin und hat Schauspielerei auch unterrichtet und zwar genau an der Schule, an welcher Joachim nun lernen darf. Hier ein Beispiel: Ich: âBeim Aikido leitet man die Kraft weiter. Im Gegensatz zu Joachim. Niemandem hatte ich von meinem Verlust erzählt…. Das ist doch deprimierend. Aber dazu komme ich später noch…. Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke (2015) Zum Inhalt. Nicht nur … […] Worum geht es denn da?â, GroÃmutter[…]:âMein Gott Hermann! Kurz zur Ausgangssituation: Meyerhoff war ein Jahr in Amerika, sein heimisches Elternhaus liegt mittlerweile in Scherben: der mittlere Bruder ist tödlich verunglückt, die Ehe seiner Eltern zerbrochen, seine Mutter arbeitet in einem Krankenhaus in Italien, sein Vater lebt in Lübeck mit einer anderen Frau zusammen. … der Schuss schloß die Lücke. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Mich hat es eher geärgert eine groÃartige Berufssparte für Lacher durch den „Pseudo“Kakao zu ziehen. das ist doch keine Rolle! Endlich hatte ich das Vergnügen mich am dritten Teil der Trilogie zu erfreuen! Dieser schneidet sich dann eine Woche vor Drehbeginn die (rollenwichtigen) Haare ab. Es ist eine Kampfkunst!â Später sollte Meyerhoff feststellen, daß es auch noch einen täglichen sozusagen ‚Sunriser‘ gab: Am frühen Morgen den hochprozentigen Enzian zum Gurgeln…, Ein zweites Beispiel: Einer der beiden Urlaubsortes des Paares war Lanzarote. Mann muß diese Bücher aber nicht unbedingt in dieser Reihenfolge lesen – das habe ich auch nicht und hatte keinerlei Probleme den Geschichten zu folgen. Selbstverständlich waren Kommentare und Fragen zu diesen immer gleichen Bilder auch ritualisiert, was zu der grotesken Situationen führen konnte, daß evtl. Mehr zum Thema. [2] Interview mit Meyerhoff: „Ich bin jetzt mal ehrlich“; in: http://derstandard.at/3310602/Zur-Verabredung-mit-Grossmutters-Beinen, Joachim Meyerhoff Joachim Meyerhoff Kiepenheuer & Witsch (2015) Alle Toten fliegen hoch ; 3 347 S. fest geb. Das ist doch deprimierend. … Wie auch immer sie das geschafft haben, die Vergänglichkeit verschont sie und die Zeit trägt sie, wann immer ich es will, bereitwillig auf Händen zu mir. Von wem ist das? Titel: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lüc... Joachim Meyerhoff (Autor) Band 3 der Alle Toten fliegen hoch-Reihe. Von wem ist das? Der Alltag der GroÃeltern sieht (bis auf den Sonntag) immer gleich aus: Bevor gefrühstückt wird gibt es um Punkt neun Uhr ein Glas Champagner. Niemandem hatte ich von meinem Verlust erzählt…. Göttlich hingegen sind seine Gespräche mit seinen GroÃeltern über seine Erlebnisse bei der Schauspielausbildung. Es ist eine entsetzliche Lücke, wenn man noch nicht das Vergnügen hatte, Joachim Meyerhoff zu sehen oder zu lesen. Nur an zwei Stellen tauchen noch einmal solche Momente auf, die dem einen seiner Aufnahmeprüfung ähneln: bei einer Versteigerung von Kostümen fällt es ihm als dem Lulatsch zu, ein langgeschnittenes Paillettenkleid vorzuführen. Sorgen, Appetit- und Schlaflosigkeit. Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Alle Toten fliegen hoch Bd.3 von Joachim Meyerhoff versandkostenfrei bestellen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten! MedienNr. Alle Toten fliegen hoch, Teil 3. Es würde mich beispielsweise interessieren, inwieweit ein Psychologe einem jungen, noch ungefestigten Menschen mit der angedeuteten aktuellen seelischen Last der zwei Verlustereignisse vom Tod des Bruder und dem Verlust des Elternhauses (die etwas ungewöhnliche Kindheit in der Umgebung, bzw. Zum Frühstück isst man Brötchen, die mit der Brotschneidemaschine in hauchdünne Scheiben geschnitten werden (Joachims Bruder nannte diese âScheibenâ immer âFolienâ) und liest die Süddeutsche, die gleich zweimal abonniert worden ist, damit sich die GroÃeltern gemeinsam aus dem Feuilleton vorlesen können. es passt dazu, wenn Meyerhoff festhält, daß seine Großeltern selbst zeitlos gewesen sind, daß vier Jahrzehnte lang ausgesehen hätten, als seien sie fünfzig gewesen… das Ritual, die Form als Panzer, als Schutzschicht.. nur selten zeigen sich Risse in dessen/deren Oberfläche, es sind Momente, in denen die Stimmung (bei der Großmutter) plötzlich kippt vom harmonisch-somnabulen ins verbalaggressiv-zornige. Lachen ist auch schwierig. 720 Min. Es ist eine japanische Kampfkunst. Um sechs Uhr gibt es den âSechs-Uhr-Whiskyâ und schon ab fünf wird auf die Uhr geschaut, wann es denn endlich soweit ist. Die romanhaften Erinnerungen Meyerhoffs enden mit einer Liebeserklärung an die Großeltern. Er hat ca. Ich werde dieses Versäumnis so schnell wie möglich nachholen. Der ist bereits vollkommen betrunken und muà manchmal mit dem Treppenlift in den ersten Stock fahrenâ¦. Hier merkt man schon, Joachims GroÃeltern sind etwas speziell, aber sehr liebenswert. auf der Bühne stehen und dabei nicht gesehen werden wollte, der inkognito sein wollte, Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, https://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Birkmann, https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Krings, ttp://derstandard.at/3310602/Zur-Verabredung-mit-Grossmutters-Beinen, Deutscher Buchpreis 2016 - Die Longlist: Eine Rezensionsübersicht, Datenschutzerklärung, Copyright, Impressum, Kontakt, Harald-Alexander Korp: Am Ende ist nicht Schluß mit lustig, Adrianus Franciscus Theodorus van der Heijden: Tonio. Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail. âWie immer verschlechterte sich mit steigendem Alkoholpegel das Gehör des GroÃvaters […] Frisch erschossen in der Finsternis zu liegen. In einer Fassung von Julia Fischer und Matthias Köhler. Mit Anfang 20 entflieht Joachim der Trauer über den Unfalltod seines älteren Bruders und der Enge seiner kleinen, norddeutschen Heimatstadt, um eine Zivildienststelle in München anzutreten. Die Hilfe kam von völlig unerwarteter Seite: Ich suchte in mir nach Resten von Stabilität. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Privattheatertage in Hamburg ist das Metropoltheater für die Produktion "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff, Bühnenfassung und Regie: Gil Mehmert, mit dem Monica Bleibtreu-Preis in der Kategorie "Komödie" ausgezeichnet worden. Termin: März 2017 Foto: ©MEYER ORIGINALS. Ein unmoralisches Angebot - Hab und Gier Er ist ein Meister seines Fachs. Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. : 582243 ISBN 978-3-462-04828-5 ca. Das Buch Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke jetzt portofrei kaufen. (Alle Toten fliegen hoch, Teil 3) Letztendlich war ich einfach zu erschöpft, um schlecht zu sein. In dieser Figur Goethes findet er sich auf einmal wieder: dieser Werther, so empfindet er, ist wie er, hier muss er nichts spielen, hier kann er einfach sein. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Familiy Sharing: Ja Kiepenheuer & Witsch GmbH 12. Christoph Tautz / Manfred Grüttgen (Hg. Nun noch ein paar Gedanken, die mir während des Lesens durch den Kopf gegangen sind. Bühnenfassung von Gil Mehmert . Liest man die Passage, in der Meyerhoff diese Situation schildert [S. 284 ff], drängt sich einem der Eindruck auf, daß hier ein Mensch auf der Kippe zu einer psychischen Erkrankung stand. Nur seine Hand, die für den Transport der Dias zu sorgen hatte, funktionierte weiterhin zuverlässig…… Die Addams-Family läßt grüßen…. frank holt abseitige Literatur in den Vordergrund…. ( Abmelden / E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal. Sowas ist mir immer etwas suspekt. Im Gegensatz zu Joachim. Das war herrlich. Was ihn dazu trieb: es ist nicht erkenntlich, lange Zeit konkurrierte der (für einen Neunzehnjährigen nachvollziehbar) verlockende Gedanke an einen Zivildienst im Krankenhaus, bei der er im Schwesternwohnheim unterkommt, ernsthaft mit diesem Ausbildungswunsch (Ob und wie dieser Zivildienst abgeleistet wird, findet im übrigen keine Erwähnung mehr im Buch.). eBook kaufen: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Alle Toten fliegen hoch Bd.3 von Joachim Meyerhoff und viele weitere eBooks jetzt schnell und einfach auf Ihren eBook Reader laden. Zum Abendessen gibt es Rotwein und so gegen elf sind die GroÃeltern leicht angetrunken. âWann wird es endlich wieder so, wie es nie warâ, Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, Joachim Meyerhoff: Die Zweisamkeit der Einzelgänger, Monatsrückblick – November & Dezember 2020, Noch mehr Weihnachtsgeschenktipps meiner Kolleginnen und mir // 2020, Weihnachtsgeschenktipps meiner Kolleginnen und mir // 2020, Kate Scelsea: âFans des unmöglichen Lebensâ, Petra Piuk: „Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman“, Vendela Vida: âDes Tauchers leere Kleiderâ, Geschenktipps: Romane und andere Bücher zum Thema Wein. Learn how your comment data is processed. ja, meyerhoff beherrscht diese kunst, seine personen nicht blosszustellen, ich denke, das gelingt ihm, weil er sie einfach liebt…. Die letzten Monate hatten mich in einen Zustand der Trance versetzt. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass uns Joachim Meyerhoff an seinem Leben auf diese Art und Weise teilhaben läÃt: Ich hatte solch vergnügte Lesestunden mit âAch diese Lücke, diese entsetzliche Lückeâ, dass es mir ein Rätsel ist, weshalb ich âAlle Toten fliegen hochâ noch immer nicht gelesen habe. Meyerhoffs Bücher sind autobiographisch und wenn man etwas recherchiert, stellt man fest, dass es die GroÃmutter Inge wirklich gegeben hat und dass sie wahrhaftig Schauspielerin gewesen ist. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Nach drei sehr amüsanten Tagen kann ich sagen: Ja, es ist ihm gelungen und zwar vollauf. Die Trauer um den Bruder war konkret, absolut authentisch und ganz und gar ich selbst. Diese beiden … Über 135.000 Hörbücher auf CD »Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Daher war ich jetzt etwas skeptisch, ob es dem Autor wieder gelingt, mich so zu berühren und lachen zu lassen. Bindung: Taschenbuch Seitenzahl: 352. Soll lustig sein, ist aber eher arrogant und tragisch. Hier ein Beispiel: Eine der an ihn gestellten Aufgaben ist zum Beispiel: âSpielen sie eine Szene aus Effi Briest als Nilpferdâ. Gab es die überhaupt noch? Vielmehr reitet „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ auf einer Welle champagnerfrischen Humors. Die Großeltern (die älteren unter uns werden die Großmutter Inge Birkmann, eine zu ihrer Zeit bekannte Schauspielerin, zumindest vom Gesicht her kennen, der Großvater Hermann Krings, war mir als Philosoph wenigstens vom Namen her ein Begriff [1]) in ihrer Villa in der Nachbarschaft zum Schloss und Park Nymphenburg hatten die Zeit zum Anhalten gebracht, indem sie keine Veränderungen mehr zuließen, ihr Leben verlief in derart streng ritualisierten Formen, daß sich Messen der katholischen Kirche dagegen wie Sponti-Veranstaltungen ausnehmen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, ist der dritte Teil einer Bücherserie. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke setzt ein, als der Autor ein ca neunzehn Jahre alter junge Mann ist (der Zeitraum von sieben bis neunzehn Jahren wird durch das Buch: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war beschrieben). Mehr zum Thema. Ich brauchte diesen selbstmörderischen Existenzbeweis. Diese beiden zu einen und unzertrennlich zu verbinden zeichnet seine Werke aus. fs. Lesen Sie „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Roman. In die Ausbildung selbst kann er von seiner Seite her vor allem Enthusiasmus einbringen, eine Begeisterung, die ihn immer wieder rettet, denn ansonsten gleichen die drei Jahre eher einer Durchhalteübung. Am liebsten würde ich mir nun noch das Hörbuch kaufen und noch einmal von vorne anfangen. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Autorenlesung. ( Abmelden / Ich könnte endlos aufzählen, sie sind alle so köstlich – mache ich aber nicht, denn ich möchte ja das Leseerlebnis nicht schmälern. Ich brauchte diesen selbstmörderischen Existenzbeweis. … Ich wusste es nicht. Alle Toten fliegen hoch, Teil 3“ von Joachim Meyerhoff erhältlich bei Rakuten Kobo. Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen. Bescheidenheit ist sicher sympathischer als GroÃkotzigkeit……trotzdem hat es mich sehr gestört. Mann muà diese Bücher aber nicht unbedingt in dieser Reihenfolge lesen – das habe ich auch nicht und hatte keinerlei Probleme den Geschichten zu folgen. Die Diaabende der beiden vergleicht Meyerhoff (ich liebe ihn für diesen Vergleich) mit Nahtoderfahrungen. spürt etwas von der tatsächlichen Möglichkeit, es zu tun. Allerdings ist es kein Problem der Handlung zu folgen, wenn man die vorhergegangenen Bücher nicht gelesen hat. Herman Krings: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Krings Dies macht ihm zu schaffen und auch weinen kann er auf der Bühne nicht. Dies alles (das offensichtlich immer verkrampfter Agieren bei der Ausbildung sowieso) hat mich zunehmen irritiert, ich wartete (ebenso wie die Schule) auf den ‚Aha‘-Moment, den ‚Danton‘-Moment, an dem der Knoten platzt, denn nur wenige Jahre später schon wird er von der Kritik als „genialer Burgschauspieler“ gewürdigt und ist vielfach ausgezeichnet [2] – allein, dieser Moment kommt nicht. Doch dann bewirbt er sich aus einer Laune heraus an der Schauspielschule in München und wird zu seiner Verblüffung auch angenommen, obwohl er nur einen einzigen Monolog bei der Aufnahmeprüfung zum Besten gegeben hat. GroÃvater: âDas habe ich noch nie gehört. Lesefieber und Reiselust.. oder umgekehrt. Nach Wann wird es wieder so, wie es nie war hat mich Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke erneut überzeugt und begeistert. Ich muà ihn unbedingt auch einmal live erleben. Nie liest man, daß sich Meyerhoff zu seinem Wunsch, Schauspieler zu werden, offensiv bekannt hat. Titel: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Autor/en: Joachim Meyerhoff ISBN: 3462050346 EAN: 9783462050349 18. Dies ist nur eine von vielen hinreiÃenden Anekdoten. [1] Wiki-Seiten zu den Großeltern von Joachim Meyerhoff: Bingo! Das könnte Dir vielleicht auch gefallen: Ich lese das Buch auch gerade und kann Dir in allem nur zustimmen. der Lehrer ist fantastisch. Dies macht ihm zu schaffen und auch weinen kann er auf der Bühne nicht. Die Trauer um meinen Bruder hatte ich unbemerkt durch die Schauspielschule geschleust. Auflage. Neben den Ereignissen (oder eher den Ritualen) im Haus der GroÃeltern, macht Joachim natürlich seine Schauspielausbildung und ist zuweilen sehr frustriert. von Joachim Meyerhoff. „Ach was war ich soo schlecht“ und heute ein grosser Burgschauspieler? » Ach, diese Lücke ... ist nicht weniger intensiv und riskant als Joachim Meyerhoffs Bühnenpräsenz.« FAZ »Es ist Meyerhoffs wohl größte Gabe, individuelle Erinnerungen zu allgemein zugänglicher Entwicklungsprosa zu veredeln, zum freud- und leidvoll zusammengefügten Mosaik aus Bruchstücken der eigenen Geschichte.« Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke.Alle Toten fliegen hoch, Teil 3. Mit diesen kurzen Anmerkungen ist der Inhalt des Buches von Meyerhoff grob skizziert, ohne allzuviel Details zu verraten. Karin vom Dach in Hanau, es freut mich, wieder ein lebenszeichen von ihnen hier zu lesen, liebe karin vom dach. Während seiner Ausbildung zum Schauspieler lebte er bei den Großeltern. Alle Toten fliegen hoch, Teil 3 | Meyerhoff, Joachim | ISBN: 9783462048285 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" ist ein weiterer Beweis für seine Fertigkeit im Umgang mit Komik und Tragik. Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Buchvorstellungen: Leseeindrücke, Gedanken und Reflektionen, jedenfalls keine bezahlte Werbung…, Es ist das Erfinden und das atmosphärische Erinnern, Es ist eine Kampfkunst!â, Mein GroÃvater kopfschüttelnd: âMikado ist doch keine Kampfkunst.â. Titel: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Autor/en: Joachim Meyerhoff EAN: 9783462315035 Format: EPUB Roman. Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren! Hermann, der Großvater, fotografierte. Kaum, daß ich an sie denke, sind sie auch schon da, sitzen in ihren Sesseln und stoßen mit mir an. Ich wünsche Herrn Meyerhoff trotzdem weiterhin viel Erfolg als Autor und Schauspieler. P.S. Die Trauer um meinen Bruder hatte ich unbemerkt durch die Schauspielschule geschleust. So absurd und grotesk manche der Episoden sind, so spürt man in jeder Zeile neben der Verwunderung die Liebe, die der Autor für seine Großeltern empfangt und immer noch empfindet. Lesen Sie „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Roman. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke setzt ein, als der Autor ein ca neunzehn Jahre alter junge Mann ist (der Zeitraum von sieben bis neunzehn Jahren wird durch das Buch: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war [3] beschrieben). Kaum, daß ich an sie denke, sind sie auch schon da, sitzen in ihren Sesseln und stoßen mit mir an. Joachim Meyerhoff geht also nach München auf die Schauspielschule. „Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ stand 2016 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und zählte zu … Er besteht. Jedes Jahr die gleichen Bilder, die gleichen Pose Inges am gleichen Platz vom gleichen Standort aus. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Mein GroÃvater kopfschüttelnd: âMikado ist doch keine Kampfkunst.â. Bis dahin begnüge ich mich mit diesen genialen Büchern. Es ist nicht ganz so unbeschwert und komisch wie die beiden Vorgänger, dafür noch intensiver in der Tragikomik menschlicher Existenz. Mehr von Joachim Meyerhoff gibt es im Shop. Doch dann bewirbt er sich aus einer Laune heraus an der Schauspielschule in München und wird zu seiner Verblüffung auch angenommen, obwohl er nur einen einzigen Monolog bei der Aufnahmeprüfung zum Besten gegeben hat. Rocco Thiede / Deutsche Krebshilfe (Hrsg): Wir sind für dich da! In dieser desolaten seelischen Verfassung einer (mindestens) zweifachen Verlust- und Trauersituation bewirbt sich der junge Meyerhoff bei der Otto Falckenberg-Schule in München,, der – wie sie heute heißt – ‚Fachakademie für darstellende Kunst der Landeshauptstadt München‘ früherer hieß sie einfacher die ‚Städtische Schauspielschule‘ – um Aufnahme. 90 Minuten aus seinem Buch vorgelesen und obwohl ich schon alle Stellen kannte, konnte ich kaum aufhören zu lachen. Verlagswebseite. Ändern ). Mit Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke stellt Joachim Meyerhoff sein Faible für ungewöhnliche und sperrige Buchtitel nun bereits zum dritten Mal unter Beweis.Dieser dritte Teil seines autobiographischen Romanzyklus‘ Alle Toten fliegen hoch verhandelt nun nach dem seinem Schüleraustausch in Amerika und seiner Kindheit auf dem Gelände einer Psychiatrie in … GroÃmutter[…]:âMein Gott Hermann! Es ist eine japanische Kampfkunst. Auch GroÃvater Hermann hat wirklich gelebt und aus dem mit sich stark hadernden Joachim ist ein Burgschauspieler geworden. Lachen ist auch schwierig. Wir verwenden Cookies, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unseres Webseitenangebots zwingend erforderlich sind. Werther und er, sie beide spüren diese Lücke, ach, diese entsetzliche Lücke in sich. … Wie auch immer sie das geschafft haben, die Vergänglichkeit verschont sie und die Zeit trägt sie, wann immer ich es will, bereitwillig auf Händen zu mir. verlässlicher Besuch aus dem Totenreich. ISBN-13: 9783462048285. Ich will dies nur an ganz wenigen Beispielen verdeutlichen: getaktet wurde der Tag der Großeltern durch den Genuss von Alkohol, der sie in fünf Etappen durch den Tag leitete: Champagner am Morgen, Weisswein beim Mittagessen, Whiskey um sechs Uhr abends, Rotwein beim Abendbrot und – wenn das Ende des Abends in Sicht kam – Cointreau. dieser Bücher eine besondere Bedeutung: Der Tod ist nicht selten in ihnen, viele der Bezugspersonen des Autoren sterben, der Vater, die Großeltern, der mittlere Bruder – möglicherweise, dieser Eindruck drängt sich nach diesem Buch auf, wäre sein, des Autoren, Leben, anders verlaufen, wenn der Tod zumindest seinen Bruder verschont hätte. ( Abmelden / In "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" wird Meyerhoff quasi erwachsen (sofern man das überhaupt werden kann), geht auf die Schauspielschule und lebt bei seinen, dem Alkohol nicht abgeneigten, Großeltern. Joachim Meyerhoff: "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" Kiepenheuer & Witsch 2015 348 Seiten, 21,99 Euro. Verlag: KiWi-Taschenbuch. [2], Alle Toten fliegen hoch – im Rahmen dieses Bühnenprojekts ist auch dieser Teil der autobiographischen Erzählungen Meyerhoffs angesiedelt, gleichwohl ist er als Roman eingestuft. Ein Jahr später wird die Großmutter noch einmal wegen eines Filmprojekts gefragt, in das sie unter der Bedingung einwilligt, daß ihr Enkel auch mitspielen darf. Vor einem Jahr habe ich âWann wird es endlich wieder so, wie es nie warâ von Joachim Meyerhoff gelesen und war hin und weg. Ich könnte endlos aufzählen, sie sind alle so köstlich – mache ich aber nicht, denn ich möchte ja das Leseerlebnis nicht schmälern. mitten drin einer psychiatrischen Anstalt kommt noch hinzu), die ja eher zum Sichabkapseln, Sichzurückziehen drängt, einer Schauspielausbildung zuraten würde, in der Selbstentblößung Programm ist….. Meyerhoff konstatiert nach einen Zusammenbruch, nach den Jahren der Ausbildung, daß ihm auf der Schauspielschule fein säuberlich Körper und Geist getrennt worden seien, eine Erkenntnis, die ihn mit panischer Resignation erfüllte. Vielmehr reitet „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ auf einer Welle champagnerfrischen Humors. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Krankenschwestern (HELDEN des wahren Lebens, die jede Menge ernstgemeinter Anerkennung verdienen), als erotische (offensichtlich etwas unterbelichtete) Kreaturen im Schwesternheim missverstanden werden sollen. This site uses Akismet to reduce spam. Alle Toten fliegen hoch – dieser Spruch erinnert an ein einfaches Kinderspiel, erhält aber im Kontext dieses Buches bzw. … Ich wusste es nicht. Vom Norden Deutschlands nach München. So bearbeitet Meyerhoff also dieses Stück und geht er mit ihm auf Rundreise, stirbt allabendlich den Tod auf der Bühne, spürt etwas von der tatsächlichen Möglichkeit, es zu tun. Verlag: KiWi-Taschenbuch. Bindung: Taschenbuch Seitenzahl: 352. Eine der an ihn gestellten Aufgaben ist zum Beispiel: âSpielen sie eine Szene aus Effi Briest als Nilpferdâ. die Geschichte von Tausend und einem Buch…. Die Trauer um den Bruder war konkret, absolut authentisch und ganz und gar ich selbst. Dies alles, die Theaterausbildung und das Leben bei den Großeltern, wird vom Autoren grandios geschildert. Alle Toten fliegen hoch, Band 3. Unter seiner Charakterisierung werden die beiden sonderlichen Großeltern zu Menschen, die einem als Leser ans Herzu wachsen, um so mehr, als wir in Rückblicken ihre eigene Lebensgeschichte erfahren. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Audible Audiobook – Unabridged Joachim Meyerhoff (Author, Narrator), Random House Audio, Deutschland (Publisher) 4.7 out of 5 stars 252 ratings Es war eine alkoholverschleierte Zeit in einem seit Jahrzehnten unverändert rosa eingerichteten Mädchenzimmer, hier ist Gegenpol zur Schule, der Ort, der Zustand, an dem sich der Autor seinerzeit allabendlich ausklinken und in den schützenden Kokon einer Umgebung begeben konnte, die sich seit Jahren nicht mehr verändert hatte und die ihm Sicherheit und Geborgenheit geben konnte. ISBN: 9783462050349. Zwar beendet er die Ausbildung mit der Befähigung zum Bühnenschauspieler, als einziger seines Jahrgangs jedoch bleibt er ohne Engagement. Verschwimmen nach all den Jahren auch die Erinnerungen an den toten Bruder, ist die an den Vater nicht richtig greifbar, so sind die Großeltern verlässlicher Besuch aus dem Totenreich. Alle Toten fliegen hoch, Teil 3“ von Joachim Meyerhoff erhältlich bei Rakuten Kobo. eBook kaufen: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Alle Toten fliegen hoch Bd.3 von Joachim Meyerhoff und viele weitere eBooks jetzt schnell und einfach auf Ihren eBook Reader laden. Ihr Lieben, es ist wahr, schreiben kann er wirklich und auch wenn mich das Buch nicht so tief berührt hat, gab es durchaus sehr witzige Passagen. Joachim Meyerhoff gelingt es auch in dem dritten Band einer Reihe in sich abgeschlossener Familienromane "Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke", den Leser zu begeistern und mitfiebern zu lassen. Termin: März 2017 um den Besuch dieser Lesung beneide ich Dich wirklich. Er ist einer, der zu erzählen weiß, der zu beschreiben weiß, der zu fesseln weiß, der ein Gespür hat für die Pointe und der so sensibel ist, dabei niemals Wunden zuzufügen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Andere Rezensionen gibt es bei „Die Buchbloggerin„ Mit Anfang 20 entflieht Joachim der Trauer über den Unfalltod seines älteren Bruders und der Enge seiner kleinen, norddeutschen Heimatstadt, um eine Zivildienststelle in München anzutreten. Bei der Abschlussgala der bundesweiten 8. Die ganze Ausbildung scheint von seinen Versagensängsten und Blockaden begleitet zu sein, lange noch ist die Vorstellung des Schwesternwohnheimes für ihn verlockend… Er sabotiert seine Ausbildung wo er nur kann: schon das Vorsprechen war absolut ungenügend vorbereitet (auch wenn gerade das dazu geführt hatte, daß es so beeindruckend war), beim zweiten Vorsprechen versuchte er nicht, an den Erfolg des ersten anzuknüpfen, sondern er versank im Mittelmaß mit seiner ‚Neubearbeitung‘. Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3-462-04828-5, Erschienen am: 12.11.2015 352 Seiten. Zunächst wohnt Joachim bei seinen GroÃeltern, er denkt zwar, dies sei vorübergehend, doch er täuscht sich. GroÃvater: âWas für eine Rolle?â Göttlich hingegen sind seine Gespräche mit seinen GroÃeltern über seine Erlebnisse bei der Schauspielausbildung. Mit einem lieben Gruss an Sie Drei Jahre lang wird er bei seinen GroÃeltern wohnen. … der Schuss schloß die Lücke. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass uns Joachim Meyerhoff an seinem Leben auf diese Art und Weise teilhaben läÃt: Ich hatte solch vergnügte Lesestunden mit âAch diese Lücke, diese entsetzliche Lückeâ, dass es mir ein Rätsel ist, weshalb ich âAlle Toten fliegen hochâ noch immer nicht gelesen habe. : „Alle Toten fliegen hoch“ ist der erste Teil dieser Reihe, „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ der Zweite. Verlagswebseite. Der Titel ist ein Zitat aus Goethes „Werther“, doch gemeint ist die Lücke, die all die Menschen hinterlassen haben, die Meyerhoff früh verloren hat: erst einen Bruder, dann den Vater, schließlich die geliebten Großeltern. Die drei Jahre Schauspielschule und anschließend noch die Zeit bis zum ersten Engagement in Kassel lebt Meyerhoff in München bei den Großeltern mütterlicherseits. Frisch erschossen in der Finsternis zu liegen. Mir ist diese hochintellektuelle Gesellschaft, die meinen über der Menschheit zu schweben durchaus bekannt und ich meide sie meistens im echten Leben. Andere Rezensionen gibt es bei „Die Buchbloggerin„ Schließlich schlief man ein, sogar Hermanns Kopf fiel zur Seite. Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3-462-04828-5, Erschienen am: 12.11.2015 352 Seiten. der Lehrer ist fantastisch. ): Die Gegenwart eures Todes könnte die Zukunft des Lebens retten, Susanne Kippenberger: Das rote Schaf der Familie, Yoko Ogawa: Das Geheimnis der Eulerschen Formel, Antti Toumainen: Die letzten Meter bis zum Friedhof, Jalid Sehouli: Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen, Harald-Alexander Korp: Dem ruhigen Geist ist alles möglich, Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten, Gabriel García Márquez: Chronik eines angekündigten Todes, Nationalsozialismus, Weltkriegsliteratur, Holocaustliteratur, lit21 – das literarische Metablog (ab 10/2015), noch ´n "inhaltsverzeichnis" (networkedblogs). Ich: âBeim Aikido leitet man die Kraft weiter. Dies ist nur eine von vielen hinreiÃenden Anekdoten. herzliche grüße Kiepenheuer & Witsch GmbH 9. 21,99 € Preis ohne Gewähr. Wir haben heute schon die Rolle geübt.â, GroÃvater: âDas habe ich noch nie gehört. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015. Zum Abendessen gibt es Rotwein und so gegen elf sind die GroÃeltern leicht angetrunken. das einen zu Dingen bringt, die man vergessen hat. Um sechs Uhr gibt es den âSechs-Uhr-Whiskyâ und schon ab fünf wird auf die Uhr geschaut, wann es denn endlich soweit ist.